Home » News » Allgemein » Unterschied bei Spritpreisen: Benzin-Diesel-Spanne normalisiert sich

ADAC

Unterschied bei Spritpreisen: Benzin-Diesel-Spanne normalisiert sich

Tankstelle
Tankstelle, Quelle: Iade Michoko, Pixabay

Vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine war es ein Naturgesetz, dass ein Liter Diesel deutlich günstiger ist als sein Pendant. Nun bahnt sich eine Anpassung der Preisspanne an. Das liegt vor allem an steigenden Benzinpreisen, während Diesel stagniert.

Unterschied: Benzin teurer, Diesel hält sein Niveau

Die Schere zwischen den beiden Spritsorten geht weiter auf. Aufgrund von unterschiedlicher Besteuerung müsste ein Liter Diesel etwa 20 Cent weniger kosten als ein Liter Benzin. Aktuell kostet der Liter E10 im bundesweiten Durchschnitt etwa 10,1 Cent mehr als ein Liter Diesel. In den vergangen Monaten haben sich die Preise soweit angeglichen, dass es teilweise keinen Unterschied gab und Diesel sogar teurer war.

Aktuell kostet ein Liter E10 1,833 Euro. Das ist ein Plus von 2,2 Cent im Vergleich zur Vorwoche. Dieselfahrer zahlen durchschnittlich 1,732 Euro. Das entspricht einer Steigerung von nur 0,2 Cent.

Der Preisanstieg ist laut ADAC auf einen gestiegenen Rohölpreis zurückzuführen. Noch in der Vorwoche lag der Preis für einen Barrel Öl der Sorte Brent bei 86 US-Dollar. Diese Woche sind es drei Dollar mehr. Damit liegt das Niveau so hoch wie seit Oktober 2023 nicht mehr. Der gleichbleibende Dieselpreis ist auf die bald endende Heizperiode zurückzuführen, wodurch die Nachfrage sinkt.

So tankt man möglichst günstig

Der ADAC geht davon aus, dass sich der Unterschied zwischen Diesel und Benzin weiterhin normalisiert. Der Automobilclub sieht erhebliches Potential für den Diesel, im Preis zu sinken. Nimmt man den aktuellen Unterschied, sind weiter 10 Cent pro Liter denkbar.

Unabhängig davon, lohnt es sich, regionale Tankstellen zu vergleichen. So lassen sich mehrere Cent pro Liter sparen. Zudem tanken Autofahrende zwischen 18 und 19 Uhr sowie 20 und 22 Uhr besonders günstig. In den Morgenstunden kann die Tankfüllung einige Euro mehr kosten. Wie man immer günstig tankt, haben wir in unserem Ratgeber zusammengefasst.


Themen des Beitrags:
ADACTanken

Jetzt leasen!

Hyundai Inster
Für 155,-- €/Monat brutto: Hyundai Inster 42 kWh Select • Privat

Hyundai Inster Leasing für 155 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Seat Leon FR
Für 70,-- €/Monat netto: Seat Leon 1.5 eTSI 85kW Road Edition • Gewerbe

💥 Seat Leon Leasing für 70 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 5,3 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 120 g/km CO2*


Peugeot 308 und Peugeot 308 SW
Für 201,-- €/Monat brutto: Peugeot 308 SW BlueHDi 130 EAT8 GT • Gewerbe • Privat

💥 Peugeot 308 SW Vario-Leasing für 201 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug]

Verbrauch & Umwelt WLTP: kombiniert: 5,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 134 g/km CO2*