21. Mai 2025 Umfrage: Mehrheit der Autokäufer finden E-Auto-Prämie gut Die abgewählte Ampel-Koalition hatte eine Kaufförderung für elektrifizierte Fahrzeug im Dezember 2023 überraschend eingestellt. Die neue Regierung, bestehend aus den Unionsparteien CSU/CSU und SPD plant nun eine Wiederaufnahme der E-Auto-Prämie. Laut einer Umfrage von Carwow befürworten 70 Prozent der Befragten dieses Vorhaben. Zwei Drittel befürworten E-Auto-Prämie Das Online-Portal Carwow hat...
Mehr
Carwow
20. Mai 2025 BMW und Solid Power treiben Feststoffzelleneinsatz weiter voran BMW bringt erstmals großformatige Feststoffbatteriezellen (All-Solid-State Batteries, ASSB) des US-amerikanischen Herstellers Solid Power in ein Erprobungsfahrzeug auf die Straße. Zum Einsatz kommt die Technologie in einem i7. Ziel der Erprobung ist es, die Potenziale der neuen Zelltechnologie unter realen Bedingungen zu analysieren. Feststoffbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung bestehender Lithium-Ionen-Batterien. Sie...
Mehr
BMW

19. Mai 2025 95 Prozent mit Stecker: Volvo passt Elektrifizierungsstrategie an Volvo hat seine Elektrifizierungspläne leicht überarbeitet. Anstatt ab 2030 ausschließlich reine Elektroautos zu produzieren, will der schwedische Hersteller nun sicherstellen, dass mindestens 95 Prozent seiner Modelle über einen Stecker verfügen. Dazu zählen sowohl vollelektrische Fahrzeuge als auch Plug-in-Hybride. Diese Anpassung markiert eine pragmatische Wende in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens,...
Mehr
Bis 2030
16. Mai 2025 Fabrik in Ungarn: BYD treibt Europageschäft voran BYD hat die europäischen Absatzmärkte fest im Blick. Gemäß des Ansatzes Local for Local möchte man auch auf dem Kontinent produzieren und zwar bald in Ungarn. Der chinesische Elektroautobauer BYD nimmt bei der weltweiten Expansion chinesischer Automarken eine führende Rolle ein. Bis zum Jahr 2030 will das Unternehmen die Hälfte...
Mehr
BYD
13. Mai 2025 Gen Z glaubt fest an E-Auto-Zukunft – fährt aber noch lieber Verbrenner Für die meisten Menschen aus der Generation Z ist das Elektroauto längst mehr als nur ein Zukunftsversprechen – es ist Teil der Gegenwart. Die zwischen 1995 und 2010 Geborenen zweifeln kaum noch daran, dass sich strombetriebene Fahrzeuge durchsetzen werden. Laut dem aktuellen Automobilbarometer 2025 „Cars: an eternal youth?“ von Consors...
Mehr
Studie der Consors Finanz
12. Mai 2025 E-Mobilität nimmt Fahrt auf: Europa entdeckt wieder seine Lust am E-Auto E-Autos waren lange das Sorgenkind der Branche. Zurzeit ist hier allerdings eine positive Trendentwicklung zu sehen. Zuletzt hat die E-Mobilität in vielen europäischen Märkten wieder Fahr aufgenommen. Die E-Mobilität gewinnt auch im ersten Quartal 2025 weiter an Dynamik: In vielen europäischen Ländern steigen die Zulassungszahlen von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) deutlich....
Mehr
Elektrowende
9. Mai 2025 Elektroautomarkt Deutschland: VW dominiert, Tesla verliert Im deutschen Elektroautomarkt führt im April 2025 kein Weg am Volkswagen-Konzern vorbei. Mit einem beeindruckenden Marktanteil von rund 47 Prozent sowohl im Monats- als auch im bisherigen Jahresverlauf setzt sich der Wolfsburger Autobauer klar an die Spitze. Laut aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) entfielen allein im April 9.725 Neuzulassungen reiner...
Mehr
News
7. Mai 2025 Prognose gekappt: Rivian leidet unter Zollkrieg Rivian rasiert seine Prognose. Der Grund: Der von US-Präsident Donald Trump angezettelte Zollkrieg verteuert die Fahrzeuge für viele Kunden. Der US-Elektroautobauer Rivian, Kooperationspartner von Volkswagen, hat seine Absatzerwartungen für 2025 deutlich nach unten korrigiert. Grund dafür sind die neuen US-Zölle auf importierte Fahrzeugteile, die zu einem spürbaren Anstieg der Produktionskosten...
Mehr
Rivian
6. Mai 2025 Nur Tesla nicht: E-Auto-Zulassungen steigen weiter Die Zulassungen neuer Elektroautos können weiter zulegen, wie aus aktuellen Zahlen des KBA hervorgeht. Einzig Tesla kann von dem Trend nicht profitieren.  Die Zahl der Neuzulassungen von Pkw in Deutschland lag im April 2025 bei rund 242.700 Fahrzeugen – nahezu auf dem Niveau des Vorjahresmonats (minus 0,2 Prozent). Im Zeitraum...
Mehr
Elektrowende
6. Mai 2025 BMW baut Batteriefabrik im Rekordtempo – Konkurrenz durch BYD in Ungarn wächst In einem eindrucksvollen Wettlauf um den schnellsten Fabrikbau in Europa liefern sich BMW und der chinesische Autohersteller BYD derzeit ein bemerkenswertes Duell – mit wegweisender Bedeutung für den europäischen Automarkt der Zukunft. Während BYD, Chinas größter Autobauer, mit spektakulären Fortschritten in Szeged (Ungarn) aufwartet, unterstreicht BMW mit seiner neuen Batteriefabrik...
Mehr
News
Seiten