Home » News » Elektromobilität » Knapp 46.000 Euro: Smart #5 bekommt offizielles Preisschild

Mit 800 Volt

Knapp 46.000 Euro: Smart #5 bekommt offizielles Preisschild

Smart #5 - Smart-Pressefoto

Ein halbes Jahr nach der Prämiere des neuen Smart #5 hat der Hersteller erstmals offizielle Preise genannt. Das elektrische SUV wird es in fünf Ausstattungslinien geben, der Marktstart ist für April 2025 geplant. Der günstigste Smart #5 Pro startet dann bei 45.900 Euro.

800 Volt für deutschen Markt

Im August des vergangenen Jahres berichteten wir über die Vorstellung des neuen Smart #5. Der Hersteller, der das Mercedes-Benz-Vertriebsnetz nutzt, versprich mit dem dritten Modell der Produktpalette das bisher vielseitigste Fahrzeug. Nach dem Smart #1 und dem Smart #3 soll der Smart #5 – ausgesprochen Hashtag 5 – ab dem im April auf den Markt kommen.

Spannend ist dabei, dass das Fahrzeug standardmäßig eine 800 Volt-Technologie bekommt. Damit lädt das Elektrofahrzeug in vier von fünf Fällen schneller als mit den 400 Volt, welche in chinesischen Versionen des Modells verbaut sind.

„Wir freuen uns, den Smart #5 als unser erstes Mittelklasse-Premium-SUV vorzustellen. Mit diesem Fahrzeug betreten wir ein neues Marktsegment und unterstreichen unser Engagement für Qualität und Innovation“, erklärte Dirk Adelmann, CEO von Smart Europe bei der Vorstellung im Sommer 2024. „Dieses Modell setzt ein neues Premium-Statement für Smart und lädt dazu ein, neue Wege der Elektromobilität zu erkunden.“

Fünf Versionen für verschiedene Bedürfnisse

Das kleine SUV wird es zu Beginn in ganzen fünf Varianten geben. Diese unterscheiden sich in Leistung und Batteriekapazität sowie der Ausstattung.

Die Basis bildet der Smart #5 Pro. Für mindestens 45.900 Euro bekommt man einen 250 kW starken Motor mit Heckantrieb und 373 Nm Drehmoment. Mit 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h ist der Smart #5 zwar schnell, aber von den verfügbaren Versionen der langsamste. Der Pro ist die einzige Ausstattung mit 400 Volt-System und kleiner Batterie. Die 76 kWh reichen nach WLTp für 465 Kilometer Reichweite.

Die Varianten Pro+ und Premium bekommen ein kleines Leistungsplus und werden von 267 kW angetrieben. Der Sprint aus dem Stand auf Landstraßentempo gelingt dadurch in 6,5 Sekunden. Der 100-kWh große Akku sorgt für 590 Kilometer Reichweite nach WLTP.

Offroad und mehr Leistung

Einen deutlichen Sprung machen der Smart #5 Pulse und die Summit Edition. Beide Versionen bekommen einen Allradantrieb mit 432 kW und 642 Nm Drehmoment. Auf 100 km/h kommen beide in 4,9 Sekunden, die unter Idealbedingungen realisierbare Reichweite sinkt auf 540 Kilometer.

Aufgeladen wird in allen Varianten mit bis zu 400 kW. Zum Vergleich: Ein Porsche Taycan schafft maximal 320 kW. Von 10 auf 80 Prozent State of Charge vergehen damit laut Hersteller unter 18 Minuten. Lediglich der Pro mit seiner 400 Volt-Technologie braucht maximal 30 Minuten.

Was kostet der Smart #5?

So ist für jeden Bedarf – sei es maximale Reichweite oder hohe Leistung und Geländefähigkeit – etwas dabei. Die Voraussetzung dafür ist das nötige Kleingeld. Hier findet ihr die Startpreise für alle fünf Versionen:

  • Pro: 45.900 Euro
  • Pr0+: 50.900 Euro
  • Premium und Pulse: je 55.400 Euro
  • Summit Edition: 56.900 Euro

Zu diesem Preisen startet der neue Smart #5 ab dem 24. April durch. Weitere Informationen gibt es in der Pressemeldung von Smart.


Themen des Beitrags:
Smart

Jetzt leasen!

Hyundai Inster
Für 155,-- €/Monat brutto: Hyundai Inster 42 kWh Select • Privat

Hyundai Inster Leasing für 155 Euro im Monat brutto [frei konfigurierbar]

Verbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 14,3 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Peugeot e-3008
Für 253,93 €/Monat netto: Peugeot 3008 Elektromotor 210 Allure • Gewerbe

Peugeot e-3008 Leasing für 254 Euro im Monat netto [frei konfigurierbar]

Stromverbrauch und Umwelt WLTP: kombiniert: 16,8 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0,0 g/km CO2*


Škoda Enyaq L&K
Für 349,-- €/Monat netto: Škoda Enyaq iV 85 • Gewerbe

Škoda Enyaq Leasing für 349 Euro im Monat netto [sofort verfügbar]

Stromverbrauch: kombiniert: 15,9 kWh/100 km* • Emissionen: kombiniert: 0 g/km CO2*