Home » News » Elektromobilität » Hyundai-E-Autos verweigern Strom von Stadtwerken

Problem bekannt

Hyundai-E-Autos verweigern Strom von Stadtwerken

Logo Hyundai
Quelle: Unsplash

Aktuell kann es zu Schwierigkeiten beim Aufladen von Hyundai-E-Autos an Ladestationen von örtlichen Stadtwerken kommen. Das gibt die Digital Charging Solutions GmbH in einer E-Mail an, die den Ladeservice „Charge myHyundai“ verwaltet. Das Problem sei demnach bekannt, an einer Lösung arbeite man „mit Hochdruck“.

Über den Service „Charge myHyundai“ können Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos aus dem Hause Hyundai einfach per Ladekarte an teilnehmenden Ladepunkten laden. Dazu gehören neben den großen Schnellladestationen von Aral, Shell und Co auch regionale Anbieter wie die Stadtwerke München (SWM).

Anbindung an einige Stadtwerke nicht möglich

Die „Anbindung an einige Stadtwerke und regionale Anbieter in Deutschland“ sei derzeit nicht möglich, geht aus der E-Mail hervor, welche die Digital Charging Solution GmbH am 1. September 2025 verschickte. „Infolgedessen können diese betroffenen Ladepunkte aktuell nicht mit Ihrem Ladeservice genutzt werden“, heißt es darin weiter.

Die E-Mail werde an alle Personen gesendet, die „in den vergangenen drei Monaten mindestens ein Mal an einem betroffenen Ladepunkt geladen haben“. Welche Fahrzeuge und Anbieter von den Problemen betroffen sind, gibt das Unternehmen nicht an.

Hyundai-Probleme mit Stadtwerken noch nicht behoben

„Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Partnern mit Hochdruck an einer Lösung und informieren Sie umgehend, sobald die Lademöglichkeit wieder uneingeschränkt nutzbar ist“, gibt der Anbieter an. Über eine Woche nach der Meldung scheint dahingehend allerdings noch kein Durchbruch gelungen zu sein. In unserer Redaktion gelingt es beispielweise nicht, den Hyundai Inster an verschiedenen öffentlichen Ladestationen der SWM zu laden. Eine weitere E-Mail gab es bis Dienstagmittag nicht.

Besonders für Personen ohne privater Lademöglichkeit können derartige Probleme schnell gravierend werden. Ausweichen müssen diese an andere Ladestationen. „Alle weiteren Ladepunkte in unserem Netzwerk können weiterhin uneingeschränkt genutzt werden“, versichert die Digital Charging Solutions GmbH.


Themen des Beitrags:
ElektrowendeHyundai

Jetzt leasen!

Hyundai Kona EV 2023
Für 127,-- €/Monat netto: Hyundai Kona Elektro 99 kW Select • Gewerbe

🔥 Hyundai Kona Elektro Leasing für 127 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Hyundai Inster
Für 159,-- €/Monat brutto: Hyundai Inster 49 kWh Select • Privat

Hyundai Inster Leasing für 159 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Hyundai Kona EV 2023
Für 162,-- €/Monat netto: Hyundai Kona Elektro 99 kW Select • Gewerbe

🔥 Hyundai Kona Elektro Leasing für 162 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*