Home » News » Elektromobilität » Autonomer ÖPNV: Bertrandt präsentiert autonomes Shuttle „BumbleB“

News

Autonomer ÖPNV: Bertrandt präsentiert autonomes Shuttle „BumbleB“

Das autonome Shuttle BumbleB von Bertrandt, Quelle: Pressefoto

Im Rahmen des 3. Mainauer Klimadialogs hat der Engineeringpartner Bertrandt sein autonomes Shuttle BumbleB erstmals unter realen Bedingungen vorgestellt. Ziel des Projekts ist es, den praktischen Nachweis zu erbringen, dass autonomer ÖPNV nicht nur technisch umsetzbar, sondern vor allem im ländlichen Raum auch wirtschaftlich betreibbar ist.

Verkehrsminister Hermann testet „BumbleB“ vor Ort

Zu den Gästen der Präsentation zählte auch Winfried Hermann, Verkehrsminister von Baden-Württemberg, der sich vor Ort ein Bild des autonomen Fahrzeugs machte. Gemeinsam mit Markus Ruf, Finanzvorstand der Bertrandt AG, unternahm der Minister eine Fahrt vom Veranstaltungsort im Herzen der Insel Mainau bis zum Inseleingang. Hermann zeigte sich beeindruckt und betonte das Potenzial autonomer Mobilitätslösungen:

„Solche Shuttles können in ländlichen Räumen, in Randgebieten und Randzeiten künftig ein flexibles und günstiges ÖPNV-Angebot ermöglichen. Bertrandt setzt dabei auf Kooperation, Transparenz und Souveränität – das kann den autonomen ÖPNV revolutionieren.“

Autonomer ÖPNV als Antwort auf den Fachkräftemangel

Die Insel Mainau, bekannt für ihre nachhaltige Ausrichtung, bot mit dem Klimadialog den passenden Rahmen für die Premiere des Fahrzeugs. Gerade in ländlichen Regionen stehen Verkehrsbetriebe vor großen Herausforderungen: Laut einer Umfrage des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) fehlen in Deutschland derzeit rund 20.000 Busfahrerinnen und Busfahrer – Tendenz steigend. Projekte wie BumbleB könnten daher neue Perspektiven eröffnen und den autonomen ÖPNV als Ergänzung zu bestehenden Angeboten voranbringen.

Open Source und MVP-Prinzip als Innovationsmotor

Bertrandt verfolgt mit BumbleB einen Ansatz, der über ein reines Technologie-Experiment hinausgeht. Das Unternehmen setzt konsequent auf Open-Source-Technologien und das MVP-Prinzip (Minimum Viable Product), um digitale Souveränität zu stärken und wirtschaftlich effiziente Lösungen zu entwickeln.

„Wir müssen handeln wie Software-Entwickler, nicht wie Automobilisten“, erklärte Alexander Merkel, Abteilungsleiter im Bereich Electronics & Virtual Testing Solutions bei Bertrandt. „Die Herausforderung ist heute weniger die Technologie als vielmehr ein neues Mindset. Wir streben eine Lösung an, die funktioniert, skaliert und echten Mehrwert schafft.“

Ganzheitlicher Entwicklungsansatz von „BumbleB“

Im Mittelpunkt des Projekts steht die integrierte Weiterentwicklung von Fahrzeug, Software, Infrastruktur und Betrieb. Bertrandt setzt dabei nicht nur bei der Software, sondern auch bei der Mechanik auf Open-Source-Prinzipien. Parallel arbeitet das Unternehmen mit Gemeinden zusammen, um praxisnahe Einsatzszenarien zu identifizieren und BumbleB an weiteren Standorten zu erproben.

Mit diesem Ansatz positioniert sich Bertrandt zunehmend als Partner für ganzheitliche Mobilitätslösungen – von der Konzeptentwicklung über die technische Umsetzung bis hin zu Angeboten im Bereich Mobility-System-as-a-Service.

Zukunftsvision: Autonomer ÖPNV als Teil der Mobilitätswende

Der Auftritt auf dem Mainauer Klimadialog verdeutlichte, dass die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs zunehmend autonom, digital und vernetzt gedacht wird. Insbesondere im ländlichen Raum könnte der autonome ÖPNV dazu beitragen, Mobilität bezahlbar, flexibel und nachhaltig zu gestalten.

 

Mit Projekten wie BumbleB will Bertrandt zeigen, dass die Mobilitätswende nicht n


Themen des Beitrags:
Elektrowende

Jetzt leasen!

Škoda Elroq
Für 269,-- €/Monat brutto: Škoda Elroq 50 55kWh 125 kW • Gewerbe • Privat

Škoda Elroq Leasing für 269 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Leapmotor T03
Für 89,-- €/Monat brutto: Leapmotor T03 Design • Privat

Leapmotor T03 Leasing für 89 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


BMW iX1
Für 232,-- €/Monat netto: BMW iX1 eDrive20 • Gewerbe

BMW iX1 Leasing für 232 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*