Home » News » Allgemein » Gesundheit im Fokus: Charité und BMW starten Forschungskooperation

News

Gesundheit im Fokus: Charité und BMW starten Forschungskooperation

BMW 1er
BMW 1er F70; Quelle: Pressefoto

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und die BMW Group haben eine Forschungskooperation im Bereich Automotive Health ins Leben gerufen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit von Autofahrern zu verbessern. Durch den Einsatz innovativer Technologien sollen gesundheitliche Risiken wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle frühzeitig erkannt und präventive Maßnahmen möglich gemacht werden.

Künstliche Intelligenz soll Fahren gesünder machen

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen Entwicklungen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), vernetzte Fahrzeuge und die fortschreitende Digitalisierung des Gesundheitswesens. „Über die in Fahrzeugen verbaute Sensorik können wir fortlaufend Daten zur Gesundheit der Insassen erheben und analysieren“, erklärte Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité. „Diese Erkenntnisse können mittelfristig genutzt werden, um die Gesundheitsförderung zu optimieren und die Notfallprävention zu verbessern.“

Frank Weber, Mitglied des Vorstands der BMW AG für Entwicklung, unterstrich die Bedeutung dieser Kooperation: „BMW und die Charité eint der Anspruch an Forschung auf Spitzenniveau. Gemeinsam bringen wir die prädiktive Medizin voran, um gesundheitliche Risiken für Fahrzeuginsassen frühzeitig zu erkennen und im Notfall schneller reagieren zu können. Die hochmoderne Sensorik und Rechenleistung in BMW-Fahrzeugen bieten dafür die ideale Plattform.“

Forschungsschwerpunkte und Projekte

Die Kooperation sieht eine enge Zusammenarbeit zwischen Experten der Charité und Ingenieuren von BMW vor. Zu den geplanten Projekten gehören:

  • Entwicklung intelligenter Fahrassistenzsysteme
  • Datenschutzkonforme Architekturen
  • Erforschung des Einflusses von Fahrzeugparametern auf die Gesundheit
  • Implementierung präventiver Maßnahmen

Ein besonderer Fokus liegt auf der Nutzung von KI in Kombination mit fahrzeugintegrierter Sensorik. Ziel ist es, eine kontinuierliche Überwachung der körperlichen Verfassung der Insassen zu ermöglichen und Warnhinweise bei auffälligen Werten auszugeben.

Zukunftsweisende Synergien

Die Kooperation zwischen der Charité und der BMW Group steht laut Unternehmensangaben exemplarisch für die zunehmende Verflechtung von Automobil- und Gesundheitsbranche. Beide Partner sind zuversichtlich, dass ihre Zusammenarbeit nicht nur die Gesundheit und Sicherheit der Fahrzeuginsassen verbessert, sondern auch wegweisende Impulse für die Weiterentwicklung der prädiktiven Medizin setzen wird.


Themen des Beitrags:
BMW

Jetzt leasen!

BMW X5 M Competition und BMW X6 M Competition
Ab 529,-- €/Monat netto: BMW X5 xDrive30d • Gewerbe

BMW X5 xDrive30d Leasing ab 529 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 5 Monate]

Verbrauch: kombiniert: 8,2 - 7,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 215 - 204 g/km CO2*


BMW 4er G22
Für 0,-- €/Monat brutto: BMW 430i xDrive • Gewerbe • Privat

BMW 430i xDrive Kaufdeal für 54.990 [sofort verfügbar, 20% Rabatt]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 7,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 174 g/km CO2*


BMW iX1
Für 456,-- €/Monat brutto: BMW iX1 eDrive20 • Gewerbe • Privat

BMW iX1 Vario-Leasing für 456 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*