Gebrauchte
Weltmeister der Wertstabilität: Diese Modelle bringen als Gebrauchte das meiste Geld

Es gibt viele Methoden, Fahrzeuge zu bewerten. Ein besonderes Ranking pflegen das Magazin AUTO BILD und der Fahrzeugbewertungsspezialist Schwacke. Es misst den Werterhalt von Fahrzeugmodellen und ermittelt den Weltmeister der Gebrauchten in Hinblick auf den Wiederverkaufswert. Die 22. Ausgabe dieser Studie ist jüngst erschienen.
Zum 22. Mal haben AUTO BILD und der Fahrzeugbewertungsspezialist Schwacke die wertstabilsten Autos in Deutschland ermittelt. Die „Wertmeister“-Auszeichnung geht an Modelle mit dem höchsten prognostizierten Restwert nach drei Jahren und 60.000 gefahrenen Kilometern. Die Preisverleihung fand im Rahmen der IAA in München statt.
Preiswert und Premium sind Sieger
Laut Schwacke-Chef Thorsten Barg dominieren 2025 erneut Fahrzeuge, die entweder besonders günstig oder im Premium- und Lifestyle-Segment angesiedelt sind. Auffällig sei zudem die positive Entwicklung bei Elektroautos: „Wir sehen eine starke Verbesserung bei Reichweite, Ladegeschwindigkeit und Alltagstauglichkeit.“ Erstmals gewinnt ein Stromer gleich zwei Kategorien: Der Audi A6 Avant e-tron siegte sowohl in der Oberklasse der Elektroautos als auch in der allgemeinen Oberklasse.
Dies sind die Weltmeister der Wertstabilität
Die „Wertmeister 2025“ im Überblick:
- Kleinwagen elektrisch: Mini Aceman – 54,9 % Restwert
- Kompakt- bis Oberklasse elektrisch: Audi A6 Avant e-tron – 57,1 %
- Kompakt- bis Oberklasse SUV elektrisch: Volvo EX90 – 55,5 %
- Kleinwagen: Mini Cooper Cabrio – 59,1 %
- Kompaktklasse: Audi A3 Sportback – 53,7 %
- Mittelklasse: Mercedes-Benz CLE – 55,0 %
- Oberklasse: Audi A6 Avant e-tron – 57,1 %
- Kompakt-SUV: Dacia Duster – 60,6 %
- Mittel- bis Oberklasse SUV: Mercedes-Benz G-Klasse – 67,6 %
- Sportwagen: Porsche 911 Carrera T – 63,0 %
Vans: Citroën Berlingo – 62,4 %
„Viele Wertmeister sind in der Anschaffung zwar teuer, bieten aber beim Wiederverkauf einen enormen Vorteil“, erklärt Robin Hornig, Chefredakteur Auto der BILD-Gruppe. Marken wie Porsche, Mercedes oder Mini punkten durch hohen Werterhalt, während Dacia mit niedrigen Einstiegspreisen und stabilen Gebrauchtwagenwerten überzeugt. Wieso Tesla als Gebrauchter eine wahre Katastrophe ist, lesen Sie in unserem entsprechenden Beitrag.
Verkehr
Jetzt leasen!
Citroën ë-C3 Auto-Abo ab 339 Euro im Monat brutto [Rundum-sorglos-Paket]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,7 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*
Cadillac LYRIQ Auto-Abo für 949 Euro im Monat brutto [Rundum-sorglos-Paket]
Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 22,5 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*
Audi S3 Sportback Auto-Abo für 699 Euro im Monat brutto [All-inklusive]
Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 8,7 l/100 km* • Emissionen: kombiniert: 198 g/km CO2*