Home » News » Allgemein » Polestar integriert Google Gemini in Fahrzeugflotte

KI-Assistent

Polestar integriert Google Gemini in Fahrzeugflotte

Polestar 5 Prototyp
Polestar 5 Prototyp; Quelle: Pressefoto

Der schwedische Elektrofahrzeughersteller Polestar erweitert seine Partnerschaft mit Google und kündigt die Integration des KI-basierten Sprachassistenten Google Gemini an. Die Technologie soll künftig den bisherigen Google Assistant in allen Fahrzeugen ab dem Polestar 2 ersetzen.

Polestar treibt die Digitalisierung seiner Modellpalette voran und setzt dabei auf generative künstliche Intelligenz. Wie das Unternehmen bekannt gab, wird Google Gemini in alle Modelle ab dem Polestar 2 integriert. Ziel des Updates ist es, die Sprachsteuerung im Fahrzeug durch natürlichere Konversationsmöglichkeiten zu erweitern.

Von einfachen Befehlen zum Dialog

Im Gegensatz zum bisherigen Google Assistant, der primär auf direkte Befehle reagiert, soll Gemini eine fließende Interaktion ermöglichen. Kernstück dieser Neuerung ist die Funktion „Gemini Live“. Durch den Sprachbefehl „Hey Google, lass uns reden“ können Fahrer und Passagiere einen Dialogmodus aktivieren.

Laut Herstellerangaben erlaubt dies den Nutzern, laut zu brainstormen, komplexe Folgefragen zu stellen oder sich unterwegs Informationen zu erschließen, ohne den Gesprächsfluss für neue Aktivierungswörter unterbrechen zu müssen. Sid Odedra, Head of UI/UX bei Polestar, beschreibt diesen Schritt als Evolution des digitalen Erlebnisses: „Gemini bringt die nächste Generation der KI-Sprachinteraktion ins Auto und wir freuen uns darauf, einen ersten Einblick zu geben, wie dies das Fahrerlebnis verbessern wird.“

Premiere im Polestar 5 auf der Slush

Einen ersten praktischen Eindruck der Technologie präsentieren Polestar und Google derzeit auf der Slush, einer der führenden europäischen Technologie-Konferenzen, die vom 19. bis 20. November 2025 in Helsinki stattfindet. Besucher der Messe können die Gemini-Integration in einem Polestar 5 am Stand des Unternehmens testen.

Haris Ramic, Director of Product Management bei Google, betonte am Rande der Veranstaltung die langjährige Zusammenarbeit beider Unternehmen bei der Entwicklung vernetzter Autos: „Wir freuen uns sehr, Gemini in den Polestar 5 zu integrieren und es auf der Slush-Konferenz vorzustellen.“

Verfügbarkeit und Voraussetzungen

Die Markteinführung der neuen KI-Funktionen erfolgt zeitversetzt. Nach aktuellen Plänen wird Google Gemini für Polestar-Fahrer ab dem Jahr 2026 verfügbar sein. Zum Start beschränkt sich die Sprachunterstützung zunächst auf US-Englisch.

Die Implementierung erfolgt über ein zukünftiges Software-Update für kompatible Fahrzeuge. Polestar weist darauf hin, dass für die Nutzung ein Google-Konto sowie ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich sind. Zudem können der genaue Funktionsumfang und die Verfügbarkeit je nach gewähltem Abonnement und Region variieren.


Themen des Beitrags:
Polestar

Jetzt leasen!

Für 0,-- €/Monat brutto: BYD Tang 380 kW • Privat

BYD Tang Kaufdeal für 56.990 Euro brutto [18.000 € Preisvorteil, frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 24,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Audi Q6 e-tron
Für 528,-- €/Monat brutto: Audi Q6 e-tron • Gewerbe • Privat

Audi Q6 e-tron Leasing für 528 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar, Eroberungsprämie]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,2 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


BYD Dolphin Surf
Für 0,-- €/Monat brutto: BYD Dolphin Surf 115 kW Active • Privat

BYD Dolphin Surf Kaufdeal für 20.180 Euro brutto [4.000 € Preisvorteil, frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,0 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*