Home » News » Elektromobilität » BMW Werk Steyr bereit für Elektroautos

News

BMW Werk Steyr bereit für Elektroautos

Luftbildaufnahme BMW Werk Steyr, Quelle: Pressefoto
Luftbildaufnahme BMW Werk Steyr, Quelle: Pressefoto

Die BMW Group hat in ihrem österreichischen Werk einen Meilenstein erreicht. Die Produktionshallen für Elektro-Antriebe in Steyr sind fertiggestellt. Damit endet eine anderthalb Jahre dauernde Bauphase. Bis Ende des Jahrzehnts will der Konzern weiter in das BMW Werk Steyr investieren und jährlich 600.000 E-Antriebe fertigen.

500 Millionen für 300 Maschinen

Ende des vergangenen Jahres fand das Richtfest statt, nun sind die neuen Hallen im BMW Werk Steyr einsatzbereit. Seit dem September 2022 wurde gebaut, entstanden ist ein Gebäude mit der Grundfläche von 105 auf 150 Meter. Insgesamt stehen dem Konzern nun weitere 60.000 Quadratmeter Produktionsfläche zur Verfügung, die BMW zur Herstellung von Elektromotoren nutzen will.

Arbeiten im BMW Werk Steyr
Arbeiten im BMW Werk Steyr, Quelle: Pressefoto

„Wir sind völlig im Zeitplan mit dem Aufbau der Produktionsstätte für die E-Antriebe der Neuen Klasse. sagt Helmut Hochsteiner, Leiter des Bereichs Elektrische Antriebsmaschinen am BMW Group Standort Steyr. Für 300 Maschinen und Anlagen – teils Sonderanfertigungen – hat BMW in Steyr 500 Millionen Euro investiert.

BMW Werk Steyr: Produktion startet im Juli 2024

Bereits in diesem Sommer startet die Produktion bestimmter Vorserien. Das BMW Werk in Österreich soll eine tragende Rolle beim Aufbau der Neuen Klasse sowie dem Umstieg auf die Elektromobilität spielen. Das betont auch Klaus von Moltke, Leiter der Motorenproduktion der BMW AG und des Werks Steyr: „Die Investitionen für die Maschinen und Anlagen für die E-Antriebsproduktion belaufen sich auf über 500 Millionen Euro. Das zeigt einmal mehr das Commitment der BMW Group für den Standort. Der Beginn der Serienproduktion für die Antriebe der Neuen Klasse ist für Herbst 2025 geplant.“

BMW E-Antriebe Steyr
Im BMW Werk Steyr produziert der Konzern E-Antriebe, Quelle: Pressefoto

Insgesamt will die BMW Group – bestehend aus BMW, BMW M, BMW Motorrad, Mini und Rolls Royce – bis 2023 rund eine Milliarde Euro in den Bereich „E-Antriebe“ investieren. Pro Jahr soll das Werk im oberösterreichischen Steyr etwa 600.000 Elektroantriebe produzieren.

Quellen


Themen des Beitrags:
BMWElektrowende

Jetzt leasen!

Ford Transit Custom
Für 216,81 €/Monat netto: Ford E-Transit Custom BEV 64kWh 100kW 320 L1 Trend • Gewerbe

🔥 Ford E-Transit Custom Leasing für 217 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: 22,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Citroën C3 Aircross
Für 135,-- €/Monat netto: Citroën ë-C3 Aircross 113 Plus • Gewerbe

Citroën ë-C3 Aircross Leasing für 135 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 18,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


BYD Atto 2
Für 285,46 €/Monat brutto: BYD ATTO 2 • Privat

BYD ATTO 2 Leasing für 286 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*