Home » News » Elektromobilität » Jaguar Type 00: Die elektrische Zukunft wird kantig

Musk spottet

Jaguar Type 00: Die elektrische Zukunft wird kantig

Jaguar Type 00
Jaguar Type 00, Quelle: Jaguar Pressefoto

Jaguar, einst ein Synonym für elegante Automobile, wagt mit der Studie eines elektrischen Gran Turismo namens Type 00 den Schritt in eine radikale Neuausrichtung. Die britische Marke, die seit acht Jahren kein neues Modell vorgestellt hat, verabschiedet sich nicht nur vom Verbrennungsmotor, sondern auch von etablierten Designtraditionen – und setzt dabei auf kantige, futuristische Formen.

Der Abschied von der Vergangenheit

Mit dem Type 00 positioniert sich Jaguar als elektrische Luxusmarke und nimmt Abschied vom Volumengeschäft. Der über fünf Meter lange Zweitürer überrascht mit einer langen Motorhaube, einem minimalistischen Innenraum und dem Verzicht auf zahlreiche Displays. Stattdessen stehen innovative Materialien im Fokus, erklärt Designchef Gerry McGovern.

Markenchef Rawdon Glover beschreibt den Type 00 als visionäres Statement: „Das wird der stärkste Jaguar, den wir je gebaut haben.“ Doch trotz ambitionierter Technikziele, wie einer Reichweite von 800 Kilometern und einer Ladezeit von 15 Minuten für über 300 Kilometer, wird dieses Konzeptfahrzeug nicht in Serie gehen.

Das Jaguar-Revival soll 2026 mit einem viertürigen Gran Turismo beginnen, der weit über 150.000 Euro kosten wird. Zwei weitere Modelle sollen bis 2030 folgen, um die Transformation zur vollelektrischen Marke zu vollenden.

Provokante Werbekampagne sorgt für Kritik

Bereits im Vorfeld hatte Jaguar für Aufsehen gesorgt: Ein 30-sekündiger Werbeclip zeigte geschlechtsneutral gekleidete Models auf einer surrealen pinkfarbenen Mondlandschaft – ohne Autos oder das traditionelle Jaguar-Logo. Die Kampagne, die über 160 Millionen Aufrufe erreichte, löste eine Welle von Kritik aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Viele bezeichneten die Aktion als „woke“ und „inhaltslos“, während Tesla-Chef Elon Musk spöttisch auf der Plattform X fragte: „Verkauft ihr Autos?“

Ein mutiger Schritt in eine ungewisse Zukunft

Die Entscheidung, ab 2025 ausschließlich Elektrofahrzeuge zu bauen zeigt, dass Jaguar bereit ist, Risiken einzugehen. Ebenfalls riskant ist die Neuausrichtung auf hochpreisige Luxusmodelle. Ob diese Strategie die Marke zurück an die Spitze bringt oder in einer Nische verharren lässt, bleibt abzuwarten. Klar ist: Mit dem Type 00 hat Jaguar die Diskussion angestoßen – und die Aufmerksamkeit auf sich gezogen.


Themen des Beitrags:
Jaguar

Jetzt leasen!

Cupra Tavascan
Für 329,96 €/Monat brutto: Cupra Tavascan 210 kW, 77 kWh Endurance • Privat

Cupra Tavascan Leasing für 330 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, inkl. Full-Service-Paket]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


BYD Dolphin
Für 199,-- €/Monat brutto: BYD Dolphin Surf 115 kW • Privat

BYD Dolphin Leasing für 199 Euro im Monat brutto [Neuwagen]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Ford Capri
Für 269,-- €/Monat brutto: Ford Capri Standard Range 52kWh RWD Style • Privat

🔥 Ford Capri Vario-Leasing für 269 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*