Home » News » Elektromobilität » Ausbau der Ladeinfrastruktur: Französisches Electra startet in Deutschland

Start in München

Ausbau der Ladeinfrastruktur: Französisches Electra startet in Deutschland

Frau an Ladestation
Frau an Ladestation, Bild: unsplash

Das französische Unternehmen Electra hat vergangene Woche seinen ersten Schnellladepark in Deutschland in Betrieb genommen. Der Standort am Rande von München, auf dem Parkplatz zwischen dem Expert-Elektromarkt und dem Bioanbieter La Selva, bildet den Auftakt einer geplanten deutschlandweiten Expansion. In den kommenden Jahren will der Anbieter Hunderte Ladeparks errichten.

Electra eröffnet Ladepark in Gräfelfing bei München

Electra, das in Frankreich und Belgien bereits zu den führenden Anbietern für Schnellladelösungen gehört, setzt dabei auf eine Kombination aus hoher Ladeleistung, Benutzerfreundlichkeit und strategisch gewählten Standorten. Die Anlage in Gräfelfing liegt in unmittelbarer Nähe zur Autobahn und bietet drei Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten. Bis zu 300 Kilowatt Ladeleistung sollen eine Reichweitenauffrischung in rund 20 Minuten ermöglichen.

Zur Eröffnung reiste auch Electra-CEO Aurélien de Meaux an, berichtet der Münchner Merkur. Begleitet wurde er von Deutschland-Chef Paul Tonini, der betonte, dass Deutschland mit seinem großen Bestand an Elektrofahrzeugen und den ambitionierten Klimazielen ein zentraler Markt für das Unternehmen sei. Gleichzeitig sieht Electra erheblichen Nachholbedarf beim Ausbau moderner Ladeinfrastruktur.

Electra will in Deutschland wachsen

Der neue Standort ist in Zusammenarbeit mit Grundstückseigentümer Karl Egger entstanden. Für La Selva-Geschäftsführer Peter Hüller passt das Angebot gut zur Unternehmensphilosophie: „Klimafreundliche Mobilität ergänzt unser nachhaltiges Wirtschaften“, sagte er. Auch Bürgermeister Peter Köstler begrüßte das neue Angebot als sinnvolle Ergänzung zur kommunalen Ladeinfrastruktur – vor allem, weil Schnelllader am Ortsrand angesiedelt werden, um das Wohngebiet zu entlasten.

Electra betreibt europaweit bereits über 470 Ladeparks für Elektroautos in zehn Ländern. Bis 2030 sollen es 15.000 Schnellladepunkte werden – allein in Deutschland sind über 30 Standorte bis 2026 geplant.


Themen des Beitrags:
Elektrowende

Jetzt leasen!

Opel Grandland Elektro
Für 122,35 €/Monat netto: Opel Grandland Electric 73 kWh 157 kW Edition • Gewerbe

💥 Opel Grandland Electric Leasing für 122 Euro im Monat netto [Vorlauffahrzeug]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Renault Twingo Electric Vibes
Für 100,-- €/Monat netto: Renault Twingo Electric 22KWh Urban Night Paket • Gewerbe

Renault Twingo Electric Leasing für 100 Euro im Monat netto [Vorführwagen]

Verbrauch: kombiniert: 16,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Hyundai Kona EV 2023
Für 127,-- €/Monat netto: Hyundai Kona Elektro 99 kW Select • Gewerbe

🔥 Hyundai Kona Elektro Leasing für 127 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*