Home » News » Elektromobilität » BMW erwägt Rückkehr zum Range-Extender: E-Autos mit Generator-Motor denkbar

News

BMW erwägt Rückkehr zum Range-Extender: E-Autos mit Generator-Motor denkbar

BMW-Händler, BMW Neuwagen
Neuwägen bei einem BMW-Händler, Quelle: Erik McLean, Unsplash

Der deutsche Autobauer BMW prüft laut einem aktuellen Bericht einen weitreichenden Schritt: Einige künftige Elektroautos (EVs) könnten wieder mit sogenanntem „Range Extender“ ausgestattet werden — also einem kleinen Verbrennungsmotor, der ausschließlich als Generator dient und nicht direkt die Räder antreibt.

Was ist ein Range-Extender?

Ein Range-Extender (REX) ist kein klassischer Hybrid: Der Verbrennungsmotor treibt nicht die Räder an, sondern versorgt die Batterie mit Strom, sobald deren Ladung zur Neige geht. Damit ähnelt das Konzept früheren Fahrzeugen wie dem BMW i3, den BMW von 2013 bis 2018 mit einem kleinen Zweizylinder-Boxermotor als Reichweitenverlängerer anbot.

Für welche Modelle ist der REX geplant?

Laut Bericht von Bloomberg könnte BMW den Range-Extender vor allem für größere, premiumorientierte Modelle ins Auge fassen, darunter:

  • Den SUV BMW X5 (nächste Generation) — intern mit dem Kürzel „G65“.
  • Eine (zukünftige) Version der Luxuslimousine BMW 7er Reihe.

Andere, kleinere Modelle gelten derzeit als weniger wahrscheinlich für einen REX – vor allem wegen des geringeren Platzangebots und der Zielgruppe.

Warum dieser Schritt — und für welche Märkte?

Der REX-Ansatz könnte insbesondere in Regionen sinnvoll sein, wo die Ladeinfrastruktur noch unzuverlässig oder dünn ist. Das dürfte vor allem für große SUV oder Luxuslimousinen zutreffen. Für den chinesischen Markt spielt das eine besondere Rolle: Dort steigt die Nachfrage nach Extended-Range-EVs (EREVs) deutlich. Viele chinesische Hersteller setzen bereits auf dieses Konzept. Laut internen Verkaufszahlen ist China weiterhin der größte Einzelmarkt für die BMW-Gruppe (inkl. MINI und Rolls-Royce).

BMW selbst bleibt vorsichtig: Das Unternehmen habe zwar bestätigt, verschiedene Antriebstechnologien und deren Potential zu prüfen — eine offizielle Entscheidung für REX-Modelle sei jedoch noch nicht gefallen.

Was bedeutet das für Interessierte und die Elektromobilität?

Für Kunden, die E-Autos mögen, aber eine verlässliche Reichweite auch auf langen Strecken ohne häufige Ladestopps wollen, könnte ein REX-Angebot attraktiv sein. Für BMW wäre der Schritt ein deutlicher Strategiewechsel: Weg vom strikten Fokus auf reine BEVs (Battery Electric Vehicles), hin zu einem flexibleren Modell-Mix – je nach Region und Kundenbedarf. Falls umgesetzt, könnten REX-Modelle vor allem SUVs und Oberklasse-Fahrzeuge betreffen — in Segmenten, in denen Reichweite und Flexibilität für viele Käufer große Rolle spielen.

Insgesamt zeigt die Diskussion bei BMW, wie dynamisch sich der Automobilmarkt aktuell entwickelt: Technologisch, strategisch und auch marktorientiert. Ob der REX tatsächlich zurückkommt — und wann — bleibt abzuwarten.


Themen des Beitrags:
BMWElektrowende

Jetzt leasen!

XPeng G9
Für 599,-- €/Monat brutto: XPENG G9 RWD Standard Range 230 kW • Privat

XPENG G9 Leasing für 599 Euro brutto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 19,4 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Peugeot 2008
Für 179,-- €/Monat brutto: Peugeot e-2008 156 GT • Privat

🔥 Peugeot e-2008 Leasing für 150 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


BMW i4 und BMW i4 Gran Coupé
Für 249,-- €/Monat netto: BMW i4 eDrive35 Gran Coupé • Gewerbe

BMW i4 eDrive35 Leasing für 249 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ ca. 3 Monate]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*