11. Juni 2024 Abarth Offshore: Der Cinquecento fährt auf dem Wasser Abarth hat einen Fiat 500 in Form eines Motorbootes vorgestellt. Auf einer exklusiven Messe präsentieren die Italiener das limitierte Gefährt. Es ist luxuriös ausgearbeitet und schafft stolze 107 km/h. Abarth Offshore wird 500 mal gebaut Produziert wird das Fahrzeug von der italienischen Firma Car Off Shore. Dabei handelt es sich...
Mehr
Motorboot
10. Juni 2024 60 Milliarden für neue Verbrenner: VW streicht E-Auto-Investitionen zusammen Die Elektrowende stockt, der Verbrenner ist beliebt wie lange nicht: Das bleibt nicht ohne Wirkung auf den Fahrplan der Autobauer. VW nimmt nun offenbar den Fuß vom Gas der Elektrooffensive. Stattdessen soll ein milliardenschweres Entwicklungsprogramm für neue Verbrenner aufgelegt werden. VW schwenkt um Die Elektrifizierung des Individualverkehrs stockt gewaltig, das...
Mehr
Verbrenner
10. Juni 2024 Schimmel und Pollen: Jede dritte Klimaanlage im Auto wird zum Gesundheitsrisiko Klimaanlagen halten zwar das Auto schön kühl, sie verursachen jedoch auch Probleme, an die wohl die wenigsten Autofahrer denken: Der Innenraum vieler Fahrzeuge ist regelmäßig mit Schimmel, Pilzen oder Pollen belastet, darauf weisen mehrere Branchenverbände hin und fordert Änderungen bei der Wartung von Klimaanlagen. Schimmel in der Klimaanlage? Wenn die...
Mehr
Gesundheitsrisiko
10. Juni 2024 6000 Euro: Tesla will Model Y mit Rabatt loswerden Tesla ist bekannt dafür, unerwartet und hohe Preisnachlasse zu gewähren. So ist es nun erneut das Model Y, Welches mithilfe von Rabatten attraktiver gemacht werden soll. Das meistverkaufte Auto 2023 ist nun um bis zu 6.000 Euro günstiger zu haben. Der Rabatt ist befristet und an Bedingungen geknüpft. Neue EU-Vorschriften...
Mehr
Kurzfristig
7. Juni 2024 Fußball-EM: Ab heute Grenzkontrollen möglich In einer Woche beginnt die Fußball-Europameisterschaft der Herren in Deutschland. Um eine reibungslosen Ablauf sicherstellen und Gefahren minimieren zu können, sind ab heute Grenzkontrollen im gesamten Bundesgebiet möglich. Autofahrer müssen sich auf Wartezeiten und Kontrollen einstellen. Einreise aus dem europäischen Ausland verzögert Betroffen sind bereits bestehende Grenzübergänge zur Schweiz, zu...
Mehr
Potenzielle Wartezeiten
6. Juni 2024 E-Autos sind nicht mehr sexy: Branche mit kritischer Bestandsaufnahme zur Elektrifizierung Die momentane Schwäche der E-Autos wurde maßgeblich von der Politik verschuldet. Darin stimmen zahlreiche Autoexperten überein. Verschiedene Beschlüsse hätten zu einer massiven Verunsicherung bei den Verbrauchern geführt, die gelte es jetzt zu bekämpfen. Ob von den Aussagen auf einem Branchentreffen in Berlin auch konkrete Impulse nach Berlin gehen, ist indes...
Mehr
Elektrowende
6. Juni 2024 ADAC: THG-Quote angeblich oft manipuliert Bei den sogenannten Treibhausgas-Quoten wurde in den letzten Jahren offenbar massiv geschummelt. Diese THG-Quoten sollen dabei helfen, die CO2-Bilanz des Verbrenner-getriebenen Verkehrs transparenter zu gestalten, dieses Ziel könnte aber durch die Manipulationen verfehlt worden sein. Wurde bei der THG-Quote jahrelang geschummelt? Medienrecherchen zufolge stehen zahlreiche in den letzten Jahren gehandelte...
Mehr
Klimaschutz
6. Juni 2024 Martin Sander wechselt von Ford zu VW Im Vorstand des Volkswagen-Konzern gibt es einen Wechsel. Martin Sander wird neuer Vorstand für Vertrieb, Marketing und After Sales bei Volkswagen Pkw. Die bisherige Vorständin verlässt das Unternehmen aus persönlichen Gründen und im Rahmen einer Altersregelung. Sander wechselt vom Konkurrenten Ford und tritt seine Stelle zum 01.07.2024 an. Martin Sander...
Mehr
Neuer Vorstand
5. Juni 2024 Mit Personalabbau die Kosten drücken: VW-Abfindungs-Programm nimmt Fahrt auf VW kommt mit seinem geplanten Personalabbau gut voran. Das jüngst angekündigte Abfindungsprogramm wird von den Mitarbeitern offenbar gut angenommen, auch, weil VW den Beschäftigten gute Konditionen geboten hatte. VW muss sparen und das möchte man unter anderem beim Personal tun. Aus diesem Grund hatte das Unternehmen vor einiger Zeit ein...
Mehr
Noch 2024
5. Juni 2024 E-Auto-Markt zu schwach: Batteriefabrik in Rheinland-Pfalz wackelt Die geplante Batteriefabrik in Rheinland-Pfalz steht offenbar auf der Kippe. Das Projekt, an dem unter anderem Mercedes und Stellantis beteiligt wären, wird durch die schleppenden Verkäufe von Elektroautos ausgebremst. Zudem beeinträchtigen hohe Kosten die weitere Planung. Rheinland-Pfalz: Batteriefabrik von Mercedes steht vor dem Aus Eine geplante Fabrik für E-Auto-Batterien wird...
Mehr
Mercedes und Stellantis
Seiten