Home » News » Allgemein » Motorschäden bei Opel, Peugeot und Citroën: Stellantis startet Entschädigungen

Stellantis

Motorschäden bei Opel, Peugeot und Citroën: Stellantis startet Entschädigungen

Stellantis-Logo - Stellantis-Pressefoto

Stellantis legt ein Entschädigungsprogramm für Kunden auf. Es soll bei bestimmten Schäden an einigen Motoren von Fahrzeugen greifen, die von Unternehmen des Mischkonzerns gefertigt wurden.

Stellantis hat den Start eines neuen Entschädigungsprogramms für Kunden bekanntgegeben: Die Sicherheit und Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden stünden für Stellantis an oberster Stelle, schreibt der Konzern in einer entsprechenden Mitteilung. Vor diesem Hintergrund hat der Konzern eine digitale Plattform zur Beantragung von Entschädigungen eingerichtet. Betroffen sind Fahrzeuge mit älteren PureTech 1.0- und 1.2-Liter-Motoren (auch bekannt als „EB“-Motoren), bei denen es zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 31. Dezember 2024 zu Reparaturkosten aufgrund von übermäßigem Ölverbrauch oder vorzeitigem Zahnriemenverschleiß gekommen ist.

Stellantis-Fahrzeuge: Diese Modelle sind qualifiziert

Voraussetzung für eine Prüfung ist, dass die Wartungs- und Diagnoseempfehlungen der Stellantis-Marken eingehalten wurden. Die Online-Plattform steht nun schrittweise europaweit für Kunden zur Verfügung – auch für Kundinnen und Kunden in Deutschland. Dort können Reparaturrechnungen und weitere Nachweise bequem hochgeladen werden. Die ersten Bewertungen wurden bereits Anfang Januar in Frankreich und Spanien gestartet.

Kulanzregelung und erweiterte Garantie

Um für eine Kulanzentscheidung infrage zu kommen, müssen Reparaturen und Diagnosen gemäß Herstellervorgaben und von einem autorisierten Servicepartner durchgeführt worden sein. Detaillierte Voraussetzungen finden sich auf der Plattform.

Stellantis hat zudem die Garantiebedingungen für betroffene Motorengenerationen deutlich erweitert. Unter bestimmten Voraussetzungen werden bis zu 100 % der Material- und Lohnkosten übernommen – bis zu 10 Jahre oder 180.000 Kilometer Laufleistung. Ergänzend wurde das „Check+“-Zertifikat eingeführt: Es bescheinigt die technische Zuverlässigkeit von Gebrauchtwagen, die durch autorisierte Vertriebspartner oder über Spoticar verkauft wurden und regelmäßige Wartungen gemäß Herstellervorgaben erhalten haben. Geprüft werden unter anderem 100 technische Punkte, einschließlich des Zahnriemens.

Technische Weiterentwicklung

Die PureTech-Motorenreihe wurde ursprünglich 2012 eingeführt und ist bekannt für ihre Effizienz bei Verbrauch und CO₂-Emissionen. Die aktuellste Generation basiert auf einer überarbeiteten Architektur mit 70 % neuen Bauteilen, die die Schwachstellen der Vorgängermodelle gezielt beseitigen. Umfangreiche Langzeittests bescheinigen der neuen Generation eine deutlich gesteigerte Zuverlässigkeit.

So prüfen Sie ihre Ansprüche

Für individuelle Rückfragen stehen folgende Kundenservicenummern zur Verfügung:

 Citroën: +49 (0) 6142 293 5001

 DS Automobiles: +49 (0) 6142 293 5555

 Opel: +49 (0) 6142 872 9750

 Peugeot: +49 (0) 6142 293 5000

Kundinnen und Kunden werden gebeten, sich direkt an ihren jeweiligen Markenpartner oder den Kundenservice zu wenden.


Themen des Beitrags:
Stellantis