Home » News » Elektromobilität » Lightyear sichert sich Finanzierung in Höhe von 81 Millionen Euro

News

Lightyear sichert sich Finanzierung in Höhe von 81 Millionen Euro

Lightyear-CEO Lex Hoefsloot stellt den Lightyear 0 vor
Lightyear-CEO Lex Hoefsloot stellt den Lightyear 0 vor; Quelle: Pressefoto

Technologie. Elektromobilität. Der Solarautohersteller Lightyear gewinnt ein öffentliches Konsortium aus Invest-NL und den Entwicklungsagenturen der niederländischen Provinzen Nordbrabant und Limburg und sichert sich so eine Finanzierung in Höhe von 81 Millionen Euro.

Dank dieser Finanzierung bleibt Lightyear im Plan für seinen Produktionsstart des Lightyear 0 im Herbst 2022, heißt es in einer Pressemeldung des Solarautoherstellers.

Weitere Gelder kommen aus neuen privaten Fonds und Folgeinvestitionen von SHV und DELA, die sich der Mission Lightyears anschließen, saubere Mobilität zu entwickeln. Die neue Finanzspritze in Höhe von 81 Millionen sichert den raschen Produktionsbeginn des Lightyear 0. Zeitgleich plant der niederländische Autobauer die nächsten Schritte für das Nachfolgemodell Lightyear 2, mit dem der Hersteller den Massenmarkt erreichen will.

„Lightyear hat seit seiner Gründung kontinuierlich Fortschritte gemacht. Invest-NL sieht mit Lightyear eine vielversprechende Zukunft für die Entwicklung eines innovativen Solar-Ökosystems“, erklärt Rinke Zonneveld, CEO bei Invest-NL. „Seine Technologie, sein Betrieb und seine strategischen Partnerschaften passen perfekt in unser Investitionsschema für neue technologiegestützte Produkte und Märkte. Wir freuen uns darauf, Lightyears Wachstum vom niederländischen Scale-up zum globalen OEM zu unterstützen.“

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Grundstein für Lightyear 2 ist gelegt

Erst im Juni hatte Lightyear sein weltweit erstes, serienreifes Solarelektroauto, den Lightyear 0, vorgestellt. Dank der neuen Finanzierung kann das Fahrzeug wie geplant im Herbst gefertigt werden. Doch mit dem LY 0 ist nicht Schluss. Parallel zur Serienreife des Lightyear 0 hat das niederländische Unternehmen den Lightyear 2 entwickelt. Der LY 2 soll den Massenmarkt ansprechen. Mit einem Preis ab 30.000 Euro soll das Massenauto 2025 in die Produktion gehen. Aktuell blickt der Hersteller auf insgesamt 10.000 Reservierungen für den Lightyear 2, die von LeasePlan und MyWheels getätigt worden sind.

Mit den neuen Solarfahrzeugen will der niederländische Autobauer die saubere Mobilität sichern. Der Lightyear 0 verfügt über fünf Quadratmeter patentierte, doppelt gekrümmte Solarzellen, mit deren Hilfe sich das Auto selbst aufladen kann. Diese Solartechnologie macht den Fahrer unabhängig von bestehenden Ladeinfrastrukturen und überbelasteten Stromnetzen.

„Im gegenwärtigen Marktumfeld hat unsere Technologie ein unglaubliches Potenzial und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft. Investitionen dieser Größenordnung werte ich daher als Beweis dafür, dass wir mit unserer Produktvision richtig liegen“, sagt Lex Hoefsloot, CEO und Mitbegründer von Lightyear. „Mit der Unterstützung von Invest-NL und dem Konsortium sowie von anderen Investoren und Partnern können wir unser Ziel erreichen, das erste Solarauto der Welt zu bauen.“


Themen des Beitrags:
LightyearSolarenergie

Jetzt leasen!

Hyundai Inster
Für 155,-- €/Monat brutto: Hyundai Inster 42 kWh Select • Privat

Hyundai Inster Leasing für 155 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Peugeot e-3008
Für 253,93 €/Monat netto: Peugeot 3008 Elektromotor 210 Allure • Gewerbe

Peugeot e-3008 Leasing für 254 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Škoda Enyaq L&K
Für 349,-- €/Monat netto: Škoda Enyaq iV 85 • Gewerbe

Škoda Enyaq Leasing für 349 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch: kombiniert: 15,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*