Home » News » Business » Pläne vorgestellt: So will BMW noch nachhaltiger werden

BMW

Pläne vorgestellt: So will BMW noch nachhaltiger werden

BMW utzt die „Fleet Europe Days“ am 22. und 23. Oktober in Luxemburg, um Flottenbetreibern Wege zur Dekarbonisierung ihrer Fuhrparks aufzuzeigen. Neben vollelektrischen Modellen stehen dabei vor allem Kraftstoffe aus erneuerbaren Rohstoffen im Fokus. Ihr Vorteil liegt laut BMW in der direkten CO2-Einsparung – insbesondere bei den mehr als 250 Millionen Bestandsfahrzeugen in Europa, deren Emissionsbilanz durch einen höheren Anteil regenerativer Kraftstoffe deutlich verbessert werden könnte.

Neu vorgestellt wird eine technische Lösung, mit der Flottenkunden künftig belegen können, dass ihre BMW-Dieselfahrzeuge ausschließlich mit HVO100 betrieben werden. Dazu werden Tankdaten aus dem Fahrzeug mit den Zahlungsinformationen des Flottenbetreibers abgeglichen. So lässt sich lückenlos nachverfolgen, welcher Kraftstoff tatsächlich getankt wurde – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu vollständig klimaneutralen „HVO100-only“-Flotten.

Wie BMW der Umwelt helfen möchte

„Unser Ziel ist es, Fahrzeuge auf die Straße zu bringen, die immer umweltfreundlicher und effizienter werden“, sagt Dr. Martin Kaufmann, Leiter Antriebsentwicklung bei BMW in einer Pressemitteilung. „Mit HVO100 haben wir die Möglichkeit, die CO2-Bilanz bestehender Fahrzeugflotten spürbar zu verbessern. In alternativen, nicht-fossilen Kraftstoffen sehen wir großes Potenzial, das wir aktiv ausschöpfen wollen.“

Auch für die Vertriebsregion Europa spielt das Thema eine zentrale Rolle. „Flottenkunden sind für BMW in Europa von großer Bedeutung“, betont Bernhard Kuhnt, Leiter Vertrieb Europa. „Der Diesel bleibt für viele Flotten eine bewährte und effiziente Antriebstechnologie. Mit HVO100 lässt sich der CO2-Ausstoß schnell reduzieren – und das unter Berücksichtigung individueller Einsatzprofile, vom Langstreckenbetrieb bis zum Anhängertransport.“

Erste Partner bereits an Bord

Laut BMW stehen erste Verträge mit großen Flottenbetreibern in Deutschland und Italien kurz vor dem Abschluss. Diese Pilotprojekte sollen gemeinsam mit der bereits gestarteten internen HVO100-Flotte des Unternehmens wichtige Daten zur weiteren Optimierung der Technologie liefern.

Seit Januar 2025 werden zudem alle in Deutschland produzierten BMW-Dieselmodelle bereits ab Werk mit HVO100 betankt. Zum Einsatz kommt „Neste MY Renewable Diesel“ des finnischen Herstellers Neste, der im Vergleich zu fossilem Diesel eine CO2-Reduktion von bis zu 90 Prozent („Well to Wheel“) ermöglicht. Die Erstbefüllung beträgt je nach Modell fünf bis acht Liter.


Themen des Beitrags:
BMW

Jetzt leasen!

BMW X7 Facelift
Für 738,-- €/Monat brutto: BMW X7 xDrive40i • Gewerbe • Privat

🔥 BMW X7 Vario-Leasing für 738 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug, 12-Monats-Leasing]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 9,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 220 g/km CO2*


BMW i4 und BMW i4 Gran Coupé
Ab 275,-- €/Monat netto: BMW i4 eDrive35 Gran Coupé • Gewerbe

BMW i4 eDrive35 Leasing ab 275 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ ca. 3 Monate]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


BMW iX1
Für 299,-- €/Monat brutto: BMW iX1 eDrive20 • Privat

🔥 BMW iX1 Leasing für 299 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*