26. Juni 2025 Mercedes-AMG Vision AMG gibt Ausblick auf Elektro-Zukunft Mercedes-AMG gewährt mit der Designstudie Vision AMG einen konkreten Ausblick auf die vollelektrische Zukunft der Performance-Marke. Das viertürige Coupé basiert auf der eigenständigen Elektro-Plattform AMG.EA und zeigt das Design eines zukünftigen Serienmodells, das für 2025 erwartet wird. Futuristisches Design mit Anleihen aus der Formel 1 Die Studie des Elektro-Sportwagens streckt...
Mehr
News
25. Juni 2025 E-Auto-Verkäufe: Model Y an der Spitze, VW-Konzern dominiert Das Tesla Model Y hat im Mai 2025 mit 10.357 Neuzulassungen die Spitze der europäischen Elektroauto-Charts zurückerobert. Doch der Erfolg des einzelnen Modells täuscht über die veränderte Marktlage hinweg: Als Marke muss sich Tesla dem VW-Konzern klar geschlagen geben und spürt den wachsenden Druck aufstrebender Konkurrenten. Die Top-Modelle im Überblick...
Mehr
News

25. Juni 2025 Britischer Superakku: In 18 Sekunden zur vollen Ladung Dem britischen Hightech-Fahrzeugbauer RML Group ist ein technologischer Durchbruch gelungen. Die Forscher des Unternehmens haben mit dem VarEVOLT einen Superakku entwickelt, der ein Elektroauto in nur 18 Sekunden vollständig aufladen kann. Diese bahnbrechende Technologie könnte die Elektromobilität revolutionieren. Der Akku erfüllt bereits die internationale Sicherheitsnorm UNECE R100 und ist damit...
Mehr
Britischer Superakku: In 18 Sekunden zur vollen Ladung
27. November 2023 Volker Wissing lädt Hersteller zum Autogipfel Der Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die großen Autobauer ins Kanzleramt eingeladen. Ziel der Gespräche ist ein Plan zum Erreichen der Elektroziele bis 2030. Die Bundesregierung möchte bis Ende des Jahrzehntes 15 Millionen Pkw mit Elektromotor auf deutschen Straßen haben. Ziele liegen in weiter Ferne Das ehrgeizige Ziel, in gut...
Mehr
E-Mobilität
14. November 2023 E-Autos unter 30.000 Euro zu selten, reichweitenschwach und gefährlich Der ADAC hat sich das Angebot günstiger Elektroautos angesehen. Dabei gibt es in Deutschland lediglich drei Fahrzeuge, die weniger als 30.000 Euro kosten: Der Dacia Spring, der Fiat 500e und der Renault Twingo E-Tech Electric. Zwei davon können den Automobilclub nicht überzeugen. Klarer Sieger, zwei Verlierer Getestet hat der ADAC...
Mehr
ADAC
13. November 2023 BMW: Rohstofflieferant in Erklärungsnot Einem wichtigen Zulieferer von BMW wird vorgeworfen, Standards im Bezug auf Umwelt- und Arbeitsschutz nicht einzuhalten. Der Zulieferer fördert Rohstoffe im afrikanischen Marokko. Der Fall könnte nach deutschem Recht allerdings gegen das Lieferkettengesetz verstoßen, wodurch BMW unter Druck gerät. Rohstoffkonzern soll hochgiftige Stoffe in Flüsse leiten Recherchen des NDR, WDR...
Mehr
E-Autos
10. Oktober 2023 Opel wächst mit E-Autos – neuer E-Manta angekündigt Die Traditionsmarke Opel hatte lange Zeit zu kämpfen. Man könnte gar von einer Art Krise sprechen. Doch das mittlerweile zu Stellantis gehörende Unternehmen scheint seine Nische gefunden zu haben - nämlich in der Elektromobilität. Davon jedenfalls schwärmt Opel-Chef Florian Huettl in der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Weltweit sei Opel in diesem...
Mehr
Krise überwunden?
14. August 2023 Brand auf Fremantle Highway: Elektroautos doch nicht der Auslöser? Der Brand auf dem Frachtschiff Fremantle Highway hat in den vergangenen Wochen für Aufsehen gesorgt. Als Ursache wurde schnell auf eines der 500 verladenen Elektroautos verwiesen. Diese scheinen nun jedoch weitestgehend intakt und nicht der Grund für das Feuer gewesen zu sein. Brandursache auf Frachter unklar Auch wir haben über...
Mehr
News
1. August 2023 Nach Brand auf Frachter: Transport von Elektroautos soll strenger reguliert werden Seit Tagen treibt ein Frachter vor der niederländischen Küste und brennt. An Bord befinden sich etwa 4.000 Fahrzeuge, darunter auch Elektroautos. Eines davon soll der Auslöser des Brandes gewesen sein, die Löschung von Elektroautos gestaltet sich als äußerst schwierig. Um Fälle wie diese in Zukunft zu vermeiden, soll der Transport...
Mehr
News
19. Juli 2023 Elektroautos in der EU erstmals beliebter als Diesel Im vergangenen Monat waren Elektroautos zum ersten Mal gefragter als Diesel-Fahrzeuge. Das geht aus Zahlen des europäischen Herstellerverbandes ACEA hervor. Insgesamt erholt sich der automobile Markt, die Zahl der Neuzulassungen liegt allerdings noch nicht auf dem Niveau von vor der Corona-Krise. Steigende Zahlen seit elf Monaten Der Anstieg im Juni...
Mehr
News
Seiten