2. September 2024 Stau an der Ladesäule: Wartezeiten mit System Tanken geht schnell, Stromtanken nicht: Und so kommt es, dass Besitzer eines E-Autos an der Ladesäule häufiger warten müssen. Das hat System, wird beim Blick auf die Kalkulationen der Betreiber klar. Für die lohnt sich der Betrieb erst, wenn es voll wird. Die Dichte der Ladepunkte für E-Autos in Deutschland...
Mehr
Elektrowende
30. August 2024 Trübe Aussichten: Deutsche Autobranche bei Innovationen immer weiter hinter China Das dürfte man in München, Stuttgart und Wolfsburg nicht gerne hören: Der deutschen Autobranche mangele es an Innovationen, konstatieren Branchenbeobachter. Die heimischen Marken fielen immer weiter zurück - ausgerechnet hinter die Chinesen, die den deutschen Schwergewichten weltweit immer aggressiver Marktanteile abjagen. Es sind deprimierende Einblicke und Aussichten, die die Unternehmensberater...
Mehr
Uneinholbar?

30. August 2024 Setzen, sechs: Tesla als Gebrauchter eine Katastrophe Tesla bekommt es immer wieder mit Vorwürfen der Produktqualität zu tun. Einmal mehr scheint sich der Eindruck einer fragwürdigen Güte der Fahrzeuge zu bestätigen. Bei einer Studie zur Verlässlichkeit des Tesla als Neu- und Gebrauchtwagen schneiden die Fahrzeuge des E-Auto-Pioniers verheerend ab. Schlechter geht es nur mit Mühe: Eine Studie...
Mehr
Tesla
30. August 2024 Polestar Testfahrt im Süden Deutschlands Polestar befindet sich aktuell im Umbruch. Sowohl die Position des CEO, als auch des Design-Chefs wurden in den vergangenen Tagen neu besetzt. Damit will das Startup den nächsten Schritt machen und schwierige Zeiten hinter sich lassen. Wer mit dem Gedanken spielt, eine Polestar Testfahrt zu machen zu, bekommt im Süden...
Mehr
Dinzler am Irschenberg
29. August 2024 Große Pläne, kleiner Anfang: Hyundai tut sich schwer mit Elektrowende E-Autos haben es derzeit beim Verbraucher schwer: Hyundai reagiert darauf und bringt vorerst mehr Hybriden. Langfristig sind jedoch noch knapp zwei Dutzend neue Stromer geplant. Neue E-Autos von Hyundai geplant Derzeit haben die Hersteller Mühe, E-Autos an die Käufer zu bringen. Vor allem bei Mittelklasse- und Kleinwagen sind die Elektromotoren...
Mehr
E-Autos
29. August 2024 Akku beim E-Auto: Wie lange ist die Haltbarkeit? Bei einem E-Auto ist der Akku nicht nur das teuerste Bauteil, die Haltbarkeit ist essenziell. Die Batterie hat auch einen bedeutenden Einfluss auf die Langlebigkeit der Fahrzeuge. Die war bei früheren Generationen von Stromern oft nicht sehr hoch, was die Akzeptanz der Antriebsart schmälerte. Die Hersteller reagierten darauf mit langen...
Mehr
Elektrowende
28. August 2024 SUV für die Mittelklasse: Smart stellt den neuen Smart #5 vor Smart geht mit einem neuen Modell an den Start. Der Smart #5 werde das bislang vielseitigste Fahrzeug im Portfolio, wirbt das Unternehmen bei der Vorstellung. Zudem hat Smart auch einige neue Premium-Partnerschaften geschlossen. Der Smart #5 erweitert das Portfolio der Marke als drittes Modell neben dem Smart #1 und #3....
Mehr
Smart
28. August 2024 Ein paar Milliarden: VW muss beim Sparprogramm nachlegen VW muss sparen und zwar noch fleißiger als bisher. Das selbst verordnete Sparprogramm ist noch nicht wirksam genug, daher müssen nun einige Top-Manager in Wolfsburg antreten. Bis 2026 müssen noch einige Milliarden aus den Ausgaben verschwinden. VW steckt in einer Renditekrise. Deutschlands größter Autobauer verkauft zwar weiterhin viele Autos, doch...
Mehr
VW
28. August 2024 Michael Lohscheller wird neuer CEO von Polestar Polestar stellt sich neu auf. Nachdem in der vergangenen Woche bereits der Designchef ausgetauscht wurde, wechselt nun die Position des CEO. Auf den langjährigen Chef Thomas Ingenlath folgt Michael Lohscheller. Der Wechsel wird am 01. Oktober 2024 vollzogen. Michael Lohscheller: Ein Branchenkenner übernimmt Michael Lohscheller wird ab Oktober 2024 die...
Mehr
Umbruch
27. August 2024 Verkäufe schwächeln weiter: VW braucht noch weniger Batterien als gedacht Die Elektrifizierung läuft seit einiger Zeit schleppend, das merken die Autobauer nicht nur bei den Fahrzeugverkäufen. Auch der kalkulierte Bedarf an Batterien muss beständig nach unten korrigiert werden. So hat nun VW seine Schätzungen über die Anzahl der für den europäischen Markt benötigten Einheiten erneut angepasst. VW braucht noch weniger...
Mehr
Elektrowende
Seiten