Skip to content
Partner werden
Deal melden
Vergleich
Autohäuser
News
Ratgeber
Antrieb
Benzin
Diesel
Plug-In-Hybrid
Elektro
Art
Leasing
Kauf
Auto-Abo
Privatleasing
Gewerbeleasing
Beliebte E-Modelle
VW ID.3
VW ID.4
Fiat 500e
Renault Zoe
BMW i4
Peugeot 208-e
Renault Mégane E-Tech
Cupra Born
Opel Corsa-e
Volvo XC40
Beliebte Modelle
VW Golf
Fiat 500
Opel Corsa
Seat Leon
BMW 3er
Ford Kuga
Hyundai Kona
Skoda Octavia
Cupra Formentor
VW Tiguan
Marken
Volkswagen
BMW
Mercedes-Benz
Audi
Opel
Fiat
Seat
Volvo
Škoda
Ford
Mehr?
Fahrzeugtyp
SUV
Kombi
Limousine
Kompaktklasse
Coupé
Cabriolet
Van
Nutzfahrzeug
Partner werden
Deal melden
Vergleich
Autohäuser
News
Ratgeber
Antrieb
Benzin
Diesel
Plug-In-Hybrid
Elektro
Art
Leasing
Kauf
Auto-Abo
Privatleasing
Gewerbeleasing
Beliebte E-Modelle
VW ID.3
VW ID.4
Fiat 500e
Renault Zoe
BMW i4
Peugeot 208-e
Renault Mégane E-Tech
Cupra Born
Opel Corsa-e
Volvo XC40
Beliebte Modelle
VW Golf
Fiat 500
Opel Corsa
Seat Leon
BMW 3er
Ford Kuga
Hyundai Kona
Skoda Octavia
Cupra Formentor
VW Tiguan
Marken
Volkswagen
BMW
Mercedes-Benz
Audi
Opel
Fiat
Seat
Volvo
Škoda
Ford
Mehr?
Fahrzeugtyp
SUV
Kombi
Limousine
Kompaktklasse
Coupé
Cabriolet
Van
Nutzfahrzeug
Politik
13. September 2025
Schuld ist auch Donald Trump: Tesla und Co. in Deutschland unbeliebt
Das politische Klima wirkt sich auch auf die Autobranche aus. Deutsche Käufer zeigen sich insbesondere bei US-Autos derzeit skeptisch, das hat auch mit der Politik Donald Trumps zu tun. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Deutsche stehen US-Autos skeptisch gegenüber, nicht nur wegen des vermeintlich hohen Spritverbrauchs, sondern auch wegen der...
13. September 2025
Mehr
Donald Trump
11. September 2025
Vertrauen in Fahrassistenzsysteme leidet unter Fehlfunktionen
Seit Juli 2024 sind Notbremsassistent, Spurhalteassistent oder intelligenter Geschwindigkeitsassistent in Neuwagen Pflicht – doch das Vertrauen der Autofahrer in die Technik ist noch ausbaufähig. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag des ACV Automobil-Club Verkehr. Demnach sind zwei Drittel der Befragten überzeugt, dass Fahrassistenzsysteme die Sicherheit im Straßenverkehr grundsätzlich...
11. September 2025
Mehr
Umfrage
8. September 2025
IAA in München: VCD kritisiert Söders Verbrenner-Kurs scharf
Kurz vor der Eröffnung der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in München spitzt sich die Debatte um die Zukunft der Mobilität zu. Während Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ein klares Bekenntnis zum Auto als Hauptverkehrsmittel und zum Verbrennungsmotor abgibt, kontert der ökologische Verkehrsclub Deutschland. Der VCD fordert eine radikale Kehrtwende hin zur...
