4. April 2025 Trumps Importzölle aktiv: So reagieren die Autohersteller Die seit gestern aktiven 2-Prozent-Importzölle auf Autos in die USA zeigen erste deutliche Auswirkungen: Gleich mehrere große Automobilkonzerne reagieren mit drastischen Maßnahmen. Volkswagen stoppt vorerst Lieferungen aus Mexiko, Stellantis unterbricht die Produktion in Kanada – und Ford versucht, mit Rabatten gegenzusteuern. Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten und nun in...
Mehr
VW, Ford und Stellantis
1. April 2025 DUH kritisiert geplante Abschwächung der CO2-Mindeststandards Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat den heute offiziell vorgestellten Vorschlag der EU-Kommission zur Lockerung der CO2-Mindeststandards für Pkw mit deutlichen Worten kritisiert. Nach dem neuen Entwurf sollen Automobilkonzerne bis 2027 Zeit erhalten, um die ursprünglich für 2025 vorgesehenen CO2-Grenzwerte für neuzugelassene Pkw in der EU zu erreichen. Zudem wurde kurzfristig...
Mehr
EU-Kommission
27. März 2025 Strafzölle: Deutsche Autobranche mit heftiger Kritik an neuem Trump-Vorstoß Donald Trump schlägt das nächste Kapitel im Zollkonflikt mit dem Rest der Welt auf. Dieses Mal im Visier: Die Autobranche. Besonders die deutschen Autobauern treffen die angekündigten 25%-Zölle hart, die Unternehmen reagieren mit deutlichen Stellungnahmen. US-Präsident Donald Trump plant, ab kommender Woche Sonderzölle von bis zu 25 Prozent auf im...
Mehr
Donald Trump
17. März 2025 ADAC-Umfrage: So werden aktuelle Vorhaben der Politik bewertet Während die Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung laufen, hat der ADAC eine aktuelle Umfrage zur Mobilität in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen deutlich, welche Prioritäten die Bevölkerung im Verkehrsbereich setzt. Bezahlbare Mobilität steht dabei an erster Stelle: 82 Prozent der Befragten halten sie für eines der wichtigsten Themen der...
Mehr
Koalitionsverhandlungen
10. März 2025 Sondierungspapier: ADAC fordert Bekenntnis zur Individualmobilität Nach der Bundestagswahl hat die voraussichtliche Koalition aus Union und SPD ein erstes Sondierungspapier vorgelegt. In wenigen Tagen sollen die Koalitionsverhandlungen beginnen. Der ADAC nimmt das zum Anlass, mehrere Forderungen an die Politik zu formulieren. „Klares Bekenntnis zum Auto und zu bezahlbarer Mobilität“ Der ADAC mahnt die künftige Bundesregierung dazu...
Mehr
Politik
4. März 2025 EU will CO₂-Grenzwerte für Autobauer lockern Die Europäische Union strebt ambitionierte Klimaziele an. Darunter fällt eine deutliche Reduktion des Kohlendioxidausstoßes. Doch Autobauer in Europa stehen unter Druck, diese Vorgaben zu erfüllen. Nun kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine vorübergehende Lockerung der Abgasvorschriften an. Kommissionspräsidentin von der Leyen macht Autobauern Hoffnung Nach einem Treffen mit Branchenvertretern...
Mehr
Bis 2027
16. Dezember 2024 Robert Habeck kritisiert Preispolitik von VW In einem Interview mit der Bild am Sonntag hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen deutliche Kritik an der Preispolitik deutscher Automobilhersteller im Bereich der Elektromobilität geäußert. Er sieht die aktuelle Krise der Branche als eine Folge strategischer Fehlentscheidungen der Konzerne. Besonders Volkswagen bekommt dabei sein Fett weg, das Habeck an seine...
Mehr
News
29. November 2024 Autonomes Fahren im ÖPNV: Verkehrsministerium veröffentlicht Handbuch Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat eine wegweisende Publikation vorgestellt. „Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr: Ein Handbuch mit Vorschlägen für die Umsetzung in der kommunalen Praxis“ heißt sie. Die Veröffentlichung ist Teil des Forschungsprogramms Stadtverkehr (FoPS) und soll Kommunen, Mobilitätsanbieter und Verkehrsverbünde bei der strategischen und betrieblichen Integration...
Mehr
BMDV
11. November 2024 Deutschlandnetz: Bundesverkehrsministerium plant 200 neue Ladestandorte Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr widmet sich aktuell dem Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos. In einem aktuellen Posting auf dem sozialen Netzwerk Mastodon gibt das BMDV bekannt, bis 2026 im Rahmen des "Deutschlandnetz" neue Möglichkeiten entlang der deutschen Autobahnen schaffen zu wollen. Deutschlandnetz ermöglicht Laden „alle 15 bis 30...
Mehr
Elektromobilität
7. November 2024 Nach Ampel-Aus: Volker Wissing bleibt Verkehrsminister Am gestrigen Mittwochabend hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Bundesfinanzminister Christian Lindner von der FDP aus dem Amt entlassen. Infolge des Koalitions-Aus traten auch die übrigen Minister der Liberalen von ihren Ämtern zurück. Der Justizminister Marco Buschmann sowie die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark Watzinger verlassen die Regierung. Anders...
Mehr
Politik
Seiten