31. Juli 2025 Nach langer Durststrecke: Verkäufe von E-Autos kommen wieder in Fahrt E-Autos waren lange bei den Käufern kaum gefragt. Das hängt auch mit dem Wegfall der Kaufanreize durch die Politik zusammen. Zuletzt ist allerdings wieder eine Erholung zu beobachten, wobei ein Aspekt des Kaufverhaltens ins Auge fällt. Nach dem Einbruch infolge der gestrichenen Kaufprämie Ende 2023 gewinnt der private Elektroauto-Markt in...
Mehr
Elektrowende
31. Juli 2025 Gewinneinbruch bei BMW – aber stabiler als die Konkurrenz Die BMW Group musste im ersten Halbjahr 2025 einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen: Nach Steuern erzielte der Konzern einen Überschuss von 4 Mrd. €, was einem Rückgang von 29 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der Umsatz sank um 8 % auf 67,7 Mrd. € BMW macht dafür mehrere Faktoren verantwortlich: Beschränkungen und Gegenmaßnahmen im chinesischen Markt, einen schwachen...
Mehr
Zölle, China und schwacher Dollar

30. Juli 2025 Historischer Schritt: VW schließt erstmals Werk in China Es ist ein Schritt mit Signalwirkung: Erstmals schließt VW ein Werk in China. Der größte Automarkt der Welt ist für westliche - und insbesondere deutsche - Autobauer seit Jahren ein ausgesprochen ungastlicher Ort. Das hat es so noch nicht gegeben: VW sperrt einen Standort in China zu. Volkswagen und sein...
Mehr
VW
30. Juli 2025 Schlechte Zahlen: Mercedes kommt nicht aus der Krise: Aktie leichter Bei Mercedes wollen sich die Zahlen einfach nicht erholen: Im ersten Halbjahr rutschte der deutsche Autobauer weiter in die Krise. Umsatz und Gewinn brachen deutlich ein, vor allem das anhaltend schwache Chinageschäft belastet die Bilanz. Mercedes-Benz steht weiterhin unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 sank der Gewinn des Autobauers um...
Mehr
Mercedes
29. Juli 2025 Lichtblicke bei VW: Skoda mit starkem ersten Halbjahr Nicht alle Autobauer sind von der branchenweiten Krise der Schwergewichte befallen. Skoda, ebenfalls ein VW-Gewächs, konnte das erste Halbjahr im Gegenteil sogar recht erfolgreich abschließen. Umsatz und Gewinn des VW-Ablegers legten deutlich zu. Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete die Volkswagen-Tochter Skoda Auto einen erheblichen Aufschwung: Der operative Gewinn kletterte um...
Mehr
Skoda
28. Juli 2025 Fatale Zahlen: Audi-Bilanz wird von Trumps Zöllen ruiniert Audi legte zuletzt seine Halbjahresbilanz vor und die fiel verheerend aus: Obwohl die VW-Tochter sich alle Mühe gab, die Situation nicht allzu trostlos darzustellen, lässt sich nicht übersehen, wie überaus schlecht die Geschäfte laufen. Ein zentraler Grund dafür ist die Politik von Donald Trump. Audi gerät zunehmend unter Druck: US-Zölle,...
Mehr
Audi
28. Juli 2025 Samsung und Tesla schließen Milliardenvertrag zur Chipfertigung Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung Electronics und der US-Autobauer Tesla haben eine wegweisende Partnerschaft bekanntgegeben. Im Rahmen eines langfristigen Liefervertrags wird Samsung spezielle KI-Chips für Tesla produzieren. Das Gesamtvolumen des Deals beläuft sich Medienberichten nach auf rund 16,5 Milliarden US-Dollar. Die Samsung Tesla Chip-Partnerschaft 2025 markiert einen historischen Meilenstein in der...
Mehr
News
25. Juli 2025 VW-Gewinn bricht im zweiten Quartal deutlich ein VW hat im zweiten Quartal 2025 einen herben Gewinneinbruch hinnehmen müssen. Der Konzerngewinn nach Steuern fiel um 36,3 Prozent auf 2,29 Milliarden Euro. Damit setzt sich der negative Trend vom Jahresbeginn fort. Schon im ersten Quartal war der Gewinn um 41 Prozent eingebrochen. US-Zölle und geringe E-Auto-Margen ausschlaggebend Als Hauptgründe...
Mehr
Zölle und E-Autos
16. Juli 2025 Toyota mit stabilem Absatz und hohem Elektroanteil im ersten Halbjahr 2025 Toyota Motor Europe (TME) hat im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 635.300 Fahrzeuge verkauft und damit einen neuen Absatzerfolg erzielt. Das entspricht einem Zuwachs von einem Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum – in einem Gesamtmarkt, der im gleichen Zeitraum um 1,54 Prozent rückläufig war. Ein wesentlicher Wachstumstreiber war die weiterhin starke Nachfrage...
Mehr
News
18. Juni 2025 Abgehängt: BMW, Mercedes und VW verlieren Anschluss bei E-Auto-Verkäufen Zu teuer und zu langsam: Deutsche Autobauer haben es schwer, in der Elektrowende vorne mitzufahren. Nicht nur chinesische Marken setzen BMW und Co. ordentlich zu. Experten sehen 2024 als verlorenes Jahr für den Autostandort Deutschland. Im internationalen Wettbewerb um die Elektromobilität geraten deutsche Automarken zunehmend ins Hintertreffen. Laut dem aktuellen...
Mehr
Elektrowende
Seiten