Verkehr
Ostern auf der Autobahn? Lange Staus am langen Wochenende erwartet

Wie stets vor langen Wochenenden, die sich für einen Kurzurlaub anbieten, ist auch dieses Jahr vor und um Ostern mit langen Staus auf Autobahnen und beliebten Strecken zu rechnen – ein Überblick über die Stau-Hotspots der Republik.
Zum langen Osterwochenende erwartet der ADAC eine der ersten großen Reisewellen des Jahres. Auf vielen Autobahnen – ob Richtung Küste oder Alpen – ist mit zeitweisen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Gründe sind Urlaubsfahrten ins Ausland, Familienbesuche, Kurztrips und Tagesausflüge bei frühlingshaften Temperaturen. Beliebte Ziele bleiben die Nord- und Ostseeküste sowie höher gelegene Wintersportgebiete in den Alpen.
An Ostern: Gründonnerstag mit höchstem Verkehrsaufkommen
Der verkehrsintensivste Tag dürfte Gründonnerstag werden, wenn Pendler und Urlauber gleichzeitig unterwegs sind. Schon am Mittwoch wird der Verkehr stark zunehmen – viele Autofahrer möchten den Hauptansturm umgehen. Auch Karfreitagvormittag (18. April) sowie der Ostermontagnachmittag (21. April) werden laut ADAC stauträchtig. Zum Ende der Osterferien in mehreren Bundesländern (u. a. Bremen, Hessen, Niedersachsen) wird zudem mit erhöhtem Rückreiseverkehr gerechnet.
Karsamstag und Ostersonntag versprechen hingegen etwas Entspannung, hier ist das Verkehrsaufkommen laut ADAC am geringsten.
Staugefährdete Autobahnen im Überblick (jeweils in beide Richtungen):
- Ballungsräume Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, München
- A1 (Köln – Hamburg)
- A2 (Braunschweig – Magdeburg)
- A3 (Köln – Passau)
- A4 (Görlitz – Chemnitz)
- A5 (Heidelberg – Basel)
- A6 (Mannheim – Nürnberg)
- A7 (Hamburg – Füssen/Reutte)
- A8 (Karlsruhe – Salzburg)
- A9 (Berlin – München)
- A10 (Berliner Ring)
- A93 (Inntaldreieck – Kufstein)
- A95/B2 (München – Garmisch-Partenkirchen)
- A99 (Münchner Ring)
Verkehr im Ausland
Auch im benachbarten Ausland kann es zu Verzögerungen kommen. Besonders betroffen ist die Luegbrücke auf der A13 (Brennerautobahn) in Tirol, die seit Frühjahr 2025 saniert wird. Während der Osterreisezeit bleibt sie meist zweispurig befahrbar, an einzelnen Tagen ist jedoch mit einspurigen Abschnitten zu rechnen. Auf der D8 zwischen Dresden und Prag führen Tunnelsanierungen nahe der Grenze zu Staus.
Grenzkontrollen und Rettungsgasse
An deutschen Grenzen erfolgen stichprobenartige Kontrollen, jedoch ohne größere Wartezeiten. Bei der Ausreise nach Frankreich kann es vereinzelt zu Verzögerungen kommen. Die Niederlande kontrollieren derzeit ohne größere Auswirkungen.
Wichtig: Bei Stau oder stockendem Verkehr muss auf Autobahnen eine Rettungsgasse gebildet werden. Wer das unterlässt, riskiert ein Bußgeld von mindestens 200 Euro, zwei Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot.
Neben Feiertagen führen auch Bauarbeiten zu Verkehrsbehinderungen und das immer häufiger: 2024 haben Autofahrer an Baustellen so lange wie noch nie im Stau gestanden.
Jetzt leasen!
Citroën ë-C3 Auto-Abo ab 339 Euro im Monat brutto [Rundum-sorglos-Paket]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*
Cadillac LYRIQ Auto-Abo für 949 Euro im Monat brutto [Rundum-sorglos-Paket]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 22,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
Audi S3 Sportback Auto-Abo für 699 Euro im Monat brutto [All-inklusive]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 198 g/km CO2*