News
BYD auf dem Vormarsch: Chinesischer Autokonzern expandiert stark in Europa und Brasilien

Der chinesische Elektroautokonzern BYD befindet sich auf einem beeindruckenden Expansionskurs und erobert zunehmend die Märkte in Europa und Brasilien. Mit einer aggressiven Preispolitik und einem breiten Modellportfolio setzt der Hersteller die etablierte Konkurrenz unter Druck.
Starkes Wachstum in Brasilien
Besonders in Brasilien zeigt sich die Dynamik von BYD. Monatlich werden tausende Elektroautos ins Land verschifft; allein im Mai belief sich die Zahl laut Berechnungen von Reuters auf über 20.000 Einheiten. Der brasilianische Automobilverband ANFAVEA prognostiziert, dass die Gesamtimporte aus China in diesem Jahr um rund 40 Prozent auf etwa 200.000 Fahrzeuge anwachsen könnten. Dies würde einem Anteil von acht Prozent an den gesamten Neuzulassungen des Landes entsprechen.
Ein wesentlicher Treiber für den Erfolg sind Plug-in-Hybride, für die in Brasilien bis Juli 2025 niedrigere Zölle anfallen. Reine Elektrofahrzeuge haben es aufgrund der noch lückenhaften Ladeinfrastruktur schwerer.
BYD nimmt den europäischen Markt ins Visier
Auch in Europa legt BYD ein hohes Tempo vor. Nach Zahlen von Dataforce, über die Bloomberg berichtete, konnte der Hersteller seine Absatzzahlen von Januar bis Mai 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum vervierfachen. Die europäischen Ambitionen unterstreicht BYD mit dem Bau seines ersten europäischen Werks in der ungarischen Stadt Szeged.
Der wachsende Einfluss chinesischer Marken wird besonders in Märkten wie Großbritannien deutlich. Dort stiegen die Verkäufe chinesischer Elektroautos im April 2024 auf knapp 12.000 Einheiten, verglichen mit nur 1.611 im Vorjahresmonat.
Breites Modellportfolio als Erfolgsfaktor
Während BYD anfangs vor allem auf teurere Modelle setzte, umfasst das Portfolio mittlerweile eine breite Palette vom preiswerten Kleinwagen bis zum großen SUV. Besonders der BYD Seal U erfreut sich bei Familien großer Beliebtheit, da er viel Platz und eine moderne Ausstattung zu einem attraktiven Preis bietet. Durch die Ergänzung des Angebots um Hybridmodelle spricht der Hersteller eine noch breitere Kundschaft an.
Herausforderungen und Konkurrenz
Trotz des rasanten Wachstums steht BYD in Europa vor Herausforderungen. Insbesondere bei Qualität, Sicherheit und Wiederverkaufswert herrscht bei vielen potenziellen Käufern noch Skepsis. Die Markenbekanntheit ist noch gering und die Kundentreue muss erst aufgebaut werden.
Etablierte Konkurrenten wie Volkswagen oder Renault profitieren von einer hohen Kundenloyalität, einer starken Präsenz in Firmenflotten und im Mietwagengeschäft. Um hier aufzuholen, wird BYD in den kommenden Jahren weiter investieren müssen.
Jetzt leasen!
BYD ATTO 2 Leasing für 284 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*
BYD Dolphin Surf Leasing für 199 Euro im Monat brutto [Neuwagen]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*