18. Januar 2025 Elon Musk wird zur Tesla-Belastung: Stromanbieter Lichtblick stößt Fahrzeuge ab Der reichste Mann der Welt ist untrennbar mit dem wohl bekanntesten E-Autobauer der Welt verbunden. Seit Elon Musk zum Lautsprecher für radikale Positionen und anti-demokratischen Umtrieben geworden ist, gehen mehr und mehr Unternehmen auf Distanz zum Elektrovorreiter. Nun stößt ein deutscher Energieversorger seine Tesla-Fahrzeuge ab. Die Marke Tesla ist eng...
Mehr
Tesla
17. Januar 2025 Cybertruck verkauft sich nicht: Tesla senkt die Preise Der Cybertruck kommt bei Kunden offenbar nicht sehr gut an: Tesla bleibt derzeit auf bereits produzierten Fahrzeugen sitzen - und senkt die Preise, dieser Schritt soll die Verkäufe ankurbeln. Tesla hatte den Cybertruck ursprünglich mit einem geplanten Verkaufspreis von rund 40.000 US-Dollar angekündigt, verlangte jedoch 2024 nahezu das Doppelte. Dieser...
Mehr
Cybertruck
16. Januar 2025 VW im Visier: Greifen Chinesen nach deutschen Werken? Bei VW wurde gerade erst eine Einigung im historischen Tarifkonflikt erzielt. Werksschließungen, wie sie von Branchenbeobachtern empfohlen und der Konzernspitze gefordert worden waren, wird esnicht geben - vorerst. Doch dauerhaft gerettet sind auch die angezählten deutschen Standorte noch nicht. Die wecken nun offenbar Begehrlichkeiten. Trotz des vorläufigen Stopps der Schließungspläne...
Mehr
VW
15. Januar 2025 Mercedes und Google kooperieren bei KI-gestütztem Navigationssystem Mercedes und Google arbeiten bei einer Verbesserung der Navigationssystemen der Mercedes-Fahrzeuge zusammen. Diese umfasst auch eine Integration der Google-KI Gemini. Mercedes-Benz und Google Cloud haben eine Partnerschaft zur Entwicklung KI-basierter Fahrzeugnavigationssysteme angekündigt. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Integration des neuen Automotive AI Agent von Google in den MBUX Virtual...
Mehr
Mercedes
15. Januar 2025 Keine politischen Gründe: Pensionsfonds verkauft alle Tesla-Aktien Es habe keine politischen Gründe: Rein aus wirtschaftlichen Erwägungen verkauft einer der größten niederländischen Pensionsfonds all seine Tesla-Anteile. Eine riesige Summe ist das nicht, das Signal aber ist dennoch bemerkenswert. Eine interessante Transaktion tätigte Ende letzten Jahres der größte europäische Pensionsfonds: Stichting Pensioenfonds ABP, wie der Fonds mit vollem Namen...
Mehr
Tesla
14. Januar 2025 Besonders in China: VW-Verkäufe 2024 weiter schwach Die Schwäche der Autobranche hat VW auch im letzten Jahr nicht losgelassen. Die Verkaufszahlen gingen konzernweit zurück. Besonders das Chinageschäft läuft weiter schwach, VW versucht indes, positive Trends zu finden. Volkswagen hat im vergangenen Jahr knapp über neun Millionen Fahrzeuge verkauft und damit weniger als im Vorjahr. Der Gesamtkonzern lieferte...
Mehr
VW
14. Januar 2025 Polestar präsentiert schwache Jahreszahlen, befindet sich aber im Aufwind Der schwedische Elektroautohersteller Polestar hat Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Wie erwartet tut sich die ehemalige Volvo-Tochter schwer, allerdings ist ein Trend nach oben erkennbar. Insgesamt lieferte Polestar 2024 44.851 Fahrzeuge aus. Das ist ein Minus gegenüber 2023 von 15 Prozent. Im vierten Quartal ist jedoch ein Aufwärtstrend...
Mehr
Hoffnungen auf 2025
13. Januar 2025 Audi kämpft mit Absatzkrise: 2024 wird zum Übergangsjahr Die Zeiten für deutsche Automobilhersteller sind rau. Audi, die Premium-Tochter des Volkswagen-Konzerns, steht besonders unter Druck. Wie der Ingolstädter Autobauer bekannt gab, musste er im vergangenen Jahr einen signifikanten Rückgang der Auslieferungen hinnehmen. Die Absatzschwäche traf dabei sämtliche wichtige Märkte. Audi mit schwierigem 2024 Insgesamt lieferte Audi 2024 weltweit 1,67...
Mehr
VW-Tochter
10. Januar 2025 Überarbeitung von Tarifstruktur: So will VW Personalkosten senken Volkswagen plant nach der Tarifeinigung mit der IG Metall eine Überarbeitung seiner Tarifstruktur ab 2027, die langfristig Einsparungen bringen soll. Laut einer internen Mitteilung rechnet der Konzern mit einer Senkung der Entgeltsumme um etwa sechs Prozent. Dieser Wert ist jedoch als vorläufig zu betrachten, da die Analyse der bestehenden Tarifstruktur...
Mehr
VW
10. Januar 2025 VW und Co. betroffen: Trump wirft deutschen Stromern Knüppel zwischen die Beine Deutsche und europäische Autobauer stehen in den USA vor neuen Herausforderungen. Noch bevor Donald Trump offiziell sein Amt als Präsident antritt, werden die Bedingungen für Importe aus der EU und Großbritannien bereits verschärft. Trump hat angekündigt, höhere Zölle einzuführen, doch die Schwierigkeiten für europäische Hersteller beginnen schon jetzt.  Die Regierung...
Mehr
VW
Seiten