Xiaomi
Expansion in Europa: Xiaomi plant E-Auto-Entwicklungszentrum in München

Xiaomi möchte auch außerhalb Chinas seine E-Autos auf die Straße bringen. Deutschland spielt bei diesen Plänen offenbar eine gewichtige Rolle. Der Mischkonzern plant ein neues Entwicklungszentrum in München. Die bayrische Hauptstadt ist bei internationalen Konzernen seit Jahren ein beliebter Standort für Forschungs- und Entwicklungsstandorte.
Nach dem erfolgreichen Marktstart seines ersten Elektroautos in China will der Elektronikhersteller Xiaomi nun auch international durchstarten. Wie die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei berichtet, plant der Konzern ab dem Jahr 2027 den Verkauf seiner E-Autos außerhalb Chinas. Parallel dazu soll in Deutschland ein Entwicklungszentrum für Elektromobilität entstehen. Xiaomi bestätigte die Pläne, nannte jedoch zunächst keine weiteren Details.
Laut dem Portal Techinasia wird das Entwicklungszentrum voraussichtlich in München aufgebaut. Von dort aus soll eine sportliche Version des erfolgreichen Modells SU7 für den europäischen Markt entwickelt werden. Testfahrten sind offenbar auf dem Nürburgring geplant. Der Vertrieb der Fahrzeuge könnte laut Bericht über Düsseldorf organisiert werden.
SU7 überholt Tesla Model 3
Xiaomis E-Limousine SU7 hat innerhalb kürzester Zeit das Tesla Model 3 als meistverkauftes Elektrofahrzeug auf dem chinesischen Markt abgelöst. Für das Jahr 2025 strebt das Unternehmen einen Absatz von 300.000 Fahrzeugen an. Bereits vor einigen Wochen hatte Xiaomi-Präsident Lu Weibing Exportsabsichten angedeutet, allerdings ohne konkrete Zielmärkte zu nennen.
Ex-BMW- und Ferrari-Ingenieure an Bord
Xiaomi treibt seine ehrgeizigen Auto-Pläne auch personell voran: Fünf erfahrene Ingenieure, darunter ehemalige BMW-Entwickler, wurden verpflichtet, wie der Spiegel schreibt. Der künftige Leiter des Münchner Entwicklungszentrums war zuvor bei BMW für Sportmodelle verantwortlich. Zudem gehört ein früherer Ingenieur des Ferrari-Formel-1-Teams zum Team. Das Ziel: Ein High-Performance-Elektroauto, das mit Rekordzeiten auf der Nordschleife für Aufmerksamkeit sorgt. Ein erster Prototyp der SU7 Ultra stellte kürzlich bereits einen Rekord für viertürige Fahrzeuge auf. Die Serienversion des Modells soll laut Medienberichten in limitierter Stückzahl produziert werden.
Mit diesen Schritten positioniert sich Xiaomi zunehmend als ernstzunehmender Herausforderer auf dem globalen Automarkt – und das nicht nur im Massen-, sondern auch im Premiumsegment.
Xiaomi
Jetzt leasen!
💥 Peugeot e-308 SW Leasing für 183 Euro im Monat netto [Vorlauffahrzeug]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*
Škoda Elroq 85 Finanzierung für 268 Euro brutto pro Monat [Neuwagen]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*
Škoda Enyaq 60 Leasing für 309 Euro brutto pro Monat [frei konfigurierbar]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,1 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*