Home » News » Elektromobilität » Türkisches Elektro-SUV von TOGG kommt 2023

News

Türkisches Elektro-SUV von TOGG kommt 2023

Elektro-SUV der türkischen Marke TOGG
Elektro-SUV der türkischen Marke TOGG; Quelle: TOGG

Elektromobilität. Erst kürzlich hat die Türkei ihr erstes, eigenes Inland-Elektroauto vorgestellt. Das türkische Elektro-SUV der Marke TOGG soll im dritten Quartal 2023 ausgeliefert werden.

Der Vorverkauf des ersten türkischen, mittelgroßen Elektro-SUV soll im Februar 2023 starten. 15 bis 18 Monate nach dem Start soll das TOGG-Modell auch nach Europa und dann auf der ganzen Welt käuflich sein. Das Konsortium lokaler Unternehmen, das hinter dem Projekt steht, möchte neben dem Elektro-SUV noch weitere Fahrzeuge produzieren. Zudem sei geplant, dass in der Nähe der Produktionsstätte später noch E-Auto-Batterien gefertigt werden sollen, heißt es auf bloomberg.com.

An TOGG sind große türkische Unternehmen wie der Mischkonzern Anadolu, der Telekomanbieter Turkcell, der Nutzfahrzeughersteller BMC, der TV-Geräteproduzent Zorlu und die Istanbuler Kök Group beteiligt. Sie alle erhalten je 19 Prozent Anteil an der Marke. Auch die türkische Industrie- und Handelskammer ist an Bord.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Zunächst sollen im kommenden Jahr 17.000 bis 18.000 E-SUV hergestellt werden. Im Anschluss daran soll die Produktion dann schrittweise erhöht werden.

„Die Produktionskapazität, die wir derzeit aufgebaut haben, beträgt 100.000 Fahrzeuge pro Jahr“, erklärte M. Gürcan Karakaş, CEO des Gemeinschaftsunternehmens.

Technische Daten noch nicht bekannt

Das TOGG-SUV wurde vom italienischen Designstudio Pininfarina entworfen. Die Fahrzeuge der Marke sollen bis 2025 zu 65 Prozent aus lokal hergestellten Teilen bestehen. TOGG hat erklärt, dass es bis 2030 eine Million Autos auf einer gemeinsamen Plattform produzieren will. Dazu sollen neben dem SUV früheren Angaben nach auch eine Limousine und eine Kombilimousine gehören, ebenfalls jeweils im Mittelklasse-Segment. Später sollen zudem noch ein kleines SUV und ein mittelgroßer Minivan starten.

Kommende Elektroautos der türkischen Marke TOGG
Kommende Elektroautos der türkischen Marke TOGG; Quelle: TOGG

Zum Start-Modell, einem mittelgroßen SUV, sind bisher noch keine technischen Daten bekannt. Bisher heißt es aber, dass das Elektro-SUV bis zu 500 Kilometer Reichweite mitbringen soll.

Die Marke verspricht beim E-SUV neben einem alltagstauglichen Elektroantrieb auch insbesondere eine hohe Digitalisierung und Konnektivität.


Themen des Beitrags:
TOGG

Jetzt leasen!

Škoda Karoq Facelift 2022
Für 199,-- €/Monat netto: Škoda Karoq 1.5l TSI ACT DSG Sportline • Gewerbe

Škoda Karoq Leasing für 199 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Verbrauch: innerorts: 8,5 l/100 km • außerorts: 4,6 l/100 km • kombiniert: 6,2 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 139 g/km CO2*


BMW i4
Ab 379,-- €/Monat netto: BMW i4 eDrive40 • Gewerbe

BMW i4 Leasing ab 379 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ ca. 2 Monate]

Stromverbrauch: kombiniert: 19,1 - 16,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


Ford Puma
Für 219,-- €/Monat brutto: Ford Puma 1,0 EcoBoost Hybrid 114kW ST-Line Auto • Gewerbe • Privat

Ford Puma Leasing für 219 (240) Euro im Monat brutto [Vorkonfiguriert, LZ 11/23]

Verbrauch: kombiniert: 5,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 132 g/km CO2*