8. September 2025
Mehr
News
18. August 2025
E-Auto-Zulassungen steigen – doch Autohandel warnt
Die Zahl der Neuzulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) wächst seit Jahresbeginn kontinuierlich. Doch während die amtlichen Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) ein positives Bild zeichnen, blickt das Kfz-Gewerbe zunehmend skeptisch auf die Marktentwicklung. Laut der aktuellen Halbjahresumfrage des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) trüben sich Geschäftslage, Umsatzaussichten und Auftragslage für E-Fahrzeuge deutlich...
18. August 2025
Mehr
ZDK-Umfrage
29. Juli 2025
Taxifahrer protestieren: Forderung nach Mindestpreisen für Uber & Co.
Auf dem Marienplatz in München demonstrierten heute rund 500 Taxi-Fahrerinnen und Fahrer lautstark gegen die Billig-Konkurrenz durch Uber, Bolt & Co. Ihre zentrale Forderung: die Einführung eines Mindestbeförderungsentgelts für Mietwagenfahrten nach dem Beispiel regulärer Taxis. Taxis legen Münchner Innenstadt lahm Mit Trillerpfeifen, Protestplakaten wie „Mindestpreise jetzt“ sowie rund fünf abgestellten...
29. Juli 2025
Mehr
Marienplatz München
3. Juni 2025
ZDK zur E-Auto-Förderung: Pläne der Bundesregierung greifen zu kurz
Die von der Bundesregierung geplanten steuerlichen Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen stoßen beim Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) auf Kritik. Nach Einschätzung des Branchenverbands werde die Maßnahme keinen spürbaren Schub für die Elektromobilität bringen. Das plant die Bundesregierung zur E-Auto-Förderung Kern der geplanten Förderung ist ein sogenannter Investitionsbooster. Unternehmen sollen...
3. Juni 2025
Mehr
News
4. April 2025
Trumps Importzölle aktiv: So reagieren die Autohersteller
Die seit gestern aktiven 2-Prozent-Importzölle auf Autos in die USA zeigen erste deutliche Auswirkungen: Gleich mehrere große Automobilkonzerne reagieren mit drastischen Maßnahmen. Volkswagen stoppt vorerst Lieferungen aus Mexiko, Stellantis unterbricht die Produktion in Kanada – und Ford versucht, mit Rabatten gegenzusteuern. Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten und nun in...
4. April 2025
Mehr
VW, Ford und Stellantis
1. April 2025
DUH kritisiert geplante Abschwächung der CO2-Mindeststandards
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat den heute offiziell vorgestellten Vorschlag der EU-Kommission zur Lockerung der CO2-Mindeststandards für Pkw mit deutlichen Worten kritisiert. Nach dem neuen Entwurf sollen Automobilkonzerne bis 2027 Zeit erhalten, um die ursprünglich für 2025 vorgesehenen CO2-Grenzwerte für neuzugelassene Pkw in der EU zu erreichen. Zudem wurde kurzfristig...
1. April 2025
Mehr
EU-Kommission
27. März 2025
Strafzölle: Deutsche Autobranche mit heftiger Kritik an neuem Trump-Vorstoß
Donald Trump schlägt das nächste Kapitel im Zollkonflikt mit dem Rest der Welt auf. Dieses Mal im Visier: Die Autobranche. Besonders die deutschen Autobauern treffen die angekündigten 25%-Zölle hart, die Unternehmen reagieren mit deutlichen Stellungnahmen. US-Präsident Donald Trump plant, ab kommender Woche Sonderzölle von bis zu 25 Prozent auf im...
27. März 2025
Mehr
Donald Trump
17. März 2025
ADAC-Umfrage: So werden aktuelle Vorhaben der Politik bewertet
Während die Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung laufen, hat der ADAC eine aktuelle Umfrage zur Mobilität in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen deutlich, welche Prioritäten die Bevölkerung im Verkehrsbereich setzt. Bezahlbare Mobilität steht dabei an erster Stelle: 82 Prozent der Befragten halten sie für eines der wichtigsten Themen der...
17. März 2025
Mehr
Koalitionsverhandlungen
Seiten
1
2
3
4
5
…
9