Stimmungsaufschwung
Lichtblick für die Autobranche: Unternehmen finden zurück zur Zuversicht

Ist das Tal der Tränen durchschritten? Nach tiefroten Quartalszahlen in der gesamten Branche, gewinnen die deutschen Autobauer nun wieder ein wenig Optimismus zurück. Zentrale Herausforderungen aber bleiben.
Nach Monaten der Zurückhaltung kehrt in die deutsche Autoindustrie spürbar Zuversicht zurück. Zwar bleibt die aktuelle Geschäftslage angespannt, doch die Erwartungen an die kommenden Monate haben sich so deutlich verbessert wie seit zwei Jahren nicht mehr.
Laut dem Münchner Ifo-Institut stieg der Geschäftsklimaindex der Branche im Oktober um 8,4 Punkte auf minus 12,9 Zähler. Damit liegt der Wert zwar weiterhin im negativen Bereich, aber deutlich über dem Niveau zu Jahresbeginn, als der Index zeitweise unter minus 40 Punkten lag.
„Vor allem die Geschäftserwartungen in der Autoindustrie haben sich ausgesprochen stark aufgehellt“, wird Ifo-Expertin Anita Wölfl von Medienberichten zitiert. Diese legten von minus 22,1 auf minus 3,9 Punkte zu, der höchste Stand seit 2023.
Gründe zur Zuversicht in der Autobranche
Treiber des Stimmungsumschwungs sind mehrere positive Faktoren: Die Nachfrage nach Fahrzeugen ist wieder deutlich gestiegen, die Kapazitätsauslastung erreichte ihren bisherigen Jahreshöchstwert, und immer weniger Unternehmen klagen über fehlende Aufträge. Auch die Exporterwartungen ziehen weiter an. Anzeichen der Entspannung finden sich etwa in der jüngsten BMW-Bilanz wieder, die besser ausgefallen ist als befürchtet, wenn auch zu weiten Teilen aufgrund von Einmaleffekten.
Weiter Belastungsfaktoren präsent
Weniger erfreulich fällt dagegen die Bewertung der aktuellen Geschäftslage aus: Mit minus 21,6 Punkten hat sie sich sogar leicht verschlechtert. Angesichts schwacher Bilanzen vieler Hersteller und der anhaltenden Probleme zahlreicher Zulieferer spiegelt das Ergebnis die schwierige Gegenwart der Branche wider, auch wenn der Blick nach vorn zunehmend hoffnungsvoller wird.
Verkehr
Jetzt leasen!
Citroën ë-C3 Auto-Abo ab 339 Euro im Monat brutto [Rundum-sorglos-Paket]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*
Cadillac LYRIQ Auto-Abo für 949 Euro im Monat brutto [Rundum-sorglos-Paket]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 22,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
Audi S3 Sportback Auto-Abo für 699 Euro im Monat brutto [All-inklusive]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 198 g/km CO2*


