18. August 2025 E-Auto-Zulassungen steigen – doch Autohandel warnt Die Zahl der Neuzulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) wächst seit Jahresbeginn kontinuierlich. Doch während die amtlichen Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) ein positives Bild zeichnen, blickt das Kfz-Gewerbe zunehmend skeptisch auf die Marktentwicklung. Laut der aktuellen Halbjahresumfrage des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) trüben sich Geschäftslage, Umsatzaussichten und Auftragslage für E-Fahrzeuge deutlich...
Mehr
ZDK-Umfrage
29. Juli 2025 Taxifahrer protestieren: Forderung nach Mindestpreisen für Uber & Co. Auf dem Marienplatz in München demonstrierten heute rund 500 Taxi-Fahrerinnen und Fahrer lautstark gegen die Billig-Konkurrenz durch Uber, Bolt & Co. Ihre zentrale Forderung: die Einführung eines Mindestbeförderungsentgelts für Mietwagenfahrten nach dem Beispiel regulärer Taxis. Taxis legen Münchner Innenstadt lahm Mit Trillerpfeifen, Protestplakaten wie „Mindestpreise jetzt“ sowie rund fünf abgestellten...
Mehr
Marienplatz München

3. Juni 2025 ZDK zur E-Auto-Förderung: Pläne der Bundesregierung greifen zu kurz Die von der Bundesregierung geplanten steuerlichen Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen stoßen beim Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) auf Kritik. Nach Einschätzung des Branchenverbands werde die Maßnahme keinen spürbaren Schub für die Elektromobilität bringen. Das plant die Bundesregierung zur E-Auto-Förderung Kern der geplanten Förderung ist ein sogenannter Investitionsbooster. Unternehmen sollen...
Mehr
News
4. April 2025 Trumps Importzölle aktiv: So reagieren die Autohersteller Die seit gestern aktiven 2-Prozent-Importzölle auf Autos in die USA zeigen erste deutliche Auswirkungen: Gleich mehrere große Automobilkonzerne reagieren mit drastischen Maßnahmen. Volkswagen stoppt vorerst Lieferungen aus Mexiko, Stellantis unterbricht die Produktion in Kanada – und Ford versucht, mit Rabatten gegenzusteuern. Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten und nun in...
Mehr
VW, Ford und Stellantis
1. April 2025 DUH kritisiert geplante Abschwächung der CO2-Mindeststandards Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat den heute offiziell vorgestellten Vorschlag der EU-Kommission zur Lockerung der CO2-Mindeststandards für Pkw mit deutlichen Worten kritisiert. Nach dem neuen Entwurf sollen Automobilkonzerne bis 2027 Zeit erhalten, um die ursprünglich für 2025 vorgesehenen CO2-Grenzwerte für neuzugelassene Pkw in der EU zu erreichen. Zudem wurde kurzfristig...
Mehr
EU-Kommission
27. März 2025 Strafzölle: Deutsche Autobranche mit heftiger Kritik an neuem Trump-Vorstoß Donald Trump schlägt das nächste Kapitel im Zollkonflikt mit dem Rest der Welt auf. Dieses Mal im Visier: Die Autobranche. Besonders die deutschen Autobauern treffen die angekündigten 25%-Zölle hart, die Unternehmen reagieren mit deutlichen Stellungnahmen. US-Präsident Donald Trump plant, ab kommender Woche Sonderzölle von bis zu 25 Prozent auf im...
Mehr
Donald Trump
17. März 2025 ADAC-Umfrage: So werden aktuelle Vorhaben der Politik bewertet Während die Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung laufen, hat der ADAC eine aktuelle Umfrage zur Mobilität in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen deutlich, welche Prioritäten die Bevölkerung im Verkehrsbereich setzt. Bezahlbare Mobilität steht dabei an erster Stelle: 82 Prozent der Befragten halten sie für eines der wichtigsten Themen der...
Mehr
Koalitionsverhandlungen
10. März 2025 Sondierungspapier: ADAC fordert Bekenntnis zur Individualmobilität Nach der Bundestagswahl hat die voraussichtliche Koalition aus Union und SPD ein erstes Sondierungspapier vorgelegt. In wenigen Tagen sollen die Koalitionsverhandlungen beginnen. Der ADAC nimmt das zum Anlass, mehrere Forderungen an die Politik zu formulieren. „Klares Bekenntnis zum Auto und zu bezahlbarer Mobilität“ Der ADAC mahnt die künftige Bundesregierung dazu...
Mehr
Politik
4. März 2025 EU will CO₂-Grenzwerte für Autobauer lockern Die Europäische Union strebt ambitionierte Klimaziele an. Darunter fällt eine deutliche Reduktion des Kohlendioxidausstoßes. Doch Autobauer in Europa stehen unter Druck, diese Vorgaben zu erfüllen. Nun kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine vorübergehende Lockerung der Abgasvorschriften an. Kommissionspräsidentin von der Leyen macht Autobauern Hoffnung Nach einem Treffen mit Branchenvertretern...
Mehr
Bis 2027
16. Dezember 2024 Robert Habeck kritisiert Preispolitik von VW In einem Interview mit der Bild am Sonntag hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen deutliche Kritik an der Preispolitik deutscher Automobilhersteller im Bereich der Elektromobilität geäußert. Er sieht die aktuelle Krise der Branche als eine Folge strategischer Fehlentscheidungen der Konzerne. Besonders Volkswagen bekommt dabei sein Fett weg, das Habeck an seine...
Mehr
News
Seiten