Home » News » Elektromobilität » Elektrischer Range Rover kommt 2024

Mit Video

Elektrischer Range Rover kommt 2024

Elektrischer Range Rover
Elektrischer Range Rover, Quelle: Pressefoto

Land Rover und seine Edelmarke Range Rover haben bisher noch keine elektrifiziertes Modell im Angebot. Das ändert sich im kommenden Jahr, denn der Range Rover Electric wird als erster elektrischer Range Rover in die Geschichte der Marke eingehen. Mit Informationen hält sich das Unternehmen noch zurück, dafür gibt es erste Bilder und einen Trailer.

Elektrischer Range Rover stellt sich umfangreichen Tests

Zum Ende des Jahres beginnt der Range Rover Electric sein umfangreiches Testprogramm. Laut Hersteller handelt es sich dabei um die härtesten Tests der Markengeschichte. Zudem wurden für kein vorheriges Modell des Unternehmens mehr Patente angemeldet als für den elektrischen Range Rover, der 2024 erscheinen soll. Damit soll der Range Rover Electric jeden Untergrund und sämtliche Bedingungen meistern – und sogar bis zu 850 Millimeter Wassertiefe durchfahren können.

Elektrischer Range Rover Felge
Die Felgen des elektrischen Range Rover, Quelle: Pressefoto

Ein ausgefeiltes Sounddesign sowie eine aktive Geräuschunterdrückung sollen für ausreichend Ruhe im Innenraum sorgen. Der Innenraumkomfort steht bei Range Rover an höchster Stelle. Wer sich selbst davon überzeugen möchte, muss noch etwas warten. Kaufinteressierte Kunden können sich ab sofort in eine Warteliste eintragen. „Es ist der Beginn einer neuen Ära für die Marke Range Rover: Das originale Luxus-SUV ist nun als vollelektrisches Modell erhältlich“, sagt Geraldine Ingham, Managing Director bei Range Rover.

Schnell und flexibel aufladen

Dank einer 800-Volt-Architektur kann der Range Rover Electric mittels Schnellladen aufgeladen werden. Neben den aktuellen Mild-Hybrid- und Plug-In-Hybrid-Modellen von Land Rover und Range Rover wird die Technik für den ersten elektrischen Range River in Solihull, England gefertigt. Knapp 82 Millionen Euro hat das Unternehmen in die Herstellung eines neuen Unterbodens investiert. Als Basis dient die flexible Längsarchitektur MLA.

Elektrischer Range Rover Ladeanschluss
Der Ladeanschluss des elektrischen Range Rover, Quelle: Pressefoto

Das Segment der SUV ist bereits voll mit elektrischen Modellen. Da wären zum einen von BMW die Modelle iX1, iX3 oder i7. Auch Mercedes-Benz bringt mit dem EQG die lang erwartete elektrische G-Klasse. Ein elektrischer Range Rover wird sich in diesem Umfeld beweisen müssen und preislich eher am oberen Ende einsteigen. Einen offiziellen Preis oder Starttermin gibt es noch nicht. Günstig dürfte ein elektrischer Range Rover aber nicht werden. Bereits die Verbrenner starten in Deutschland bei 135.800 Euro.

In diesem Video zeigt Land Rover weitere Impressionen des neuen Range Rover Electric:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Quellen


Themen des Beitrags:
Land Rover

Jetzt leasen!

Opel Grandland Elektro
Für 155,-- €/Monat netto: Opel Grandland 1.2 Turbo 100kW eDCT GS • Gewerbe

Opel Grandland Leasing für 155 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 124 g/km CO2*


Land Rover Defender
Für 594,54 €/Monat brutto: Land Rover Defender D200 MHEV Allrad S • Privat

Land Rover Defender Leasing für 595 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch: kombiniert: 8,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 223 g/km CO2*


Hyundai Tucson
Für 184,-- €/Monat brutto: Hyundai Tucson 1.6 T-GDI 48V DCT Trend • Gewerbe • Privat

Hyundai Tucson Vario-Leasing für 184 (268) Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 144 g/km CO2*