Home » News » Elektromobilität » Renault belebt Kult-Kleinwagen neu: Der neue Twingo E-Tech kommt 2026

News

Renault belebt Kult-Kleinwagen neu: Der neue Twingo E-Tech kommt 2026

Renault Twingo E-Tech in grün
Renault Twingo E-Tech in grün, Quelle: Pressefoto

Mit dem neuen Twingo E-Tech Elektrisch bringt Renault eine Ikone zurück – und schreibt gleichzeitig ein neues Kapitel für das schrumpfende A-Segment. Der französische Hersteller wagt, was viele Wettbewerber aufgegeben haben: einen modernen, vollelektrischen Stadtflitzer zu entwickeln, der kompakt, erschwinglich und alltagstauglich ist.

Als der erste Twingo 1992 vorgestellt wurde, revolutionierte er die Kleinwagenklasse mit seiner fröhlichen Optik und dem modularen Innenraum. Über 4,1 Millionen verkaufte Exemplare später knüpft Renault nun an diesen Erfolg an – mit einem Fahrzeug, das Tradition und Zukunft verbindet.

Elektrischer Renault Twingo greift Ikone auf

Der Twingo E-Tech Elektrisch bleibt dem Original treu, präsentiert sich aber mit klareren Linien, modernen Proportionen und verspielten Details, die an den Ur-Twingo erinnern. Das ikonische One-Box-Design sorgt weiterhin für ein großzügiges Raumgefühl: Trotz seiner kompakten Länge von 3,79 Metern bietet der Fünftürer Platz wie ein Fahrzeug aus dem nächsthöheren Segment – inklusive verschiebbarer Rücksitze, um bis zu 1.000 Liter Ladevolumen zu schaffen.

Unter der Haube arbeitet ein 60-kW-Elektromotor (82 PS), der den Twingo in nur 3,85 Sekunden von 0 auf 50 km/h beschleunigt. Die 27,5-kWh-LFP-Batterie (Lithium-Eisenphosphat) ermöglicht eine Reichweite von bis zu 263 Kilometern (WLTP) – und das zu einem geplanten Einstiegspreis von unter 20.000 Euro. Dank moderner Ladeoptionen ist der Akku an der Schnellladesäule in nur 30 Minuten zu 80 Prozent gefüllt.

Renault setzt dabei auf Nachhaltigkeit: Die LFP-Technologie verzichtet auf kritische Metalle wie Kobalt oder Nickel und senkt die Batteriekosten um rund 20 Prozent. Gleichzeitig wurde der CO₂-Fußabdruck im Vergleich zu einem Verbrenner dieser Größe um bis zu 60 Prozent reduziert.

Außen klein, technisch groß

Auch technisch zeigt sich der Twingo auf der Höhe der Zeit. Er bietet Assistenzsysteme, die sonst in höheren Klassen zu finden sind, und führt das OpenR link Multimediasystem mit integriertem Google erstmals im A-Segment ein. Über die My Renault App lassen sich Ladevorgänge oder Vorklimatisierung bequem per Smartphone steuern.

Produziert wird der neue Twingo ab 2026 im Werk Novo Mesto in Slowenien, wo Renault bereits zahlreiche Kleinwagen-Ikonen gefertigt hat. Der Standort wurde umfassend modernisiert – inklusive digitaler Fertigungssysteme und Solarstromversorgung.

Mit der Neuauflage will Renault die Elektromobilität demokratisieren. Der Twingo E-Tech Elektrisch wurde in nur zwei Jahren Entwicklungszeit realisiert – halb so schnell wie frühere Modelle – und markiert den Start einer neuen, effizienteren Arbeitsweise im Konzern.

„Unser Ziel war es, den mutigen Geist des ersten Twingo wieder aufleben zu lassen – hell, fröhlich und clever im Alltag“, erklärt Paula Fabregat-Andreu, Designchefin bei Ampere. Das Ergebnis: ein optimistisches Stadtauto, das Emotion, Funktion und Nachhaltigkeit vereint – und zeigt, dass Elektromobilität nicht teuer sein muss, um Spaß zu machen.


Themen des Beitrags:
Renault

Jetzt leasen!

Škoda Elroq
Für 269,-- €/Monat brutto: Škoda Elroq 50 55kWh 125 kW • Gewerbe • Privat

Škoda Elroq Leasing für 269 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Leapmotor T03
Für 89,-- €/Monat brutto: Leapmotor T03 Design • Privat

Leapmotor T03 Leasing für 89 Euro im Monat brutto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


BMW iX1
Für 232,-- €/Monat netto: BMW iX1 eDrive20 • Gewerbe

BMW iX1 Leasing für 232 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 15,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*