Home » News » Business » Starke Zahlen: BYD überholt Tesla in China beim Umsatz

BYD

Starke Zahlen: BYD überholt Tesla in China beim Umsatz

BYD Atto 2
BYD Atto 2, Quelle: Pressefoto

China ist aktuell ein schwieriges Pflaster für westliche Konzerne: Deren Marken werden von den Chinesen häufig links liegen gelassen, dafür profitieren einheimische Unternehmen. Das zeigt sich auch auf dem Automarkt, wo BYD Tesla vor sich her treibt.

Der chinesische Autohersteller BYD hat im vergangenen Jahr seine Spitzenposition auf dem heimischen Markt weiter ausgebaut und einen neuen Rekordgewinn erzielt. Wie aus einer Börsenmitteilung in Hongkong hervorgeht, aus der Medienberichte zitieren, stieg der Nettogewinn 2024 um rund 33 Prozent auf 40,3 Milliarden Yuan – umgerechnet etwa 5,1 Milliarden Euro. Der Umsatz wuchs im gleichen Zeitraum um 29 Prozent auf rund 99 Milliarden Euro. Insgesamt setzte BYD 4,25 Millionen Fahrzeuge ab, darunter 1,76 Millionen reine Elektroautos.

2025 will BYD weiter wachsen

Für 2025 strebt BYD einen Absatz von 5 bis 6 Millionen Fahrzeugen an. Vor allem mit erschwinglichen Elektroautos konnte das Unternehmen in China stark zulegen – in einem Markt, der weiterhin dynamisch wächst, während viele internationale Hersteller bei Entwicklungstempo und Kosten ins Hintertreffen geraten. Im Jahr 2023 löste BYD Volkswagen als langjährigen Marktführer in China ab.

Im Gegensatz zu Tesla, das in China zuletzt mit rückläufigen Zahlen zu kämpfen hatte, setzt BYD seinen Wachstumskurs auch 2025 fort. Zwar lag Tesla im vergangenen Jahr bei der Zahl der reinen Batterieautos mit 1,79 Millionen noch leicht vorn, doch beim Umsatz hat BYD die Amerikaner mittlerweile überholt.

BYD profitiert von weiteren Stärken im Konzern

Zusätzlich zur Fahrzeugproduktion ist BYD auch im Bereich Batteriespeichersysteme aktiv. Kürzlich präsentierte das Unternehmen ein neues Schnellladesystem, das innerhalb von fünf Minuten Energie für bis zu 400 Kilometer Reichweite liefern kann – bei einer Ladeleistung von bis zu 1000 Kilowatt. Zum Vergleich: Teslas Supercharger erreichen derzeit bis zu 500 Kilowatt.

Darüber hinaus stattet BYD auch seine günstigeren Modelle zunehmend mit modernen Fahrerassistenzsystemen aus. Die in Hongkong notierten Aktien des Unternehmens haben sich seit Jahresbeginn um rund 50 Prozent verteuert.


Themen des Beitrags:
BYDTesla

Jetzt leasen!

Ford Capri
Ab 219,-- €/Monat netto: Ford Capri Extended Range 77kWh RWD Select • Gewerbe

Ford Capri Leasing ab 219 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 13,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Škoda Elroq RS
Für 416,-- €/Monat brutto: Škoda Elroq RS • Privat

Škoda Elroq RS Leasing für 416 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


BMW i5 Touring
Für 449,-- €/Monat netto: BMW i5 Touring xDrive40 • Gewerbe

BMW i5 Touring xDrive40 Leasing ab 449 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar, LZ 4 Monate]

Stromverbrauch: kombiniert: 19,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*