Home » News » Technologie » Fahrerassistenzsysteme von BMW: Erster Hersteller in Deutschland mit DCAS-Zulassung

News

Fahrerassistenzsysteme von BMW: Erster Hersteller in Deutschland mit DCAS-Zulassung

BMW iX3 BMW Wallbox Professional - BMW-Pressefoto

BMW-Kunden können künftig auf europäischen Autobahnen noch komfortabler unterwegs sein: Mit dem BMW Autobahnassistent im neuen BMW iX3 lassen sich Überholmanöver künftig allein durch einen Blick in den Außenspiegel auslösen – ganz ohne Hände am Lenkrad. Möglich macht das die neue DCAS-Zulassung (Driver Control Assistance Systems) nach UN-Regelung Nr. 171, die BMW als erster Automobilhersteller in Deutschland erhalten hat.

Internationaler Rechtsrahmen für Level-2-Fahrerassistenzsysteme

Die UN-Regelung Nr. 171 (DCAS) bietet einen internationalen Rechtsrahmen für Level-2-Fahrerassistenzsysteme mit Fokus auf Sicherheit und Transparenz. Mit der Zulassung kann die BMW Group ihre „Hands-off“-Funktionen künftig in weiteren europäischen Ländern und Modellen anbieten. Neben dem Autobahnassistenten sind auch neue Systeme für den Stadtverkehr geplant. Erst kürzlich wurde der aktuelle BMW Autobahnassistent von auto motor und sport mit dem „Tech Award“ in der Kategorie „Assistenzsysteme Komfort“ ausgezeichnet.

BMW betont Sicherheit und Fahrerbindung

„Die sicherheitsorientierte DCAS-Regelung sorgt dafür, dass wir unseren Autobahnassistenten mit Hands-off-Funktion in vielen weiteren Ländern an den Start bringen können“, erklärt Dr. Mihiar Ayoubi, Leiter Entwicklung Fahrerlebnis bei der BMW Group. „Weitere innovative Fahrerassistenzsysteme mit unserem symbiotischen Ansatz zwischen Fahrzeug und Fahrer werden folgen. Dabei bleibt der Fahrer stets eingebunden und die Systeme bleiben beherrschbar und reproduzierbar.“

Automatisierte Spurwechsel und intelligente Routenführung

Bei aktiviertem BMW Autobahnassistenten können Fahrer bis zu 130 km/h die Hände dauerhaft vom Lenkrad nehmen, müssen jedoch aufmerksam und eingriffsbereit bleiben. Das System hält das Fahrzeug sicher in der Spur und kann automatisiert die Spur wechseln, wenn der Fahrer den Vorgang durch einen Blick in den Spiegel bestätigt. Mit aktiver BMW Maps Routenführung werden künftig auch Spurwechsel an Autobahnkreuzen und Ausfahrten unterstützt – ein weiterer Schritt in Richtung autonomes Fahren auf Level 2.

Neue BMW Fahrerassistenzsysteme für den Stadtverkehr

Der neue BMW Autobahn- und City-Assistent bringt zudem Funktionen für den urbanen Raum: etwa das Anhalten an roten Ampeln und das automatische Wiederanfahren. Weitere Assistenzfunktionen für komplexe Verkehrssituationen sollen später per Over-the-Air-Update folgen.

Symbiotic Drive: Die nächste Generation der Fahrerassistenz

Mit der DCAS-Zulassung entfallen künftig nationale Ausnahmegenehmigungen, wodurch die Systeme europaweit eingesetzt werden können. Parallel dazu führt BMW mit Symbiotic Drive die nächste Entwicklungsstufe seiner intelligenten Fahrerassistenzsysteme ein. Das System sorgt für ein nahtloses Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine – erstmals auch mit einer symbiotischen Bremse, die auf über zwei Dutzend Patentanmeldungen der BMW Group zurückgeht.


Themen des Beitrags:
BMW

Jetzt leasen!

BMW 3er
Für 399,-- €/Monat netto: BMW 318i Touring Automatik M-Sport • Gewerbe

BMW 3er Touring Leasing für 399 Euro im Monat netto [Neuwagen]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 6,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 153 g/km CO2*


BMW i4 M50 xDrive
Ab 425,-- €/Monat netto: BMW i4 M60 xDrive Gran Coupé • Gewerbe

BMW i4 M60 xDrive Leasing für 425 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 3 Monate]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 20,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


BMW X3
Für 527,-- €/Monat brutto: BMW X3 xDrive20 AT • Gewerbe • Privat

BMW X3 xDrive20 Leasing für 527 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: Verbrauch: kombiniert: 6,9 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 156 g/km CO2*