Home » News » Allgemein » Schimmel und Pollen: Jede dritte Klimaanlage im Auto wird zum Gesundheitsrisiko

Gesundheitsrisiko

Schimmel und Pollen: Jede dritte Klimaanlage im Auto wird zum Gesundheitsrisiko

Klimaanlage
Klimaanlage; Quelle: Karolina Grabowska/Pixabay

Klimaanlagen halten zwar das Auto schön kühl, sie verursachen jedoch auch Probleme, an die wohl die wenigsten Autofahrer denken: Der Innenraum vieler Fahrzeuge ist regelmäßig mit Schimmel, Pilzen oder Pollen belastet, darauf weisen mehrere Branchenverbände hin und fordert Änderungen bei der Wartung von Klimaanlagen.

Schimmel in der Klimaanlage?

Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, hilft im Auto der Einsatz der Klimaanlage. Die ist in den meisten modernen Fahrzeugen ab Mittelklasse aufwärts inzwischen Standard. Doch mit der Nutzung der Klimaanlage gehen Risiken einher, an die wohl die wenigsten Autofahrer schon einmal gedacht haben. So sei der Innenraum vieler Fahrzeuge durch den regelmäßigen Klimaanlageneinsatz auch durch Pilze, Pollen oder andere Partikel belastet, zitieren Medienberichte den Verein deutscher Ingenieure. Auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) schlägt Alarm: Laut Erkenntnissen der Branchenverbände sei jedes dritte Fahrzeug stark bis sehr stark belastet, sagt Andreas Winkens. Der Inhaber eines Ingenieurbüros mit Schwerpunkt Raumluft und Luftqualität führt weiter aus, dass viele Fahrzeuge eine hohe Last an Mikroorganismen in der Luft im Innenraum aufweisen.

Passend zum Thema: Erst letztens haben wir über Schimmelbefall bei BYD berichtet.

Filter sind oft verstopft

Grund dafür seien häufig die Filter in den Klimaanlagen, so der Ingenieur. Diese seien in vielen Fahrzeugen verstopft, weil sie nicht oder nicht sachgemäß gereinigt würden. Häufig seien Filter auch nicht korrekt eingebaut, sodass sich im Innenraum etwa Schimmelpilze breit machen können, hieraus ergibt sich dann eine gesundheitliche Gefährdung für Fahrer und Fahrgäste.

Im schlimmsten Fall drohen sogar chronische Lungenleiden, befürchten Lungenfachärzte. Diesem Missstand soll nun Abhilfe geschaffen werden.

Wartungsroutine soll verbessert werden

VDI und ZDK haben dieses Thema nun in den Blick genommen. Ein neuer Standard soll die Wartung von Klimaanlagen effektiver machen. Diese soll zudem in Zukunft jährlich stattfinden. Sie soll auch noch einmal ausführlicher ausfallen als bisher.  Aktuell sehen viele Hersteller einen Austausch der Filter erst alle drei bis vier Jahre vor, viel zu selten, so die Experten.

KFZ-Werkstätten sollen noch einmal verstärkt für das Thema der biologischen Bedrohung aus der Klimaanlage sensibilisiert werden.


Jetzt leasen!

BYD Seal U
Für 299,-- €/Monat brutto: BYD Seal U DM-i • Privat

BYD Seal U Leasing für 299 Euro im Monat brutto [Neuwagen]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 21,0 kWh/100 km • kombiniert: 0,9 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 20,5 g/km CO2*


BYD Atto 2
Für 284,01 €/Monat brutto: BYD ATTO 2 Active 130 kW • Privat

BYD ATTO 2 Leasing ab 284 Euro im Monat brutto [Neuwagen]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Volvo XC40 Black Edition
Für 229,-- €/Monat netto: Volvo XC40 B3 DKG Plus Black Edition • Gewerbe

Volvo XC40 Leasing für 229 Euro im Monat netto [Vorlauffahrzeug, inkl. Full-Service-Paket]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 152 g/km CO2*