Home » News » Elektromobilität » ZF entwickelt beheizbaren Sicherheitsgurt für Elektroautos

News

ZF entwickelt beheizbaren Sicherheitsgurt für Elektroautos

ZF beheizbarer Sicherheitsgurt
ZF beheizbarer Sicherheitsgurt; Quelle: Pressefoto

Gadgets. Elektromobilität. Der baden-württembergische Autozulieferer ZF hat beheizbare Sicherheitsgurte für Elektroautos entwickelt.

Auf diese Weise können Fahrer:innen das energieintensive Aufheizen des ganzen Innenraums verringern. Insbesondere in Kombination mit der Sitzheizung. Außerdem ermöglicht die schnelle Kontaktwärme ein Klimakonzept mit einer langsameren, energieeffizienten Gesamtheizung. Laut ZF können mithilfe des beheizbaren Sicherheitsgurtes bis zu 15 Prozent Reichweite in kalten Jahreszeiten gewonnen werden.

Spezielles Gurtband, aber genauso sicher

Das System basiert auf einem speziellen Gurtband mit integrierten Heizleitern, die die Dicke des Gurtbands kaum erhöhen. Die Heizleiter werden nämlich in die Gurtstruktur eingewoben. Die Kontaktelemente für die elektrischen Heizkreisläufe sind so angebracht, dass sie weder die Bedienung des Gurtes noch das Aufrollen beeinträchtigen. Dies soll vor allem das Einbauen in die Elektroautos erleichtern. Das spezielle Gurtband bietet aber auch denselben Tragekomfort und Schutz wie ein normales Gurtband. Eben nur mit der Möglichkeit die Gurtheizung nach Bedarf zu aktivieren. Das soll laut ZF für ein „gleichförmiges, körpernahes Wärmegefühl“ zwischen 36 und 40 Grad sorgen.

„In der kalten Jahreszeit lässt sich durch die Kombination mit Sitz-, Gurt- und Lenkradheizung die energieintensive Innenraumklimatisierung reduzieren“, schreibt ZF in einer Pressemeldung von vergangenem Donnerstag. „Diese bedient sich bei E-Fahrzeugen konzeptbedingt aus dem Batteriestrom, da keine nutzbare Abwärme wie beim Verbrennungsmotor zur Verfügung steht. So sind bis zu 15 Prozent Reichweitengewinn möglich.“

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Tipp des Autozulieferers: Für den besten Aufwärmeffekt in der kalten Jahreszeit sollten die Insassen beim beheizbaren Gurt auf voluminöse dazwischenliegende Kleidungsstücke wie Daunenjacken verzichten. Tun sie das, steigt generell auch das Sicherheitspotenzial. Der Gurt liegt dann viel enger am Körper an und kann den Insassen bei einem Crash besser zurückhalten und schützen.


Themen des Beitrags:
SicherheitsgurtZF

Jetzt leasen!

Ford Capri
Ab 219,-- €/Monat netto: Ford Capri Extended Range 77kWh RWD Select • Gewerbe

Ford Capri Leasing ab 219 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 13,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Škoda Elroq RS
Für 416,-- €/Monat brutto: Škoda Elroq RS • Privat

Škoda Elroq RS Leasing für 416 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 17,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


BMW i5 Touring
Für 449,-- €/Monat netto: BMW i5 Touring xDrive40 • Gewerbe

BMW i5 Touring xDrive40 Leasing ab 449 Euro netto pro Monat [frei konfigurierbar, LZ 4 Monate]

Stromverbrauch: kombiniert: 19,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*