26. Juni 2024 Erneuter Rückruf: Cybertruck muss wegen Scheibenwischerproblem in die Werkstatt Tesla macht mit einer neuerlichen Rückruf-Aktion Schlagzeilen. Zahlreiche Pick-Ups vom Typ Cybertruck sollen in die Werkstätte. Grund sind Probleme mit dem Scheibenwischer und mögliche abfallende Verkleidungsteile. Der nächste Cybertruck-Rückruf Bei Tesla gibt es erneut Probleme mit der Produktqualität. Wieder werden zahlreiche Cybertrucks zurückgerufen. Bei den betroffenen Fahrzeugen kann es zu...
Mehr
Cybertruck Rückruf
24. Juni 2024 Für den neuen X3: BMW erweitert Produktion in den USA BMW erweitert seine Produktion in den USA. In seinem Werk in Spartanburg haben die Münchner ein neues Presswerk eröffnet. Außerdem wird in der Nähe auch ein neues Batteriewerk eröffnet. BMW baut seine Produktion in den USA weiter aus: Im Werk des Autobauers in Spartanburg wird ein neues Presswerk eingerichtet. In...
Mehr
BMW

20. Juni 2024 Zu langsam: BMW lässt milliardenschweren Batterieliefervertrag mit Northvolt platzen BMW steigt aus einem milliardenschweren Liefervertrag mit Northvolt aus. Der schwedische Fertiger von Batteriezellen war dem vereinbarten Zeitplan offenbar nicht gewachsen gewesen. Nun hat man in München die Reißleine gezogen. BMW lässt Northvolt fallen BMW hat offenbar eine Liefervereinbarung für Batteriezellen platzen lassen. Wie aus Medienberichten hervorgeht, hat der Münchner...
Mehr
Batterien
20. Juni 2024 Belgien elektrisiert: Deutschland zieht EU-E-Auto-Verkaufszahlen runter Die Verkäufe von Elektroautos sind in Europa zuletzt eingebrochen, doch dafür trägt unter anderem Deutschland maßgeblich Verantwortung. Denn während hierzulande der Markt einbricht, schnellen die Verkäufe bei unseren Nachbarn in die Höhe. Um den Trend positiv zu halten, reicht es dennoch nicht. Elektroautos in Deutschland unbeliebt E-Autos haben aktuell einen...
Mehr
Elektrowende
20. Juni 2024 Citroen Ami: Ab sofort auch in Deutschland bestellbar Der Citroen Ami ist ab sofort in Deutschland bestellbar und verspricht, das urbane Fahrgefühl zu revolutionieren. Dieses kompakte, vollelektrische Fahrzeug ist speziell für den Stadtverkehr konzipiert und kann online bestellt werden. Der Ami ist in drei Versionen erhältlich: Ami, Ami Colour und Ami Pop, die jeweils unterschiedliche Ausstattungsmerkmale bieten. Für...
Mehr
News
19. Juni 2024 Trotz Flaute: BMW-Vorstände sehen keine Alternative zu E-Autos E-Autos haben es derzeit schwer, schon wird über ein Aus fürs Verbrenner-Aus gemunkelt. In dieser Situation überrascht BMW nun mit einem ungewohnt deutlichen Bekenntnis zur geladenen Zukunft. Auch wenn man den Verbrenner noch nicht begraben werde, am E-Auto führe langfristig kein Weg vorbei. BMW glaubt an E-Autos Die Elektromobile Zukunft...
Mehr
Elektrowende
19. Juni 2024 Microlino Lite ab sofort in Deutschland verfügbar Der vollelektrische Microlino Lite ist jetzt in Deutschland verfügbar und kann von Jugendlichen ab 15 Jahren gefahren werden. Der Einstiegspreis für diesen innovativen Cityflitzer beträgt 17.990 Euro. Dieses Fahrzeug gehört zur L6e-Kategorie, wodurch es nur die Führerscheinklasse AM benötigt. In der gleichen Klasse dürfen Jugendliche auch Roller und Mopeds fahren....
Mehr
18.000 Euro
18. Juni 2024 E-Autos: Immer mehr Stromer aus China auf deutschen Straßen Die Deutschen fahren immer mehr E-Autos aus China. Der Anteil an Fahrzeugen mit voll- oder hybridelektrischem Antrieb aus dem Reich der Mitte hierzulande schnellte zuletzt deutlich in die Höhe. Die angekündigten Strafzölle der EU könnten das zwar ändern, dann drohen aber chinesische Vergeltungsmaßnahmen E-Autos aus China immer beliebter Diese Zahlen...
Mehr
China
18. Juni 2024 Fisker meldet Insolvenz an Der Elektroautohersteller Fisker hat Insolvenz angemeldet. Fisker, der als Herausforderer von Tesla galt, kämpfte in den letzten Jahren mit erheblichen finanziellen Schwierigkeiten. Bereits Anfang 2024 sah es schlecht aus, wie Sparneuwagen berichtete. Die jetzige Ankündigung führte zu einem dramatischen Einbruch des Aktienkurses um 55%. Auch andere Elektroautohersteller wie Tesla, Rivian...
Mehr
Tesla-Konkurrent
6. Juni 2024 E-Autos sind nicht mehr sexy: Branche mit kritischer Bestandsaufnahme zur Elektrifizierung Die momentane Schwäche der E-Autos wurde maßgeblich von der Politik verschuldet. Darin stimmen zahlreiche Autoexperten überein. Verschiedene Beschlüsse hätten zu einer massiven Verunsicherung bei den Verbrauchern geführt, die gelte es jetzt zu bekämpfen. Ob von den Aussagen auf einem Branchentreffen in Berlin auch konkrete Impulse nach Berlin gehen, ist indes...
Mehr
Elektrowende
Seiten