13. März 2025 Während Kernmarke kränkelt: VW-Marken wie Skoda und Seat feiern Rekorde Volkswagen kämpft mit zahlreichen Herausforderungen – von einer schwächelnden E-Auto-Nachfrage über Absatzprobleme in China bis hin zu hohen Produktionskosten in Deutschland. Dazu kommt die Unsicherheit über mögliche US-Zölle. Doch während viele Marken des Konzerns mit diesen Problemen zu kämpfen haben, erweist sich ausgerechnet Skoda als Erfolgsmodell. Die tschechische Marke Skoda,...
Mehr
Skoda
13. März 2025 Panzer statt PKW: Rheinmetall könnte VW-Werk übernehmen Es ist eine Zeit der Zeitenwenden: Vieles, das lange undenkbar und unvorstellbar schien, wird nun über Nacht Wirklichkeit. Rüstungsfirmen wie Rheinmetall treten aus dem Schattendasein ins Licht und brauchen sehr schnell sehr viel zusätzliche Kapazität für den Hochlauf der Wiederbewaffnung Europas. Zugleich hängt die Autobranche nicht nur in Deutschland in...
Mehr
VW
12. März 2025 Chinageschäft belastet: Porsche-Gewinn bricht um ein Drittel ein Porsche verzeichnet 2024 einen deutlichen Gewinneinbruch. Das Unternehmen meldet einen Rückgang des Konzernergebnisses um 30,3 Prozent auf rund 3,6 Milliarden Euro. Vor allem ein schwaches China-Geschäft und hohe Kosten für Modellüberarbeitungen belasten die Bilanz. Bei Porsche läuft es gar nicht gut: Das Dax-Unternehmen aus Stuttgart hatte 2023 noch rund 5,2...
Mehr
Porsche
11. März 2025 Es geht ans Eingemachte: VW-Gewinn bricht ein, Dividende wird gekappt Wenn die Dividende sinkt, ist Vorsicht geboten, vor allem, wenn sie zuvor im Verhältnis zu Umsatz und Gewinn lange Zeit deutlich zu hoch war - wie bei VW und den anderen deutschen Autobauern. Bei VW ist hier nun der Rotstift am Werk. Volkswagen verzeichnet 2024 ein leichtes Umsatzplus, doch der...
Mehr
VW
10. März 2025 Gnadenfrist bei VW: Mitarbeiter erhalten trotz Sparkurs noch einmal Gewinnbeteiligung VW-Mitarbeiter können aufatmen, zumindest vorerst. Trotz drastischer Einsparungen erhalten sie ihre Prämien einstweilen weiterhin, doch wohl nur noch für ein letztes Mal. Volkswagen hat sich einem strengen Sanierungsprogramm unterzogen, das tiefgreifende Einsparungen vorsieht. Dennoch sollen die Mitarbeiter in diesem Jahr weiterhin die volle Gewinnbeteiligung erhalten – ab 2026 sind jedoch...
Mehr
VW
6. März 2025 Zerrieben im Zollkonflikt: VW sendet Appell nach Washington VW wäre von den amerikanischen Zöllen der zweiten Trump-Regierung auf Autoimporte direkt betroffen. Die Wolfsburger rüsten sich für die nächste Runde der Eskalation und richten zugleich einen Appell an Trump. Volkswagen prüft angesichts der neuen US-Zölle auf Importe aus Mexiko mögliche Anpassungen in seinem US-Geschäft. „Als Reaktion auf die neuen...
Mehr
VW
3. März 2025 Mehr Stromer auf die Straße: EU will E-Auto-Förderung ausweiten E-Autos werden von den Verbrauchern in der EU nur mäßig gut angenommen. Zwar ist die Lage nicht überall so düster wie in Deutschland, wo die Elektrowende stockt, wie in kaum einem anderen EU-Land, doch in der ganzen Union sind die Absatzzahlen eher dürftig. Das wird häufig mit den noch immer...
Mehr
Elektrowende
28. Februar 2025 Hoffnung auf mehr Wachstum: Polestar stellt sein Vertriebsmodell in Deutschland um Polestar baut sein Vertriebsmodell um. Der E-Autobauer hofft, mit dem neuen Ansatz in Deutschland schneller wachsen zu können. Polestar baut sein Vertriebsmodell in Deutschland weiter aus und setzt dabei auf eine Kombination aus Online-Direktvertrieb und einem verstärkten Händlernetz. Im Rahmen der globalen Strategie zur Erweiterung des Einzelhandelsnetzes wird das sogenannte...
Mehr
Polestar
28. Februar 2025 Erneuerbare Energien: Mazda setzt auf Biomasse Mazda setzt auf Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Der Autobauer erforscht aktuell die Möglichkeit, Biomasse als Energieträger einzusetzen in einer Fabrik in Japan. Mazda hat erfolgreich einen Testlauf mit einem rein biomassebetriebenen Kupolofen in der zentralen Gießerei seines Werks in Hiroshima durchgeführt, schreibt der Autobauer in einer aktuellen Unternehmensmitteilung. Anstelle des...
Mehr
Mazda
28. Februar 2025 Audi schließt Werk in Brüssel: 3.000 Jobs betroffen Nach 76 Jahren Automobilproduktion ist Schluss: Audi hat sein Werk in Brüssel geschlossen, wie die Tagesschau berichtet. Der Standort, an dem einst der legendäre Käfer und zuletzt der Q8 E-Tron vom Band liefen, wird stillgelegt. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Hunderte Zulieferer verlieren ihre Arbeitsplätze. Ein Werk mit langer...
Mehr
Ende einer Ära
Seiten