13. September 2025 Schuld ist auch Donald Trump: Tesla und Co. in Deutschland unbeliebt Das politische Klima wirkt sich auch auf die Autobranche aus. Deutsche Käufer zeigen sich insbesondere bei US-Autos derzeit skeptisch, das hat auch mit der Politik Donald Trumps zu tun. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Deutsche stehen US-Autos skeptisch gegenüber, nicht nur wegen des vermeintlich hohen Spritverbrauchs, sondern auch wegen der...
Mehr
Donald Trump
10. September 2025 Harte Zeiten für VW, BMW und Co.: Chinesische Marken sitzen Traditionsherstellern auch in Deutschland im Nacken Was lange befürchtet wurde, wird langsam zur Gewissheit: Chinesische Autohersteller fahren den heimischen Traditionsmarken davon. Größer und größer wird die Bedeutung neuer Marken aus dem Reich der Mitte, wie eine aktuelle Studie zeigt. Chinesische Autohersteller gewinnen in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Mit sechs der zehn weltweit führenden EV-Produzenten und einem...
Mehr
China

8. September 2025 Tesla unter Druck: Marktanteil in Heimat USA so gering wie seit acht Jahren nicht Der US-Elektroautobauer Tesla verliert in seinem Heimatmarkt zunehmend an Boden. Laut exklusiven Daten von Cox Automotive, die Reuters vorliegen, ist der Marktanteil des Konzerns im August auf 38 Prozent gefallen, das ist der niedrigste Wert seit fast acht Jahren. Damit rutschte Tesla erstmals seit Oktober 2017 unter die 40-Prozent-Marke, als...
Mehr
Tesla
26. August 2025 Massenentlassungen in der Autoindustrie: Branche zeichnet düsteres Bild Um die deutsche Autobranche ist es schlecht bestellt, zu diesem Schluss kann man nicht nur kommen, wenn man die Bilanzen der großen einheimischen Autobauern studiert, so tönt es auch einhellig aus Industriekreisen hierzulande. Die sehen de Standort quasi schon vor seinem Ende und fürchten gar massenhafte Entlassungen von Mitarbeitern. Was...
Mehr
Deindustrialisierung
25. August 2025 Riskant und umweltschädlich? Neuer Deal mit den USA sieht vereinfachte Zulassungen von US-Modellen in der EU vor Eine weitere Einigung zwischen der EU und den USA könnte sich positiv auf die Autoindustrie diesseits und jenseits des Atlantiks auswirken. So sollen US-Modelle bald auch in Europa ohne separate Zulassung in Verkehr gebracht werden können. Kritiker haben ernste Sicherheitsbedenken. Die Europäische Union und die USA haben sich im Rahmen...
Mehr
Zollkonflikt
23. August 2025 Schmieden Mercedes und BMW eine Motoren-Allianz? Eine ungewöhnliche Kooperation deutet sich da an in der deutschen Autobranche, aber in der Krise darf es offenbar keine Denkverbote geben: BMW und Mercedes-Benz könnten künftig begrenzt zusammenarbeiten. In der deutschen Autoindustrie könnte es zu einer ungewöhnlichen Zusammenarbeit kommen: BMW und Mercedes-Benz loten laut einem Bericht des Manager Magazins eine...
Mehr
Kooperation
21. August 2025 Zoll-Deal zwischen EU und USA wird konkreter: Kleines Happy End für Autoindustrie? Gibt es nach Monate des Heulens und Zähneklapperns nun doch noch einen kleinen Lichtblick für die gebeutelte europäische Autoindustrie? Allen voran die deutschen Hersteller litten bislang unter den neuen Zöllen der Trump-Regierung. Der nun konkretisierte Deal mit den USA könnte hier etwas Entlastung bringen. Die USA und die Europäische Union...
Mehr
Zölle
31. Juli 2025 Nach langer Durststrecke: Verkäufe von E-Autos kommen wieder in Fahrt E-Autos waren lange bei den Käufern kaum gefragt. Das hängt auch mit dem Wegfall der Kaufanreize durch die Politik zusammen. Zuletzt ist allerdings wieder eine Erholung zu beobachten, wobei ein Aspekt des Kaufverhaltens ins Auge fällt. Nach dem Einbruch infolge der gestrichenen Kaufprämie Ende 2023 gewinnt der private Elektroauto-Markt in...
Mehr
Elektrowende
31. Juli 2025 Gewinneinbruch bei BMW – aber stabiler als die Konkurrenz Die BMW Group musste im ersten Halbjahr 2025 einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen: Nach Steuern erzielte der Konzern einen Überschuss von 4 Mrd. €, was einem Rückgang von 29 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der Umsatz sank um 8 % auf 67,7 Mrd. € BMW macht dafür mehrere Faktoren verantwortlich: Beschränkungen und Gegenmaßnahmen im chinesischen Markt, einen schwachen...
Mehr
Zölle, China und schwacher Dollar
30. Juli 2025 Historischer Schritt: VW schließt erstmals Werk in China Es ist ein Schritt mit Signalwirkung: Erstmals schließt VW ein Werk in China. Der größte Automarkt der Welt ist für westliche - und insbesondere deutsche - Autobauer seit Jahren ein ausgesprochen ungastlicher Ort. Das hat es so noch nicht gegeben: VW sperrt einen Standort in China zu. Volkswagen und sein...
Mehr
VW
Seiten