Home » News » Allgemein » BMW baut Zentrum für Batterierecycling im bayerischen Kirchroth

News

BMW baut Zentrum für Batterierecycling im bayerischen Kirchroth

BMW 3er
BMW 3er Pressefoto; Quelle: Pressefoto

Die BMW Group baut in Kirchroth (Landkreis Straubing-Bogen) ein neues Kompetenzzentrum für Batteriezellrecycling (Cell Recycling Competence Center, CRCC). Mit einer Investition von rund 10 Millionen Euro möchte das Unternehmen das sogenannte Direktrecycling in die Praxis umsetzen. Das ist ein Verfahren, das Batteriezellen mechanisch in ihre wertvollen Rohstoffe zerlegt. Diese Materialien werden direkt in der hauseigenen Pilotfertigung von Batteriezellen wiederverwendet.

„Mit dem neuen Kompetenzzentrum erweitern wir unser Inhouse-Knowhow und schaffen einen geschlossenen Kreislauf für Batteriezellen – von der Entwicklung über die Produktion bis zum Recycling“, betont Markus Fallböhmer, Leiter Batterieproduktion bei der BMW AG. Der Startschuss für den Aufbau der Anlagen ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant. Nach Abschluss der Installationen beginnt die Validierung des Recyclingverfahrens in seriennahen Prozessen.

Innovative Recyclingmethoden für nachhaltige Batterieproduktion

Das CRCC setzt auf Direktrecycling, bei dem die Rohstoffe aus Batteriezellen – wie Lithium, Kobalt, Graphit und Nickel – ohne energieintensive chemische oder thermische Prozesse zurückgewonnen werden. Dieser Ansatz spart nicht nur Ressourcen, sondern senkt auch die Kosten für die Pilotfertigung von Batteriezellen. Die Technologie ist ein Enwtwicklung aus den Kompetenzzentren der BMW Group in München und Parsdorf. Sie kommt in Kirchroth auf industriellem Niveau zum Einsatz. Nach der Inbetriebnahme sollen jährlich Batteriematerialien im mittleren zweistelligen Tonnenbereich recycelt werden.

Kurze Wege zwischen Kompetenzzentren

Das CRCC ergänzt die bestehende Infrastruktur der BMW Group. Im Münchner Battery Cell Competence Center (BCCC) werden Batteriezellen entwickelt, die im Cell Manufacturing Competence Center (CMCC) in Parsdorf auf Pilotlinien zur Serienreife gebracht werden. Überschüsse aus der Zellfertigung in Parsdorf werden künftig in Kirchroth recycelt und kehren anschließend in die Produktion zurück. Dieser geschlossene Materialkreislauf minimiert den Rohstoffverlust und stärkt die Nachhaltigkeit.

BMW setzt in Kirchroth auf Nachhaltigkeit

Das neue CRCC wird in ein bestehendes Gebäude im Gewerbegebiet Kirchroth-Nord integriert. Für den Betrieb setzt BMW auf ein nachhaltiges Energiekonzept: Photovoltaikanlagen und Energiespeicher aus entladenen Batteriezellen sollen die Anlage mit Strom versorgen. Das Kompetenzzentrum wird von der Encory GmbH, einem Joint-Venture von BMW und der Interzero Group, betrieben. Das geistige Eigentum an der Recyclingtechnologie bleibt vollständig bei der BMW Group.

Die Errichtung des CRCC ist ein weiterer Schritt der BMW Group in Richtung Kreislaufwirtschaft. Mit den Prinzipien Re:Think, Re:Duce, Re:Use und Re:Cycle verfolgt das Unternehmen das Ziel, Ressourcen effizient zu nutzen und Fahrzeuge ressourcenschonender zu gestalten. Insbesondere das Recycling von Hochvoltbatterien aus elektrifizierten Fahrzeugen spielt dabei eine zentrale Rolle.


Themen des Beitrags:
BMW

Jetzt leasen!

BMW X3
Für 527,-- €/Monat brutto: BMW X3 xDrive20 AT • Gewerbe • Privat

BMW X3 xDrive20 Leasing für 527 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: Verbrauch: kombiniert: 6,9 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 156 g/km CO2*


BMW i5 Touring
Für 379,-- €/Monat netto: BMW i5 Touring eDrive40 • Gewerbe

BMW i5 Touring eDrive40 Leasing für 379 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar, LZ 4 Monate]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 18,6 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*


BMW X7 Facelift
Für 738,-- €/Monat brutto: BMW X7 xDrive40i • Gewerbe • Privat

🔥 BMW X7 Vario-Leasing für 738 Euro im Monat brutto [Vorlauffahrzeug, 12-Monats-Leasing]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 9,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 220 g/km CO2*