Tesla
Wird Elon Musk erster Billionär der Welt?

Wird Elon Musk der erste Millionär der Welt? Theoretisch zumindest wäre das nun denkbar, denn die Tesla-Aktionäre haben einer entsprechenden Vergütungsvereinbarung zugestimmt. Allerdings ist hierfür eine positive Unternehmensentwicklung die Voraussetzung, die äußerst ambitioniert ist.
Elon Musk hat bei Tesla einen wichtigen Etappensieg errungen: Mehr als drei Viertel der Aktionäre haben einem neuen Vergütungsplan zugestimmt, der dem Unternehmenschef ein Aktienpaket im potenziellen Wert von bis zu einer Billion US-Dollar in Aussicht stellt. Voraussetzung ist, dass Tesla in den kommenden Jahren eine Reihe ehrgeiziger Wachstums- und Technologieziele erreicht.
Musk hatte im Vorfeld gedroht, den Chefposten aufzugeben, sollte der Plan scheitern. Nun hat die Tesla-Belegschaft seinem Druck nachgegeben – trotz Kritik von zwei einflussreichen Stimmrechtsberatern, die von einer Zustimmung abgeraten hatten.
Gigantisches Ziel: 8,5 Billionen Dollar Börsenwert
Das Vergütungspaket ist an eine extreme Erfolgsbilanz geknüpft. Es würde rechnerisch rund eine Billion Dollar wert sein, falls Tesla innerhalb der nächsten zehn Jahre einen Börsenwert von 8,5 Billionen US-Dollar erreicht, fast das Sechsfache des aktuellen Unternehmenswerts. Sollte dieser Sprung gelingen, würde auch Musks bestehende Beteiligung die Billionenmarke überschreiten.
Darüber hinaus muss Musk mindestens zehn Jahre an der Spitze des Unternehmens bleiben und ambitionierte technologische Meilensteine erreichen: Tesla soll bis dahin eine Million selbstfahrende Robotaxis im Einsatz haben und eine Million KI-Roboter ausgeliefert haben.
423 Millionen Aktien in zwölf Stufen
Konkret sieht der Plan bis zu 423,74 Millionen zusätzliche Tesla-Aktien vor, die Musk in zwölf Etappen zugesprochen werden können. Jede Stufe ist an einen Börsenwert-Anstieg in 500-Milliarden-Dollar-Schritten gekoppelt. Daneben gibt es operative Zielvorgaben, darunter 20 Millionen verkaufte Fahrzeuge bei einem Marktwert von zwei Billionen Dollar.
Noch ambitionierter: Um die höchste Stufe zu erreichen, müsste Tesla bei einem Börsenwert von 6,5 Billionen Dollar einen bereinigten Gewinn von mindestens 400 Milliarden Dollar erzielen – und dieses Niveau halten.
„Wenn Tesla die Ziele verfehlt, bekommt Elon nichts“, betonte Aufsichtsratschefin Robyn Denholm laut Spiegel-Bericht. Musk selbst erklärte, das Geld stehe für ihn nicht im Vordergrund – wichtiger sei es, seinen Anteil am Unternehmen auf 25 Prozent zu erhöhen, um seinen Einfluss langfristig zu sichern.
Während Tesla derzeit mit sinkenden Absatzzahlen und anhaltender Konkurrenz im Elektroautomarkt kämpft, sieht Musk die Zukunft des Unternehmens in selbstfahrenden Fahrzeugen und humanoiden Robotern. Mit einem geschätzten Vermögen von mehr als 470 Milliarden US-Dollar bleibt er dennoch der reichste Mensch der Welt.
Elektrowende
Jetzt leasen!
Škoda Elroq Leasing für 269 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*
Leapmotor T03 Leasing für 89 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*
BMW iX1 Leasing für 232 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


