Tesla
Unabhängigkeit von China: Tesla baut Produktionsprozess um

Tesla strebt bei der Produktion eine größere Unabhängigkeit von China an. Das für viele westliche Unternehmen so wichtige Land steht den USA in einem äußerst angespannten Verhältnis gegenüber. Tesla ist nun bestrebt, zumindest seine für den US-Markt bestimmten Fahrzeuge mit Komponenten zu bauen, die nicht aus China stammen.
Tesla will offenbar seine Abhängigkeit von in China gefertigten Bauteilen deutlich verringern. Nach Informationen von Insidern, die n-tv zitiert, hat der Elektroautobauer seine Zulieferer angewiesen, künftig keine Komponenten aus chinesischer Produktion mehr in Fahrzeugen zu verbauen, die in den USA hergestellt werden. Die Entscheidung soll bereits Anfang des Jahres gefallen sein.
Umstellung binnen weniger Jahre
Demnach sollen alle noch in China gefertigten Teile innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre ersetzt werden. Einige Komponenten seien bereits durch Alternativen aus anderen Ländern ausgetauscht worden, heißt es.
Hintergrund der Strategie ist Teslas Ziel, die Lieferketten unabhängiger zu machen – eine Entwicklung, die bereits während der Corona-Pandemie begonnen hatte, als Lieferengpässe aus China die Produktion beeinträchtigten. Das Unternehmen habe seine chinesischen Zulieferer aufgefordert, neue Fertigungsstandorte aufzubauen, etwa in Mexiko.
Zollkonflikt mit China bringt Tesla in Bedrängnis
Seit der Einführung verschärfter US-Zölle auf chinesische Importe durch Präsident Donald Trump habe Tesla den Umbau seiner Lieferstrukturen weiter beschleunigt, berichten die Insider. Die unbeständige Zollpolitik im Handelskonflikt zwischen den USA und China sorge für erhebliche Unsicherheiten und erschwere es Tesla, stabile Preisstrategien zu entwickeln.
Der E-Autobauer steht zuletzt weltweit unter verschärftem Druck. Während Teslas Robotaxi-Offensive noch nicht dort ist, wo man sie gern haben würde, altert die Modellpalette deutlich, Analysten, aber auch Kunden sehen einen Mangel an Innovation, das belastet zunehmend auch die Verkäufe. Auch haben sich in jüngster Vergangenheit wiederholt Führungskräfte von Tesla abgewandt, was die Unternehmensstruktur zusätzlich belastet.
Elektrowende
Jetzt leasen!
BYD Tang Kaufdeal für 56.990 Euro brutto [18.000 € Preisvorteil, frei konfigurierbar]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 24,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*
Ford Bronco Leasing für 390 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 11,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 257 g/km CO2*
Cupra Terramar Leasing für 389 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 0,5 - 6,0 l/100 km* • kombiniert: 18,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 11 g/km CO2*


