Home » News » Allgemein » BMW und E.ON arbeiten an wichtigem Baustein für die Elektrowende

BMW

BMW und E.ON arbeiten an wichtigem Baustein für die Elektrowende

BMW iX3 BMW Wallbox Professional - BMW-Pressefoto

E-Autos sollen nicht nur Strom aus dem Netz ziehen, langfristig sollen sie auch aktiver Bestandteil des Netzes werden, um einen konstruktiven Beitrag zur Elektrowende zu leisten. Wie das aussehen könnte, demonstrieren BMW und E.ON in einer neuen Zusammenarbeit.

BMW und E.ON haben im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft das erste kommerzielle Vehicle-to-Grid-Angebot (V2G) für Privatkunden in Deutschland vorgestellt. Damit wird der BMW iX3 zum aktiven Bestandteil des Energiemarkts: Das Elektroauto kann nicht nur Strom laden, sondern bei Bedarf auch Energie zurück ins Netz einspeisen.

Software ist der Schlüssel

Das Herzstück bildet die gemeinsam entwickelte Software, die in Verbindung mit der BMW Wallbox Professional und einem speziellen V2G-Stromtarif von E.ON den bidirektionalen Energiefluss ermöglicht, führt das Unternehmen in einer entsprechenden Mitteilung aus. Nutzer erhalten für die Bereitstellung ihrer Fahrzeugbatterie einen jährlichen Bonus von bis zu 720 Euro – genug, um bis zu 14.000 Kilometer nahezu kostenfrei zurückzulegen.

Auto soll immer voll geladen sein

„Was unsere Kundinnen und Kunden brauchen, ist ein verlässlich geladenes Fahrzeug – einfach, komfortabel und zu attraktiven Kosten. Genau das bieten wir“, sagt Marc Spieker, Vorstand für Kundenlösungen bei E.ON. BMW-Entwicklungsvorstand Joachim Post betont: „Mit der Neuen Klasse machen wir das Elektroauto zum aktiven Teil der Energiewirtschaft mit greifbarem Mehrwert.“

V2G gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Durch die Vernetzung von Fahrzeugbatterien entsteht ein virtuelles Speichersystem, das erneuerbare Energien besser ins Netz integriert und so zur Stabilität des Energiesystems beiträgt. Langfristig soll die Technologie in ein umfassendes Energie-Ökosystem eingebunden werden, das auch Photovoltaik, Wärmepumpen und Smart-Home-Lösungen umfasst.


Themen des Beitrags:
BMW

Jetzt leasen!

BMW 5er (2024)
Für 475,-- €/Monat brutto: BMW 520i Limousine • Gewerbe • Privat

BMW 520i Vario-Leasing für 475 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch: kombiniert: 5,1 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 134 g/km CO2*


BMW X5 M Competition und BMW X6 M Competition
Ab 529,-- €/Monat netto: BMW X5 xDrive30d • Gewerbe

BMW X5 xDrive30d Leasing ab 529 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 5 Monate]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,2 - 7,8 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 215 - 204 g/km CO2*


BMW i4 M50 xDrive
Ab 505,75 €/Monat brutto: BMW i4 M60 xDrive Gran Coupé • Gewerbe • Privat

BMW i4 M60 xDrive Leasing ab 425 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 3 Monate]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 20,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*