Home » News » Business » Xiaomi plant scheinbar Partnerschaft mit BAIC

News

Xiaomi plant scheinbar Partnerschaft mit BAIC

Xiaomi steigt ins E-Auto-Geschäft ein
Xiaomi steigt ins E-Auto-Geschäft ein; Quelle: Pressefoto

Business. Elektromobilität. Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi verhandelt scheinbar mit BAIC über eine Partnerschaft, die die Produktion von Elektroautos zur Folge hätte.

Laut eines Berichts der CNEVPost soll auch die Option einer Beteiligung an einem Hyundai-Werk in Peking geprüft werden. Bei jenem soll es sich um das Beijing-Hyundai-Werk Nr. 2 handeln, das dem Joint Venture BAIC-Hyundai gehört. Die Fabrik soll laut Bloomberg bereits über eine Lizenz zur Produktion verfügen.

Xiaomis Pläne verdichten sich

Bereits im vergangenen November kündigte Xiaomi Pläne an, ein Werk für Elektroautos in Peking bauen und ab 2024 auch verkaufen zu wollen. Zunächst strebt Xiaomi eine Produktionskapazität von 150.000 Einheiten pro Jahr an. Dieser Wert soll sich in der zweiten Produktionsetappe aber gar verdoppeln. Xiaomi hat im Zuge seiner Pläne seine neu gegründete Autoeinheit genauso wie seine Vertriebs- und Forschungsbüros nach Peking umgesiedelt. Doch seitdem sieht sich der Smartphone-Spezialist unerwarteten Verzögerungen beim Erwerb einer Lizenz zur Elektroautoproduktion gegenüber.

Abhilfe soll nun die bereits erwähnte Beteiligung am Hyundai-Werk schaffen. Nach einer Modernisierung der Fabrik könnten, laut Bloomberg, E-Fahrzeuge bei der BAIC-Marke BAIC BluePark New Energy Technology produziert und unter der Marke Xiaomi vermarktet werden. BluePark soll laut dem Bericht über freie Kapazitäten verfügen.

https://twitter.com/broadscaler/status/1564301392516628480

Ende März 2021 hat Xiaomi die Entscheidung getroffen, eine Tochtergesellschaft zu gründen, die das künftige Smart Electric Vehicle Business betreiben soll. Weiter heißt es, das Unternehmen wollen in den kommenden zehn Jahren rund zehn Milliarden Dollar ins E-Auto-Geschäft stecken und gründete dafür Xiaomi Automobile Technology.

Vier E-Modelle

Xiaomi plant eine Modellpalette mit vier Elektroautos. Davon sollen zwei Mittelklasse-Modelle in der Preisspanne von 150.000 bis 200.000 Yuan liegen. Außerdem plant Xiaomi zwei High-End-Modelle in der Preisklasse von 200.000 bis 300.000 Yuan anzubieten. Der erste Prototyp ist für Quartal drei in diesem Jahr geplant. Die Batterien sollen Gerüchten zufolge von CATL und BYD kommen.


Themen des Beitrags:
BAICXiaomi

Jetzt leasen!

Hyundai Inster
Für 155,-- €/Monat brutto: Hyundai Inster 42 kWh Select • Privat

Hyundai Inster Leasing für 155 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Peugeot e-3008
Für 253,93 €/Monat netto: Peugeot 3008 Elektromotor 210 Allure • Gewerbe

Peugeot e-3008 Leasing für 254 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Škoda Enyaq L&K
Für 349,-- €/Monat netto: Škoda Enyaq iV 85 • Gewerbe

Škoda Enyaq Leasing für 349 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch: kombiniert: 15,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*