Home » News » Elektromobilität » In Shanghai: Neuer Polestar 4 vorgestellt

News

In Shanghai: Neuer Polestar 4 vorgestellt

Polestar 4
Der neue Polestar 4, Quelle: Pressefoto

Die schwedische Marke für Elektrofahrzeuge hat den Polestar 4 auf der Autoshow in Shanghai vorgestellt. Der Hersteller des beliebten Polestar 2 möchte mit dem Wagen die Kategorie SUV neu denken.

Vorstellung: Das ist der Polestar 4

Das auffälligste am Polestar 4 ist der Wegfall einer Heckscheibe. Damit will Polestar das Erlebnis für die Fahrgäste auf der Rückbank revolutioniert haben. Statt einer Heckscheibe kommt der Polestar 4 serienmäßig mit einer komplett durchgezogenen Panorama-Verglasung. Eine niedrige Fahrzeugfront, die versenkbaren Türgriffe, die flächenbündige Verglasung mit rahmenlosen Fenstern, die hinteren Aero-Lamellen und die Optimierung der Luftströmung um den hinteren Lichtbalken herum sollen die Aerodynamik des Fahrzeugs verbessern.

Der neue Polestar 4 von hinten, Quelle: Pressefoto

Die maximale Leistung des Polestar 4 liegt bei 544 PS, den Sprint von 0 auf 100 km/h schafft der Schwede in nur 3,8 Sekunden. Den Wagen wird es – je nach Belieben – mit Single (272 PS) oder Dual Motor geben. Als Long Range Variante schafft es der Polestar mit einer Ladung 560 Kilometer (WLTP) weit.

Polestar 4: Wo platzieren die Schweden den Neuling?

Was jetzt kommt, dürfte etwas verwirrend sein. Preislich und mit Blick auf die Abmessungen platziert Polestar den Polestar 4 zwischen dem Polestar 2 und dem Polestar 3. Letztgenanntes SUV bleibt damit das größte Modell des Herstellers. Der Polestar 4 ist eine kleinere Version und als SUV Coupe mit dem BMW X4  vergleichbar.

„Mit Polestar 4 haben wir einen grundlegend neuen Ansatz für das Design von SUV Coupés gewählt. Statt einen bestehenden SUV lediglich zu modifizieren und ihm eine kürzere Dachlinie zu geben, was zu Kompromissen bei der Kopffreiheit und dem Komfort im Fond führt, wurde Polestar 4 von Grund auf als eine neue Art von SUV Coupé konzipiert. Der Komfort und das Erlebnis der hinteren Fahrgäste werden dabei klar priorisiert,“ so Thomas Ingenlath, CEO von Polestar.

Den Polestar 4 wird es vorerst nur in China geben. Dort wird er unter 100 Prozent Ökostrom in einem Werk von Geely gebaut. Nach Europa, Nordamerika und in den asiatisch-pazifischen Raum soll der Polestar Anfang 2024 kommen. Der voraussichtliche Einführungspreis liegt bei 60.000 Euro.

Quellen


Themen des Beitrags:
Polestar

Jetzt leasen!

Ford Explorer Electric
Für 295,-- €/Monat brutto: Ford Explorer Elektro Extended Range 77kWh RWD Standardausstattung • Gewerbe • Privat

Ford Explorer Leasing für 295 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,5 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Cupra Tavascan
Für 269,-- €/Monat brutto: Cupra Tavascan 210 kW, 77 kWh Endurance • Gewerbe • Privat

Cupra Tavascan Leasing für 269 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Volvo ES90
Für 644,-- €/Monat netto: Volvo ES90 Twin Motor AWD Ultra • Gewerbe

Volvo ES90 Leasing für 644 Euro im Monat netto [Neuwagen]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*