Home » News » Allgemein » Italien und Tschechien wollen Tempolimit auf Autobahnen lockern

News

Italien und Tschechien wollen Tempolimit auf Autobahnen lockern

Autobahn bei Nacht
Autobahn bei Nacht, Quelle: Unsplash

Kein Monat vergeht, ohne eine neue Debatte um ein mögliches Tempolimit. Befürworter argumentieren mit Klimaschutz, mehr Sicherheit und dem Fakt, dass Deutschland das einzige Land in Europa ohne ein Tempolimit auf der Autobahn sei. Daran wird sich auch vorerst nichts ändern, auch wenn Italien und Tschechien mit Lockerungsplänen überrascht haben.

Fahren wir bald mit 150 km/h in den Italien-Urlaub?

Während in Deutschland über die Einführung eines Tempolimits debattiert wird, wollen Italien und Tschechien dieses auf eigenen Autobahnen lockern. Italien prüft demzufolge, die maximal erlaubte Geschwindigkeit auf seinen autostradas auf 150 km/h anzuheben. Bisher gilt in Italien ein allgemeines Tempolimit von 130 km/h.

Der italienische Verkehrsminister Matteo Salvini prüft einem Bericht der FAZ nach, die Lockerung des Tempolimits an unfallarmen Autobahnabschnitten mit drei oder mehr Spuren. Darüber berate der Minister aktuell mit den Betreibergesellschaften der Autobahnen. Ob und wann die Anhebung also umgesetzt wird, bleibt offen. Dem Bericht zufolge sollen die folgenden Autobahnen davon betroffen sein:

  • A4 (Mailand-Brescia)
  • A26 (Genua Voltri-Gravellona Toce)
  • A14 (Bologna-Bari)
  • A30 (Caserta-Salerno)

Bereits jetzt können Autobahnbetreiber in Italien eine Anhebung auf 150 km/h beantragen, wenn die Autobahn über drei Spuren verfügt, einen Standstreifen in beide Richtungen hat und der Abschnitt entsprechend gekennzeichnet wird.  In der Praxis ist das bisher jedoch noch nie geschehen.

Tschechien ist bereits einen Schritt weiter

In der Tschechischen Republik ist man dagegen schon einen Schritt weiter. Die Anhebung des Tempolimits auf 150 km/h ist beschlossene Sache und wird ab 2024 umgesetzt. Die neue Regelung trifft aber nur auf 50 Kilometer des Autobahnnetzes zu, die Voraussetzung für die Erhöhung ist eine grundlegende Sanierung der Abschnitte. Damit gilt auch ab dem kommendem Jahr auf einem Großteil der 1.250 Kilometer Autobahn in Tschechien die Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.

Kann Deutschland keine Kompromisse?

In Deutschland fordert die „Letzte Generation“ ein generelles Tempolimit von 100 km/h. Dabei können sich Politik und Gesellschaft noch nicht mal auf maximal 130 km/h einigen. Vielleicht wäre ein Regelung wie in Italien und Tschechien mit 150 km/h ein Kompromiss zwischen Hochgeschwindigkeitsliebhabern und besorgten Bürgern. Ob die letzte Generation diesen Kompromiss mittragen würde, sei dahingestellt.

Quellen


Themen des Beitrags:
Die Letzte GenerationTempolimit

Jetzt leasen!

BMW X5 M Competition und BMW X6 M Competition
Ab 619,-- €/Monat netto: BMW X5 xDrive40d • Gewerbe

BMW X5 xDrive40d Leasing ab 619 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 5 Monate]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,4 - 7,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 220 - 206 g/km CO2*


Volvo XC90
Für 563,-- €/Monat netto: Volvo XC90 T8 AWD PHEV 335 kW Plus Dark • Gewerbe

Volvo XC90 Leasing für 563 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 20,1 kWh/100 km • bei leerem Akku kombiniert: 8,1 l/100 km* • kombiniert: 1,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 32 g/km CO2*


Cupra Tavascan
Für 329,96 €/Monat brutto: Cupra Tavascan 210 kW, 77 kWh Endurance • Privat

Cupra Tavascan Leasing für 330 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, inkl. Full-Service-Paket]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*