Praktisch
Umfrage: Immer mehr Deutsche setzen auf Ganzjahresreifen

In Deutschland greifen Autofahrer immer häufiger zu Ganzjahresreifen, das zeigt eine neue Studie. Diese sind vor allem auf dem Land beliebt, dass die Winter zunehmend milder werden, fördert ihre Popularität zusätzlich.
Ganzjahresreifen gewinnen in Deutschland zunehmend an Bedeutung – nicht nur in Städten, sondern auch im ländlichen Raum. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des finnischen Premiumreifenherstellers Nokian Tyres, die im Rahmen der Einführung des neuen Modells Seasonproof 2 durchgeführt wurde.
Die Ergebnisse machen deutlich: Ganzjahresreifen sind längst kein Nischenprodukt für den Zweitwagen mehr. 43 Prozent der befragten Ganzjahresreifennutzer setzen sie inzwischen am Hauptfahrzeug ein – ein deutlicher Anstieg gegenüber 39 Prozent im Jahr 2020. Besonders Autofahrerinnen und Autofahrer, die überwiegend innerstädtisch oder auf Landstraßen unterwegs sind, schätzen die Vielseitigkeit. In Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland, ist der Anteil besonders hoch.
Weniger Reifenwechsel, mehr Flexibilität
Ein Hauptargument für den Wechsel zu Allwetterreifen: 70 Prozent der Nutzer sehen sie angesichts des milden Klimas und zunehmend wärmerer Winter als sinnvolle Alternative zu Sommer- und Winterreifen. Die Möglichkeit, bei jedem Wetter mobil zu bleiben, ohne sich um den nächsten Reifenwechsel kümmern zu müssen, überzeugt viele. Egal ob Schnee, Regen oder Sonne – Ganzjahresreifen sollen zuverlässige Sicherheit bieten.
Besonders ausschlaggebend: Für 65 Prozent der Befragten ist der saisonale Reifenwechsel ein lästiger Aufwand – ein zentraler Grund, auf Allwetterreifen umzusteigen. Auch unter jenen, die bisher noch keine Ganzjahresreifen nutzen, wächst das Interesse – insbesondere wegen des Komfortgewinns und der Sorgenfreiheit bei den ersten Kälteeinbrüchen im Herbst.
Bei der Wahl des nächsten Reifensatzes spielt neben auch Sicherheit und Fahrkomfort zunehmend auch die Nachhaltigkeit eine Rolle. Aspekte wie Kraftstoffeffizienz, Recyclingfähigkeit sowie der Einsatz erneuerbarer Materialien gewinnen an Bedeutung. Viele Verbraucher achten zudem auf einen möglichst geringen CO₂-Fußabdruck in der Herstellung.
Hohe Zufriedenheit – und klare Zukunftstendenz
Die Nutzerbindung ist stark: 93 Prozent der befragten Ganzjahresreifennutzer zeigten sich mit ihrer Wahl zufrieden, 70 Prozent planen bereits fest, auch in Zukunft bei dieser Reifenart zu bleiben. Optimierungswünsche gibt es dennoch – insbesondere bei Laufleistung, Rollgeräuschen, Verbrauch und Anschaffungskosten.
„Unsere Studie zeigt klar: Ganzjahresreifen sind kein vorübergehender Trend, sondern eine feste Größe am Markt“, erklärt Sabine Milewski, Marketingchefin von Nokian Tyres für Zentraleuropa. „Mit dem neuen Seasonproof 2 wollen wir dem gestiegenen Anspruch an Leistung, Komfort und Nachhaltigkeit gerecht werden,“
heißt es in einer entsprechenden Mitteilung. Es ist zu beachten, dass die Studie vom Hersteller eines Ganzjahresreifens beauftragt und bezahlt wurde.
Dass Winterreifen im Sommer sogar gefährlich sein können, lesen Sie in einem weiteren Beitrag.
Verkehr
Jetzt leasen!
Citroën ë-C3 Auto-Abo ab 339 Euro im Monat brutto [Rundum-sorglos-Paket]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*
Cadillac LYRIQ Auto-Abo für 949 Euro im Monat brutto [Rundum-sorglos-Paket]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 22,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
Audi S3 Sportback Auto-Abo für 699 Euro im Monat brutto [All-inklusive]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 198 g/km CO2*