Home » News » Business » Chinesische Komponenten: Droht Polestar Verkaufsverbot in den USA?

News

Chinesische Komponenten: Droht Polestar Verkaufsverbot in den USA?

Polestar 2 MY24
Polestar 2 MY24; Quelle: Pressefoto

Der schwedische Elektroautohersteller Polestar, eine Marke von Volvo Cars, sieht sich mit erheblichen Herausforderungen auf dem US-Markt konfrontiert. Der Grund dafür ist ein drohendes Verbot von chinesischer Fahrzeug-Hard- und Software durch die US-Regierung. Laut einer Mitteilung des Unternehmens an das US-Handelsministerium könnten die vorgeschlagenen Cybersicherheitsregeln zu einem de facto Verkaufsverbot von Polestar in den USA führen.

Polestar: Vorschriften kommen einem Verkaufsverbot gleich

Polestar warnte am Montag, dass die geplanten Vorschriften nicht nur den Import von Fahrzeugen aus China betreffen würden, sondern auch die Produktion in den USA beeinträchtigen könnten. Das Unternehmen betreibt ein Werk in South Carolina, das ebenfalls unter die neuen Regeln fallen würde. Polestar gehört mehrheitlich dem chinesischen Geely-Konzern, betont jedoch, dass der Großteil der Geschäftstätigkeit außerhalb Chinas stattfinde. Nur etwa zehn Prozent der Mitarbeiter seien in China beschäftigt, und die Führungsstruktur des Unternehmens sei international: Sieben der zehn Direktoren stammten aus Europa oder den USA, während der Vorstandschef ein Deutscher sei.

In der Erklärung an das Handelsministerium, aus der die welt zitiert, forderte Polestar, die Verhältnismäßigkeit der neuen Vorschriften zu überprüfen. Bislang hat das US-Handelsministerium auf eine Anfrage von Reuters zur Stellungnahme nicht reagiert.

USA wollen chinesische Komponenten belangen

Die US-Regierung plant das Verbot chinesischer Hard- und Softwarekomponenten in Fahrzeugen, die in den USA zugelassen sind, unter Berufung auf Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit. Dies geschieht vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen im Wettbewerb zwischen US-Autoherstellern wie General Motors und Ford und ihren chinesischen Konkurrenten. Das Thema gewinnt angesichts des laufenden US-Präsidentschaftswahlkampfs an Bedeutung. Bereits im Mai hatte die Regierung die Strafzölle auf chinesische Elektroautos auf 100 Prozent vervierfacht.

Polestar sieht sich nun in einer schwierigen Lage. Das Unternehmen bangt um seinen Fortbestand auf einem der wichtigsten Märkte für Elektrofahrzeuge.


Themen des Beitrags:
Polestar

Jetzt leasen!

Hyundai Inster
Für 155,-- €/Monat brutto: Hyundai Inster 42 kWh Select • Privat

Hyundai Inster Leasing für 155 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Peugeot e-3008
Für 253,93 €/Monat netto: Peugeot 3008 Elektromotor 210 Allure • Gewerbe

Peugeot e-3008 Leasing für 254 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Škoda Enyaq L&K
Für 349,-- €/Monat netto: Škoda Enyaq iV 85 • Gewerbe

Škoda Enyaq Leasing für 349 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch: kombiniert: 15,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*