Home » News » Allgemein » Digitaler Fahrzeugschein: Neue i-Kfz-App ermöglicht Nachweis per Smartphone

News

Digitaler Fahrzeugschein: Neue i-Kfz-App ermöglicht Nachweis per Smartphone

Muss man beim Autofahren den Führerschein und Fahrzeugschein dabei haben?
Muss man beim Autofahren den Führerschein und Fahrzeugschein dabei haben? Bild: Unsplash

Der Fahrzeugschein gehört bislang zu den Dokumenten, die bei jeder Autofahrt verpflichtend mitgeführt werden müssen – meist in Papierform. Nun soll das künftig auch digital möglich sein: Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und die Bundesdruckerei haben im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums die neue i-Kfz-App vorgestellt, mit der sich der Fahrzeugschein auf dem Smartphone speichern und bei Kontrollen vorzeigen lässt.

Digitale Version des Fahrzeugscheins startet

Die App ersetzt den bisherigen Papiernachweis zwar nicht vollständig, erlaubt aber erstmals eine digitale Bescheinigung der sogenannten Zulassungsbescheinigung Teil I. Sie enthält alle wichtigen Angaben zum Fahrzeug und zur Halterin oder zum Halter – vergleichbar mit einem Personalausweis für das Auto. Laut Verkehrsministerium soll der digitale Fahrzeugschein „einfach, sicher und jederzeit griffbereit“ sein.

Über die i-Kfz-App kann das Dokument bei Verkehrskontrollen oder beim Verleih eines Fahrzeugs vorgezeigt werden. Gleichzeitig bietet die Anwendung weitere Funktionen: So lassen sich An-, Ab- und Ummeldungen von Fahrzeugen online erledigen, ohne den Gang zur Zulassungsstelle. Auch Daten etwa zur nächsten Hauptuntersuchung sollen automatisch in der App aktualisiert werden.

Nutzung ohne Nutzerkonto, aber mit eID

Nach einer Testphase steht die App nun in den App-Stores für Android und iOS zum Download bereit. Ein eigenes Nutzerkonto ist nicht erforderlich. Um den digitalen Fahrzeugschein hinzuzufügen, ist allerdings ein elektronischer Personalausweis (eID) nötig. Über dessen Online-Ausweisfunktion kann die Identität bestätigt und der Fahrzeugschein digital abgerufen werden.

Da viele Bürgerinnen und Bürger die eID-Funktion bislang nicht aktiviert haben, soll alternativ ein QR-Code genutzt werden können. Diesen erhalten Fahrzeughalterinnen und -halter während der Zulassung – vor Ort oder online – und können damit den digitalen Fahrzeugschein herunterladen. Das Dokument lässt sich anschließend innerhalb der App an weitere Fahrerinnen oder Fahrer weitergeben.

Die App prüft automatisch bei jedem Start, ob die Fahrzeugscheindaten noch aktuell sind.

Papierdokument weiterhin empfohlen

Der ADAC sieht in der digitalen Lösung eine deutliche Vereinfachung im Alltag, rät aber dennoch, den klassischen Fahrzeugschein weiterhin mitzuführen. Noch seien nicht alle Polizeibehörden auf die neue Rechtslage eingestellt. Zudem gilt: Bei Fahrten ins Ausland muss der Fahrzeugschein in Papierform nach wie vor mitgenommen werden. Wer das Dokument bei einer Kontrolle in Deutschland gar nicht vorlegen kann, muss mit einem Verwarnungsgeld von 10 Euro rechnen.


Themen des Beitrags:
Politik

Jetzt leasen!

Citroën C3 Aircross
Für 139,-- €/Monat brutto: Citroën C3 Aircross PureTech 100 YOU • Privat

Citroën C3 Aircross Leasing für 139 Euro im Monat brutto [Tageszulassung]

Verbrauch & Umwelt WLTP: kombiniert: 6,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 139 g/km CO2*


BMW 3er
Für 285,71 €/Monat netto: BMW 318i Limousine M Sportpaket • Gewerbe

BMW 3er Limousine Leasing für 340 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 146 g/km CO2*


Opel Grandland Elektro
Für 308,-- €/Monat brutto: Opel Grandland Electric 73 kWh 157 kW Edition • Privat

Opel Grandland Electric Leasing für 308 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*