Ratgeber
Mehr Reichweite durch Rekuperation: Maximale Effizienz im E-Auto

Die tatsächliche Reichweite eines Elektroautos hängt stark vom Fahrstil ab. Eine der mächtigsten Technologien zur Optimierung ist die Rekuperation bis hin zum One-Pedal-Driving. Für eine maximale Effizienz ist es entscheidend, ihre Funktionsweise und Anwendung zu verstehen, um jeden möglichen Kilometer aus dem Akku herauszuholen.
Geht der Fuß vom Fahrpedal oder wird das Fahrzeug gebremst, kehrt der Elektromotor im E-Auto seine Funktion um. Anstatt Energie zu verbrauchen, um die Räder anzutreiben, wird er nun durch die Bewegungsenergie des Autos angetrieben und funktioniert wie ein Generator. Dabei erzeugt er Strom, der zurück in den Akku fließt. Dieser Vorgang der Energierückgewinnung (Rekuperation) ist die Grundlage für eine effizientere Fahrt.
Stufen der Rekuperation: Abhängig von der Situation
Die Kunst der Optimierung liegt in der Wahl der richtigen Rekuperationsstufe für die jeweilige Fahrsituation.
Für den Stadtverkehr mit seinem häufigen Stop-and-go eignet sich beispielsweise eine starke Rekuperationsstufe am besten. Hierbei wird das Fahrzeug stark verzögert, sobald der Fuß vom Pedal geht, was maximale Energierückgewinnung bei jedem Bremsvorgang ermöglicht.
Auf kurvigen Landstraßen oder bei wechselhaftem Verkehrsfluss bietet sich hingegen eine mittlere oder adaptive Stufe an. Sie stellt einen idealen Kompromiss aus Energierückgewinnung und dem freien Rollen des Fahrzeugs dar. Moderne E-Autos wie der Hyundai Inster nutzen hierfür oft eine adaptive Automatik, die mithilfe von Sensordaten selbstständig die optimale Verzögerung wählt.
Für Fahrten auf der Autobahn ist wiederum die schwächste Stufe oder das „Segeln“ die effizienteste Wahl. Hier ist das Ziel, die erreichte Geschwindigkeit mit minimalem Energieaufwand zu halten, anstatt durch ständiges Rekuperieren und Beschleunigen Energie zu verbrauchen.
One-Pedal-Driving: Die Meisterklasse der Rekuperation
Das Fahren mit nur einem Pedal, auch One-Pedal-Driving genannt, ist eine der komfortabelsten Eigenschaften von E-Autos und erfordert etwas Übung. Entscheidend sind dabei vorausschauendes Fahren, ein frühzeitiges und sanftes Lösen des Fahrpedals, um an Hindernisse heranzurollen. Wichtig ist auch ein generelles Feingefühl, um die gewünschte Verzögerung ohne den Einsatz des Bremspedals zu erzielen.
Allerdings stößt die Rekuperation in zwei Situationen an ihre Grenzen. Zum einen funktioniert sie bei einem vollständig geladenen Akku nicht, da dieser keine weitere Energie aufnehmen kann. Zum anderen ist die Rekuperationsleistung bei sehr kalten Temperaturen eingeschränkt, da ein durchgekühlter Akku chemisch bedingt nur wenig Ladung aufnehmen kann.
Fazit: Effizienz steigern und Geld sparen
Die Rekuperation ist somit ein entscheidendes Werkzeug für maximale Effizienz. Eine bewusste Anpassung der Stufen an die Fahrsituation, kombiniert mit einer vorausschauenden Fahrweise und der Beherrschung des One-Pedal-Drivings, steigert die Reichweite spürbar und erhöht zugleich den Fahrkomfort. Das Experimentieren mit den Fahrzeugeinstellungen führt letztlich zum individuell perfekten und effizientesten Fahrstil und spart durch einen geringeren Verbrauch jede Menge Geld.