Home » News » Allgemein » Pollenalarm im Auto: Viele Pollenfilter unzureichend

Luftqualität

Pollenalarm im Auto: Viele Pollenfilter unzureichend

Deutlicher Unterschied: Ein sauberer Innenraumluftfilter (links) schützt vor Pollen, Feinstaub und anderen Partikeln - ein verschmutzter (rechts) hingegen macht das Auto zur rollenden Schadstoff-Schleuder - KI-unterstütztes Bild - eBay Motors-Pressefoto

Dicke Luft im Auto? Gerade im Frühling ist die Pollenkonzentration in Fahrzeugen häufig größer als draußen. Was ist zu tun, wenn der Pollenalarm los geht?.

Mit dem Frühling beginnt nicht nur die Blütezeit der Natur, sondern auch die Leidenszeit vieler Allergiker\innen – und das sogar im Auto. Obwohl viele glauben, im Innenraum ihres Fahrzeugs vor Pollen und Schadstoffen geschützt zu sein, trifft das häufig nicht zu: Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage im Auftrag von eBay Motors ist bei 39 Prozent der Autos in Deutschland der Innenraumluftfilter verdreckt oder veraltet – und verliert dadurch seine Schutzwirkung.

Ein unterschätztes Risiko für Allergiker und Asthmatiker

„Gerade für Menschen mit Allergien, Atemwegserkrankungen oder Kinder kann schlechte Luft im Auto ernsthafte gesundheitliche Folgen haben“, warnt Dr. Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pressesprecher des Deutschen Berufsverbands der Hals-Nasen-Ohrenärzte. Ein verstopfter Filter könne Reizungen, Niesanfälle und sogar stärkere Immunreaktionen auslösen.

Nur ein Drittel der 1.675 Befragten gab an, den Innenraumfilter in den letzten zwei Jahren sicher gewechselt zu haben. Dabei sollte dieser mindestens einmal jährlich erneuert werden, um effektiv vor Pollen, Schimmelsporen und Feinstaub zu schützen.

Verstopfter Filter = Allergenfalle

Viele Autofahrer unterschätzen die Bedeutung des Pollenfilters für Gesundheit und Fahrkomfort. Wird er nicht regelmäßig gewartet, kann er zum Sammelbecken für Allergene werden. Laut Umfrage:

 67 Prozent der Befragten setzen sich potenziellen Risiken aus, da sie den Filter zu selten wechseln oder den letzten Wechselzeitpunkt nicht kennen.

 18 Prozent wissen sogar, dass der Filter älter als zehn Jahre ist – oder noch nie ersetzt wurde.

Moderne Filtertechnologien schaffen Abhilfe

Herstellerseitig verbaute Pollenfilter können in vielen Fällen durch leistungsfähigere Varianten ersetzt werden. Besonders empfehlenswert sind Aktivkohlefilter, die zusätzlich Gerüche und Gase binden. Für empfindliche Personen sind sogar HEPA-Filter erhältlich, die mindestens 99,95 Prozent aller Partikel aus der Luft herausfiltern – bei 10.000 Partikeln gelangen nur etwa fünf in den Innenraum.

Einfacher Wechsel mit eBay Motors

Pollenfilter sind bereits für wenige Euro erhältlich. Über den digitalen Teilefinder von eBay Motors lässt sich schnell und unkompliziert der passende Filter für das eigene Fahrzeug finden. So wird der Frühling auch für Allergiker\innen im Auto wieder erträglicher – bei klarer Sicht und sauberer Luft.

In einem weiteren Beitrag lesen Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug fit für den Frühling machen.


Themen des Beitrags:
Verkehr

Jetzt leasen!

Citroën C3
Ab 339,-- €/Monat brutto: Citroën ë-C3 Elektromotor 113 • Gewerbe • Privat

Citroën ë-C3 Auto-Abo ab 339 Euro im Monat brutto [Rundum-sorglos-Paket]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Cadillac Lyriq
Für 949,-- €/Monat brutto: Cadillac LYRIQ • Privat

Cadillac LYRIQ Auto-Abo für 949 Euro im Monat brutto [Rundum-sorglos-Paket]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 22,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Audi S3 Sportback
Für 587,39 €/Monat netto: Audi S3 Sportback TFSI S tronic quattro •

Audi S3 Sportback Auto-Abo für 699 Euro im Monat brutto [All-inklusive]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 198 g/km CO2*