14. Oktober 2024 Politischer Widerstand: Wirtschaftsminister wollen Werksschließungen verhindern Um gegen die Krise anzukommen, in der der Konzern steckt, denkt Volkswagen nun auch über Werksschließungen nach. Dagegen regt sich aber nun Widerstand in den Bundesländern mit VW-Standorten. Dort wollen die Wirtschaftsminister Werksschließungen verhindern, auch harte personelle Einschnitte lehnen sie ab. Politik stellt sich gegen Werksschließungen bei VW VW geht...
Mehr
VW
11. Oktober 2024 Volkswagen verkauft weniger Autos: Vor allem China drückt die Bilanz VW leidet weiter unter schwachen Verkäufen. Die Absatzzahlen waren zuletzt erneut rückläufig. Besonders das Chinageschäft macht den Wolfsburgern aktuell keine Freude. Die anhaltende Konjunkturschwäche in China wirkt sich negativ auf den Absatz von Volkswagen aus. Bis Ende September 2024 konnte der größte europäische Autobauer, zu dem Marken wie Audi, Porsche...
Mehr
VW

11. Oktober 2024 Unglaubwürdig und gefährlich: Teslas Cybercab-Vorstellung enttäuscht Experten, Aktie rutscht ab Teslas Robotaxi Cybercab wurde gestern Abend offiziell vorgestellt: Erwartet worden war die Präsentation mit Spannung: Würde Elon Musk den Druck von Tesla nehmen und wieder einmal abliefern? Einen Tag später sind sich viele Beobachter einig: Er konnte es nicht. Jetzt ist es also offiziell, das Robotaxi von Tesla: Cybercab soll...
Mehr
Tesla
10. Oktober 2024 Trübe Aussichten: BMW und Mercedes stecken in der Absatzkrise Trübe Aussichten bei BMW und Mercedes: Die beiden Premium-Hersteller können zuletzt deutlich weniger Autos absetzen als im Vorjahr. Vor allem das Chinageschäft hat den beiden Traditionskonzernen den Sommer verhagelt. Bei BMW und Mercedes dürfte die Stimmung eher gedrückt sein. Beide Unternehmen verzeichnen sinkende Absatzzahlen in diesem Sommer und stecken nach...
Mehr
Automarkt
4. Oktober 2024 Rivian meldet Produktionsprobleme wegen Lieferengpässen: Aktie errötet Rivian hat Probleme mit seiner Fertigung: Aufgrund von Lieferverzögerungen bei einem wichtigen Bauteil kann das Unternehmen dieses Jahr nicht so viele Fahrzeuge wie geplant ausliefern, wie der Autobauer heute bekannt gab. Die Aktie bremste diese Nachricht kräftig aus. Bei Rivian gibt es Probleme in der Produktion: Der amerikanische E-Autobauer hat...
Mehr
Rivian
2. Oktober 2024 Zu wenig Luxus: Mercedes wendet sich von Taxigeschäft ab Den Mercedes wird man in Zukunft wohl seltener als Taxi sehen. Die Neuzulassungen in der Personenbeförderung gingen bei dem Wagen mit Stern dieses Jahr dramatisch zurück, dahinter steckt eine gezielte Strategie von Mercedes, wo man das Taxigeschäft als nicht mehr zum Unternehmen passend empfindet. Wer Taxi fährt, tut dies bislang...
Mehr
Mercedes
1. Oktober 2024 Schock für Beschäftigte: VW-Werk Osnabrück ab 2026 ohne Aufträge? Porsche will seine E-Modelle ab 2026 doch nicht wie ursprünglich geplant im VW-Werk Osnabrück fertigen lassen. Überraschend sollen heute die Beschäftigten des Standorts über die Entscheidung informiert werden. Damit wäre das Werk ab 2026 ohne Aufträge. VW kommt nicht aus den Schlagzeilen: Nun steht offenbar die Fertigung des E-Porsche in...
Mehr
Porsche
30. September 2024 Nächster Nackenschlag: VW kassiert als dritter deutscher Autobauer Jahresprognose, Aktie leichter VW sorgte zum Ausklang der letzten Woche noch einmal für lange Gesichter: Der Konzern hatte am Freitagabend nachbörslich noch eine weitere Gewinnwarnung verschickt, es ist die zweite innerhalb weniger Monate. Die Verluste an der Börse hielten sich indes in Grenzen, in dem Papier sind bereits jede Menge schlechte Erwartungen eingepreist....
Mehr
VW
30. September 2024 Gegen deutschen Widerstand: EU könnte Strafzölle auf China-E-Autos diese Woche beschließen Die EU steht vor einer verbindlichen Einführung von Strafzöllen auf Elektroautos aus China. Die Mehrheit der Mitgliedsländer befürwortet die Pläne der Kommission. Deutschland lehnt sie aus Angst um die deutschen Autobauer ab, wird sich aber wohl nicht durchsetzen können. Die EU könnte schon diese Woche die Einführung von Strafzöllen auf...
Mehr
Strafzölle
27. September 2024 Elektrobonus: VW drückt Preis für ID.3 unter magische Preisgrenze VW lockt ab Oktober mit neuen Preissenkungen bei seinen E-Modellen. Der VW ID.3 rutscht damit unter eine psychologisch wichtige Schwelle. Diese neuen Rabatte sollen wohl die dramatisch eingebrochenen Verkäufe der Elektromodelle wieder beleben. VW versucht, die in Deutschland nahezu abgestorbene Elektrowende wiederzubeleben. Mit einer neuen Rabattaktion lockt der Volkswagenkonzern befristet...
Mehr
ID.3 bezahlbar
Seiten