News
Comeback des Zweisitzers: Smart plant den Fortwo-Nachfolger als Smart #2

Die Marke Smart besinnt sich auf ihre Wurzeln: Nach dem Aus für den legendären Fortwo und der Neuausrichtung mit den größeren Modellen #1 und #3 gibt es nun offiziell grünes Licht für einen echten Nachfolger des kultigen City-Flitzers. Unter dem Namen Smart #2 soll der elektrische Zweisitzer die Idee des ultrakompakten Stadtautos wiederbeleben und in die neue Ära der Marke überführen.
Zurück zu den Wurzeln mit neuer Technik
Wie Smart Deutschland CEO Wolfgang Ufer bestätigte, befindet sich der #2 in der Entwicklung und soll speziell mit Blick auf die europäischen Städte konzipiert werden. Das Ziel ist klar: Das Auto soll mit ultrakompakten Abmessungen an die ursprünglichen Maße des Fortwo von rund 2,70 Metern anknüpfen. Damit wäre er wieder der unangefochtene König im dichten Stadtverkehr und bei der Parkplatzsuche.
Obwohl die genauen technischen Details noch unter Verschluss gehalten werden, steht fest, dass die Entwicklung im Joint Venture zwischen Mercedes-Benz (Design) und Geely (Technik und Produktion) stattfindet. Man darf also eine moderne Elektro-Plattform erwarten, die trotz der geringen Fahrzeuggröße eine alltagstaugliche Reichweite für den urbanen Raum ermöglichen wird.
Die größte Hürde ist der Preis
Die größte Herausforderung für Smart wird es sein, den #2 zu einem attraktiven Preis anzubieten. Die Produktion von Kleinstwagen ist für Hersteller notorisch schwierig profitabel zu gestalten. Damit der neue Zweisitzer ein Erfolg wird, muss der Preis konkurrenzfähig sein, vermutlich deutlich unter der Marke von 30.000 Euro, um gegen aufkommende kleine E-Autos bestehen zu können. Smart-Europachef Dirk Adelmann deutete bereits an, dass man den Preis der letzten Fortwo-Generation (rund 22.000 Euro) zwar nicht versprechen könne, aber einen deutlichen Abstand zur 30.000-Euro-Grenze anstrebe.
Geduld ist noch gefragt
Fans des Konzepts müssen sich allerdings noch etwas gedulden. Die offizielle Vorstellung des Smart #2 ist erst für Ende 2026 geplant. Bis dahin wird die Marke mit dem kürzlich vorgestellten SUV-Modell #5 ihre Palette weiter ausbauen, bevor sie mit dem #2 zu ihren Ursprüngen zurückkehrt.