21. Oktober 2025 Mehr Digitalisierung und Verkehrssicherheit, weniger strenge Regeln: EU-Parlament beschließt umfassende Führerschein-Neuerungen Das Europäische Parlament hat endgültig über die neuen EU-Vorgaben zum Führerscheinrecht abgestimmt. Nachdem sich Vertreter des Parlaments und der Mitgliedstaaten bereits zuvor auf die Reform geeinigt hatten, folgte nun die abschließende formelle Zustimmung. Die EU-Staaten haben drei Jahre Zeit, die neuen Regeln in nationales Recht zu überführen, und ein weiteres...
Mehr
Führerschein
21. Oktober 2025 Schwache Nachfrage: VW Nutzfahrzeuge stoppt Produktion in Hannover Im Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover-Stöcken steht seit Montag die Produktion still. Nach Angaben eines Unternehmenssprechers wird die Fertigung für insgesamt fünf Tage unterbrochen. Grund für die Maßnahme sei eine „veränderte Marktnachfrage“, wie es offiziell heißt. Dahinter verbirgt sich, dass sich die in Hannover produzierten Modelle ID. Buzz...
Mehr
ID. Buzz

20. Oktober 2025 Autobahnring A100: Berliner demonstrieren gegen Ausbaupläne Viele Berliner stören sich am Ausbau des Autobahnrings A100 um die Hauptstadt. Mit einer Demonstration richteten sich Bürger nun gegen die vom Senat vorangetriebenen Ausbaupläne für die Stadtautobahn. In Berlin haben mehrere Hundert Menschen gegen den weiteren Ausbau der Stadtautobahn A100 demonstriert. Unter dem Motto „Wir setzen der A100-Irrfahrt ein...
Mehr
Demonstration
20. Oktober 2025 Umweltminister Schneider: Keine E-Auto-Kaufprämie für Besserverdiener Die Bundesregierung will mit einer neuen E-Auto-Kaufprämie die Elektrowende in Deutschland wiederbeleben. Diese neue Förderung soll diesmal gezielt mittlere Einkommen unterstützen. Besserverdiener sollen sie nicht erhalten, das zumindest strebt die SPD an. Bundesumweltminister Carsten Schneider hat klargestellt, dass eine mögliche neue Kaufprämie für Elektroautos gezielt Menschen mit niedrigem und mittlerem...
Mehr
Elektrowende
20. Oktober 2025 Kaufprämie für E-Autos: ZDK kritisiert SPD-Pläne Die Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sieht die jüngsten Vorschläge der Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) zur Förderung der Elektromobilität grundsätzlich positiv – gleichzeitig bleiben wichtige Fragen offen. In einer aktuellen Stellungnahme bewertet der Verband das SPD-Konzept mit dem Titel „Die soziale Antriebswende voranbringen“ als einen Schritt in die richtige Richtung –...
Mehr
News
17. Oktober 2025 TÜV: Pläne für günstigeren Führerschein gehen in die richtige Richtung Wer Auto fahren will, muss heute tief in die Tasche greifen und das nicht nur an der Tankstelle. Auch der Führerschein geht inzwischen richtig ins Geld. Die Politik strebt nun eine deutliche Senkung der Kosten für den Erwerb der Fahrerlaubnis an. Der TÜV begrüßt die Pläne aus Berlin grundsätzlich, meldet...
Mehr
Führerschein
17. Oktober 2025 Sind E-Lade-Tarife zu undurchsichtig? Branchenverband fordert mehr Transparenz Beim Laden an der Säule kann den E-Automobilisten schon einmal die große Verwirrung überkommen. Zahlreich sind die diversen Tarife und Angebote und vielfach kommt es noch immer zu Kompatibilitätsproblemen. Vor allem aber mangele es bei der Preistransparenz, meint ein deutscher Branchenverband. Wer Mobilität bezahlbar halten will, muss beim Laden ansetzen...
Mehr
Elektrifizierung
17. Oktober 2025 Porsche CEO hört auf: Oliver Blume gibt Doppelrolle ab Nach aktuellen Meldungen steht ein bedeutender Führungswechsel bei Porsche bevor: Oliver Blume, derzeit sowohl Vorstandsvorsitzender von Porsche als auch der Volkswagen AG, soll künftig ausschließlich die Leitung des VW-Konzerns übernehmen – und damit seine Doppelrolle aufgeben. Die Entscheidung wurde heute vom Porsche-Aufsichtsrat initiiert. Wie verschiedene Medien berichten, ist laut Porsche-Pressestelle...
Mehr
News
16. Oktober 2025 Hybride nicht hilfreich für Elektrowende? Studie verstärkt Zweifel an Nachhaltigkeit Plug-in-Hybride gelten vielen als sinnvoller Mittelweg: Sie sollen die Vorteile von Elektro- und Verbrennungsmotor vereinen, Reichweitenangst nehmen und den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern. Doch eine aktuelle Studie warnt vor versteckten Kosten und zweifelt die Umweltbilanz deutlich an. Fahrzeuge mit Plug-in-Hybridantrieb (PHEV) verfügen über eine Batterie, können aber auch mit...
Mehr
Elektrowende
16. Oktober 2025 Neue E-Auto-Förderung: SPD will Stromer wieder attraktiv machen Das Ende der E-Auto-Prämie hat der Elektrowende in Deutschland einen schweren Schlag versetzt, von dem sich die Verkaufszahlen bis heute nicht richtig erholt haben. Die SPD will das nun ändern und trägt sich mit einer Neuauflage einer Kaufförderung, diese soll ausdrücklich auch kleinen Einkommen zugute kommen. Deutschland bleibt weit hinter...
Mehr
Elektrowende
Seiten