13. Januar 2025 Audi kämpft mit Absatzkrise: 2024 wird zum Übergangsjahr Die Zeiten für deutsche Automobilhersteller sind rau. Audi, die Premium-Tochter des Volkswagen-Konzerns, steht besonders unter Druck. Wie der Ingolstädter Autobauer bekannt gab, musste er im vergangenen Jahr einen signifikanten Rückgang der Auslieferungen hinnehmen. Die Absatzschwäche traf dabei sämtliche wichtige Märkte. Audi mit schwierigem 2024 Insgesamt lieferte Audi 2024 weltweit 1,67...
Mehr
VW-Tochter
10. Januar 2025 Überarbeitung von Tarifstruktur: So will VW Personalkosten senken Volkswagen plant nach der Tarifeinigung mit der IG Metall eine Überarbeitung seiner Tarifstruktur ab 2027, die langfristig Einsparungen bringen soll. Laut einer internen Mitteilung rechnet der Konzern mit einer Senkung der Entgeltsumme um etwa sechs Prozent. Dieser Wert ist jedoch als vorläufig zu betrachten, da die Analyse der bestehenden Tarifstruktur...
Mehr
VW

10. Januar 2025 VW und Co. betroffen: Trump wirft deutschen Stromern Knüppel zwischen die Beine Deutsche und europäische Autobauer stehen in den USA vor neuen Herausforderungen. Noch bevor Donald Trump offiziell sein Amt als Präsident antritt, werden die Bedingungen für Importe aus der EU und Großbritannien bereits verschärft. Trump hat angekündigt, höhere Zölle einzuführen, doch die Schwierigkeiten für europäische Hersteller beginnen schon jetzt.  Die Regierung...
Mehr
VW
9. Januar 2025 Wird Elon Musk abgestraft? Tesla-Neuzulassungen in Deutschland dramatisch eingebrochen Das Jahr 2024 war für den deutschen Elektroautomarkt ein schwieriges Jahr. Besonders Tesla und Opel verzeichneten deutliche Einbrüche, während Marken wie VW, BMW und Mercedes Marktanteile gewinnen konnten. Die Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zeigen, wer die Gewinner und Verlierer in puncto Neuzulassungen waren. Rückgang bei Neuzulassungen Die Neuzulassungen rein batteriebetriebener...
Mehr
Tesla
8. Januar 2025 Harte Zeiten für Manager: VW-Sparmaßnahmen treffen auch tausende Führungskräfte Bei VW gibt es nach einem umstrittenen Tarifabschluss neue Entwicklungen: Auch das Management wird einen Teil seiner Bezüge zugunsten der Sparmaßnahmen des Konzerns aufgeben. Währenddessen demonstrieren Beschäftigte in Dresden für den Erhalt ihres Werks und fordern Klarheit aus Wolfsburg. Laut VW-Personalvorstand Gunnar Kilian wird das Management bis 2030 über 300...
Mehr
VW
7. Januar 2025 VW Golf künftig nur noch aus Mexiko – Einschnitt für Wolfsburg Ab 2027 wird der VW Golf ausschließlich im mexikanischen Werk Puebla für den globalen Markt produziert. Diese Entscheidung beendet eine jahrzehntelange Tradition für den Standort Wolfsburg, wo seit 1974 über 20 Millionen Golf-Modelle gefertigt wurden. Bereits seit 2014 produziert VW in Puebla Fahrzeuge für den nordamerikanischen Markt.   Der Produktionsumzug...
Mehr
Golf
2. Januar 2025 Druck aus China: BYD könnte an Tesla vorbeiziehen Westliche E-Autobauer geraten mehr und mehr unter Druck durch chinesische Rivalen. Nun könnte auch bald der langjährige Primus Tesla vom chinesischen Konkurrenten BYD überflügelt werden. Das Unternehmen möchte inzwischen auch mit Fabrikationsstandorten in Europa in den hiesigen Markt eingreifen. Der chinesische Autobauer BYD hat im vierten Quartal 2024 seine bislang...
Mehr
BYD
31. Dezember 2024 Stellantis und One Equity Partners: Neuer Eigentümer für Comau eröffnet Wachstumspotenzial Stellantis hat heute bekannt gegeben, dass die mittelständische Private-Equity-Gesellschaft One Equity Partners (OEP) die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Comau S.p.A. abgeschlossen hat. Comau ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen mit Spezialisierung auf industrielle Automatisierung und fortschrittliche Robotik. Mit diesem strategischen Schritt wird Comau auf weiteres Wachstum und Innovation ausgerichtet, während Stellantis...
Mehr
Stellantis
24. Dezember 2024 Auch bei Mercedes: Führungskräfte sollen auf Boni und Gehaltserhöhungen verzichten Nicht nur bei VW regiert jetzt der Rotstift. Auch Mercedes möchte sparen und das auch bei den Führungskräften. Die müssen auf Boni und Gehaltserhöhungen verzichten. Die wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland treffen auch den Autobauer Mercedes-Benz. Laut einem Bericht sollen mittelfristig mehr als 15.000 Stellen beim Unternehmen gestrichen werden. Zunächst jedoch...
Mehr
Mercedes
23. Dezember 2024 VW-Manager verzichten auf Geld: Konzernspitze mit Geste nach Tarifeinigung Alle müssen den Gürtel enger schnallen bei VW, auch das Management. Tausende Führungskräfte werden nun auf einen Teil ihres Gehalts verzichten, heißt es in Wolfsburg. Von der Konzernspitze sind kurz nach der Einigung im Tarifkonflikt ungewohnt selbstkritische Töne zu hören. Volkswagen spart Milliarden – Manager und Belegschaft verzichten auf Einkommen...
Mehr
VW
Seiten